Hallo zusammen,
ich restauriere aktuell eine interessante Truhe mit reicher Einlegearbeit und würde mich sehr über eure fachliche Einschätzung freuen – besonders zu einem fehlenden Beschlag, aber auch zu einigen Details, die mir unklar sind.
Hier die Truhe im ganzen:

- IMG_4E2E94BB-43CB-42E7-BA69-C049FCD9C817.jpeg (1.58 MiB) 312 mal betrachtet
Vorne mittig befindet sich ein innenliegender Abdruck eines ehemaligen Beschlags, halbkreisförmig geschwungen. Außen ist lediglich ein einzelnes kleines Loch sichtbar, sowie eine unterbrochene Keilleiste im oberen Bereich.
Hat jemand eine Idee, was das für ein Beschlag gewesen sein könnte?

- IMG_2550.jpeg (789.54 KiB) 312 mal betrachtet

- IMG_2549.jpeg (1.14 MiB) 312 mal betrachtet
Vorne und hinten links (innen) wurden vertikal und horizontal Leisten flächenbündig eingeleimt.
Ich frage mich, ob diese Leisten ursprünglich zur Stabilisierung oder als Auflage für einen Inneneinsatz gedacht waren. Kennt jemand diese Bauweise?

- IMG_5374502F-2B11-46A0-824B-92673A9EB01F.jpeg (1.25 MiB) 312 mal betrachtet
An zwei Stellen (Rückwand oben links und rechts) finden sich kleine Nägel mit rundem Kopf, fast wie Stecknadeln. Wie alt sind die und wofür wurden sie genutzt ? Stoffbezug innen vielleicht ? Bilder folgen im nächsten Post.
Auch interessant sind die Verzierungen an den Griffen , es sind unterschiedliche Verzierungen , die teilweise golden schimmern. Vielleicht ist das ja auch interessant.
Ich bin für jede Information dankbar – zur zeitlichen Einordnung, Konstruktion oder zur Beschlagsrekonstruktion.