Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Mtf »

Hallo zusammen,
ich restauriere aktuell eine interessante Truhe mit reicher Einlegearbeit und würde mich sehr über eure fachliche Einschätzung freuen – besonders zu einem fehlenden Beschlag, aber auch zu einigen Details, die mir unklar sind.

Hier die Truhe im ganzen:
IMG_4E2E94BB-43CB-42E7-BA69-C049FCD9C817.jpeg
IMG_4E2E94BB-43CB-42E7-BA69-C049FCD9C817.jpeg (1.58 MiB) 312 mal betrachtet
Vorne mittig befindet sich ein innenliegender Abdruck eines ehemaligen Beschlags, halbkreisförmig geschwungen. Außen ist lediglich ein einzelnes kleines Loch sichtbar, sowie eine unterbrochene Keilleiste im oberen Bereich.
Hat jemand eine Idee, was das für ein Beschlag gewesen sein könnte?
IMG_2550.jpeg
IMG_2550.jpeg (789.54 KiB) 312 mal betrachtet
IMG_2549.jpeg
IMG_2549.jpeg (1.14 MiB) 312 mal betrachtet
Vorne und hinten links (innen) wurden vertikal und horizontal Leisten flächenbündig eingeleimt.
Ich frage mich, ob diese Leisten ursprünglich zur Stabilisierung oder als Auflage für einen Inneneinsatz gedacht waren. Kennt jemand diese Bauweise?
IMG_5374502F-2B11-46A0-824B-92673A9EB01F.jpeg
IMG_5374502F-2B11-46A0-824B-92673A9EB01F.jpeg (1.25 MiB) 312 mal betrachtet
An zwei Stellen (Rückwand oben links und rechts) finden sich kleine Nägel mit rundem Kopf, fast wie Stecknadeln. Wie alt sind die und wofür wurden sie genutzt ? Stoffbezug innen vielleicht ? Bilder folgen im nächsten Post.

Auch interessant sind die Verzierungen an den Griffen , es sind unterschiedliche Verzierungen , die teilweise golden schimmern. Vielleicht ist das ja auch interessant.

Ich bin für jede Information dankbar – zur zeitlichen Einordnung, Konstruktion oder zur Beschlagsrekonstruktion.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Mtf »

IMG_2520.jpeg
IMG_2520.jpeg (1.25 MiB) 309 mal betrachtet
IMG_2522.jpeg
IMG_2522.jpeg (1.94 MiB) 309 mal betrachtet
IMG_2521.jpeg
IMG_2521.jpeg (685.63 KiB) 309 mal betrachtet
IMG_2508.jpeg
IMG_2508.jpeg (1.5 MiB) 309 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3635
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4580

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Schmidtchen »

Da wo die Leisten eingeleimt sind war die sogenannte hohe Kante.
Screenshot_20250626_223527_Gallery.webp
Screenshot_20250626_223527_Gallery.webp (72.17 KiB) 295 mal betrachtet
Den Rest muss ich mal morgen gucken, sehe jetzt kaum noch.
Vielleicht antwortet ja auch bis dahin schon jemand anderes
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Donnerstag 26. Juni 2025, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Mtf »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 22:21 Da wo die Leisten eingeleimt sind war die sogenannte hohe Kante.
Den Rest muss ich mal morgen gucken, sehe jetzt kaum noch.
Vielleicht antwortet ja auch bis dahin schon jemand anderes
Ah ok,danke. Das kannte ich noch garnicht, jetzt weiß ich endlich woher das kommt. 😁
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3635
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4580

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Schmidtchen »

Jepp genau daher kommt das etwas auf die hohe Kante legen.
Habe noch ein Foto davon eingefügt oben
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3635
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4580

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Schmidtchen »

Zu Frage 1.
Ich denke da war kein Beschlag sondern ein Schloss.
Im Deckel der Haken und unten eben das aufgesetzte Schloss
2 hatte ich gestern schon
3 die Nägel. Sehen ja wie so eine Art Heftzwecken aus. Nur größer. Somit denke ich auch zum Befestigen von etwas.
Könnte zum Beispiel auch für eine Inventarliste gewesen sein.
Für Stoff müssten da dann eigentlich mehr vorhanden sein.
Die können aber auch jederzeit später hinzugekommen sein.
Möglich an der Stelle wäre auch zur Befestigung eines kleinen Seils, damit der Deckel hinten nicht überklappt. Dein Deckel ist ja leicht, da reicht ein Band. Bei Eiche würde das nicht reichen.
Die Griffe sind Zeit typisch. Die Zierbleche wurden oft golden angepinselt. Denke das ist original
  • Grassi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Sonntag 23. Februar 2025, 18:21
  • Reputation: 61

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Grassi »

Die Truhe ist ein typisches Beispiel für ein Historismus-Möbel aus der Zeit um 1880. Nach den Vorbildern von Renaissancetruhen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert gebaut, zeigt dieses Möbel sehr typisch, wie in der geschichtsbegeisterten Zeit um 1880 solche Möbeltypen wieder neu aufgelegt wurden um Wohnungen mit dem Flair vergangener Jahrhunderte auszustaffieren.
Auf das fehlende Schloss wurde schon hingewiesen, allein der Abdruck zeigt, dass es sich um ein Möbel des 19. Jahrhunderts handelt: bei einem Möbel aus der früheren Epoche wäre ein viel größeres riesiges Schloss eingebaut gewesen.
Die auf der linken Seite eingeladen Leisten sollen die ehemals dort eingebaute Beilade oder hohe Kante kaschieren, auch das wurde schon gesagt. Der aufgeklappte Deckel der Beilade diente übrigens immer zum Arretieren des hochgestellten Deckels der Truhe.
Die zwei Reißzwecken im Inneren dürften von einer Ausspanung mit Stoff stammen, oft wurden solche Truhen entweder mit Papier tapeziert oder mit Stoff ausgeschlagen, um die nackten Holzflächen etwas zu verschönern.
Auch dass die gedrückten Kugelfüße so gut wie gar nicht beschädigt oder abgefault sind, deutet eindeutig auf eine Entstehung der Truhe kurz vor 1900 hin.
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Frage zu Truhe mit reicher Einlegearbeit & fehlendem Beschlag – Hilfe bei Einordnung gesucht

Beitrag von Mtf »

Danke für eure Einschätzung. Mir ist noch aufgefallen dass im Deckel, auf der Seite der hohen Lade 3 Löcher sind. War dort auch etwa montiert ?
IMG_2541.jpeg
IMG_2541.jpeg (1005.67 KiB) 234 mal betrachtet
Und kennt jemand ein genaues Beispiel für ein Schloss das passen könnte ? Von vorne ist wirklich nur ein kleines Loch zu erkennen. Im Deckel muss ich nochmal nachsehen.
IMG_2542.jpeg
IMG_2542.jpeg (1.89 MiB) 234 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Antik oder Vintage - Hilfe bei zeitlicher Einordnung
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Hilfe bei Einordnung einer Vintage-Tischuhr
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Spanische Diehl Uhr mit Schnitzerei - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 10 Antworten
    • 966 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍