Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teller Fein Zin 1735/1696

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pladdix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 30. Juli 2024, 17:41
  • Reputation: 2

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von Pladdix »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand mehr zu diesem Teller sagen? Ich habe ihn in der Nähe von Dresden erstanden. Er hat etwa einen Durchmesser von 24 cm.

Auf der Vorderseite (Bild 1 & 2) ist M M H 1735 eingraviert. Auf der
Rückseite (Bild 3 & 4) sind folgende Punzen zu sehen.

1. Löwe links 1696
2. S W FEIN ZIN unter Krone
3. A S gekreuztes Werkzeug Stern

Ist der Teller wirklich aus dem 17./18. Jahrhundert oder kann es sich hierbei auch um eine Fälschung handeln?

Danke im Voraus für eure Einschätzung.
20250615_104634.webp
20250615_104634.webp (708.78 KiB) 318 mal betrachtet
20250615_104700.webp
20250615_104700.webp (894.49 KiB) 318 mal betrachtet
20250615_104643.webp
20250615_104643.webp (642.61 KiB) 318 mal betrachtet
20250615_104752.webp
20250615_104752.webp (732.34 KiB) 318 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 161
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 408

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo,
der Teller ist wirklich alt und sehr schön.
Er stammt aus Schlaggenwald vom bisher namentlich unbekannten Zinngießer A S, welcher 1696 Zinngießermeister wurde.

Gruß
  • Pladdix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 30. Juli 2024, 17:41
  • Reputation: 2

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von Pladdix »

Danke für die schnelle Rückmeldung. Gibt es online Quellen wo ich mehr darüber nachlesen kann?
  • Benutzeravatar
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 161
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 408

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von Zinnsammler »

Bei Onlinequellen kann ich leider nicht helfen. Ich hab nur jede Menge Bücher und Zugang zur Online-Datenbank "Zinnmarken.de".

Aber da kennen sich hier sicher Andere mit aus.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16842
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28058

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von nux »

Pladdix hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 12:01 Gibt es online Quellen
Hallo 🙂

'nachlesen', geballt an einer Stelle: könnte bisschen schwierig werden. Im 'alten' Hintze werden einige Marken aus Schlaggenwald in einem der Anhänge gezeigt [Gäste sehen keine Links]

Grundsätzlich sollte man aber dazu wissen, dass wenn man weiter 'forschen' möchte, diese 'Bergstadt' in Böhmen / Egerland, Bezirk Falkenau ist. Klar in gewisser Weise mal 'Teutschland', weil da welche waren. Aber auch mit anderen Namen wie Schlackenwalde / Slawka, mehr aber im Kontext Österreich-Ungarn. Seit 1945 mit dem Namen Horní Slavkov in der Tschechoslowakei, jetzt Tschechien. Speziellere Literatur findet sich daher wenn eher entweder in AT oder eben in CZ; aber Hinweise auch bei Ehemaligen-Druckerzeugnissen der 'Egerländer'. Ob & was davon schon digital zu haben ist - ?? denke, da müsste man suchen, denn zu der Zeit hatte die Gegend zwar auch noch eine gewisse und größere Bedeutung im Zinn-Bergbau; blieb aber bei Erzeugung & Produktion vergleichsweise klein. Geologische Notizen aus 1727 z.B. [Gäste sehen keine Links] - Zinngraupen von dort / aus der Gegend durften übrigens früher in keiner guten Mineraliensammlung fehlen ;)

Dann kann man so Bruchstücke haben wie "Ganz ohne Bleizusatz war das „Schlaggenwalder“ bzw. „S. W. Feinzinn“, das ursprünglich aus dem erzgebirgischen Ort Schlaggenwald stammte. [sonst] Das „Feinzinn“, auch „zehnpfündig“ genannt, enthielt bis zu 10% Bleianteile; ... " PDF S. 10 [Gäste sehen keine Links]
da geht es z.B. erst um eine verordnung nach 1770, also später [Gäste sehen keine Links]
Beschreibung der Zinnmarken in den 1960ern [Gäste sehen keine Links]

Oder versuchen, etwas über ein Heimatmuseum zu finden - wie dort, wo über das Zinngießer-Handwerk in Böhmisch Leipa weiter ermittelt & dann geschrieben wurde [Gäste sehen keine Links]

Namen kann man bspw. aus Genealogie-Seiten rausziehen wie bspw. dort [Gäste sehen keine Links]
oder Leutz werden auch in alten Büchern tw. erwähnt ( Hochzeiten, Geburten, Todesfälle)
Link zu u.a. deutschen Schriften in CZ [Gäste sehen keine Links]

oder natürlich noch die ÖNB [Gäste sehen keine Links] und die in CZ [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Pladdix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 30. Juli 2024, 17:41
  • Reputation: 2

Teller Fein Zin 1735/1696

Beitrag von Pladdix »

Danke euch für die Einschätzung und Hilfe. @nux auch danke für die ganzen Links. Da werde ich mich mal ein bisschen einlesen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan-Teller "Royal Copenhagen" und Vase "Manila"
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Hutschenreuther Teller
      von Wuschele » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wuschele
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 3.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Hutschenreuter Kaffeegedeck und tiefer Teller Maler und Angler
      von Dschenni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dschenni
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍