Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von altem Porzellan aus einem Nachlass.
Ist es eher wertlose Massenware oder doch etwas Besonderes?
Es wäre nett, wenn mir jemand den ungefähren Wert dieser Stücke sagen könnte.
Vielen Dank!
japkännchen.webp (12.7 KiB) 134 mal betrachtet
japkännchenunten.webp (7.71 KiB) 134 mal betrachtet
japkanne.webp (33.77 KiB) 134 mal betrachtet
japkanneunten.webp (2.03 KiB) 134 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rupVerified am Dienstag 27. Mai 2025, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
bei der Gelegenheit jetzt dann doch: grundsätzlich sollten unterschiedliche Objekte in jeweils ein eigenes Thema. Mach das bitte zukünftig, hier kann man das nochmal so versuchen. Und - was etwas für jemand anders für einen Wert hat, kann, will & wird Dir hier keiner sagen können. Wenn Du auf Preiseinschätzungen zwecks Verkauf hinaus möchtest - das ist nicht Sinn & Zweck des Forums. Beim Bestimmen kann gerne versucht werden zu helfen, aber die Situation bei Porzellan u.a. am Markt, wie was gehandelt wird, wechselt ständig. Hier sind aber Hobbyisten zugange, Freizeitsportler, keine Händler, Gutachter oder Experten wie im TV.
Dann: alle Deine Fotos sind zwar qualitativ ganz ok, aber sehr klein geraten, alles unter 50 oder sogar unter 10 KB? das ist extrem wenig; man kann sie so für Details auch nicht vergrößert ansehen. Und alle irgendwie abgeknabbert, ganz sollte man Dinge schon sehen können; auch immer ganze Böden. Maße mit angeben.
So gut wie alles japanische Exportporzellan war Massenware, ja. Es gab das aber auch in unterschiedlichen Qualitäten und im Lauf der Jahrzehnte zwischen Ende des 19. Jh. bis so in die 1960er hinein in verschiedenen Ausprägungen
'Diese Teile' ist das je Bodenmarke das, was Du hast oder gibt es jeweils mehr?
1. Teekanne und Sahnekännchen. Die Bodenmarke 日本 besagt nur Nippon, also Japan - da bis kurz unter die Mitte runterscrollen bei Nichi Hon Nichi Hon (Nippon) - zeitlich würde ich wegen der (noch) ganz ordentlichen Bemalung vorm WKII annehmen; man könnte aber auch noch bis Mitte 20. Jh. annehmen.
2. Deckelvase oder Ingwertopf - wie vor geschrieben: mehr und größere Bilder, das ist mir nach nochmal genauer gucken jedenfalls alles zu klein; selbst eine gute Grafiksoftware bekommt die Bodenmarke nicht scharf größer hin.
3. Da verrät die Geschirrform was - die gleiche wie bei China Blau. Die Bodenmarke eine bekannte Pseudomarke von eben Tuppack Tiefenfurth auf China Blau-Form, aber mit Geishas - zum Vergleich da links unten [Gäste sehen keine Links] - da ein Gedeck mit einem anderen dieser Imitationsstempel [Gäste sehen keine Links]
Kann man unter Tuppack Japan oder bunt finden; ist aber weniger häufig [Gäste sehen keine Links]
es tut mir leid. Ich dachte, das die Teile zusammen gehören. Sie standen zusammen in einer Vitrine und es waren die einzigen japanischen Teile.
Ja, die Fotos habe ich wohl etwas zu sehr verkleinert. Die Originalen waren dagegen sehr groß. Es ist die Gewohnheit, wenn man oft e-mails mit Anhang verschickt hat und es ein Limit gibt.
Ich werde mich in Zukunft an die Vorgaben hier halten.
Vielen Dank für Deinen Überblick und die hilfreichen Links!
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von altem Porzellan aus einem Nachlass.
Es handelt sich um ein China Blau Service und ich würde gerne erfahren, ob es etwas davon selten oder wertvoll ist.
Einige Stücke wurden offensichtlich nachgekauft.
Viele Untertassen haben gar keine Marke oder Zahl.
Das Dekor ist leider bei vielen Untertassen und manchen Tellern, besonders bei denen mit der Buddha-Marke, verblasst.
Die Bilder muss ich in mehrere Beiträge verteilen wegen dem Limit.
Letzter Beitrag
Bei Seltmann Weiden hieß das übrigens 'Dorothea'
Nur als Ergänzung: Das China-Dekor gab es in rot, grün und blau auch bei Seltmanns Theresia . Völlig richtig, es sind fast nur Teile in bestem Zustand noch verkäuflich. Weil das Dekor bei vielen Hersteller absolut identisch ist (zugekauft?), sind viele Service ebenso gemischt. Aber so absolut austauschbar sind die Teile nicht, und das wissen aufmerksame Käufer. Es gibt Hersteller, da ist der Goldrand und das Dekor mit höchster Präzision...
Hallo Zusammen,
ich habe hier drei alte Schreibgeräte über die ich gerne mehr erfahren würde.
Alle sind aus Silber gefertigt, jedoch wüsste ich gerne aus welchen Jahren sie stammen, von welchem Hersteller sie sind und ob sie eben besonders oder „nur“ gewöhnlich sind ;)
1 x Drehbleistift
1x Set Drehbleistift + Füllfederhalter mit 14Ct. Feder
Beschriftet mit 14 CAR 08F2997A-A706-43A6-963B-00C390658580.jpeg 33E67844-AFE6-4C9B-8088-DF47C82A57AA.jpeg B286A7F0-CBB7-4C52-B5DF-AF03E9F3DAA9.jpeg...
Ich habe eine Zuckerdose von meiner Oma und konnte bisher den Stempel nicht identifizieren. Vielleicht ist es ja auch japanisches Porzellan, oder ggf so neu, dass es nicht besonders wertvoll ist?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Auf der Seite goteborg, die weiter unten verlinkt wurde, habe ich schon geschaut.
Vielen Dank! 649B66A0-87E2-49EC-81C3-2BD3972B6C33.jpeg 4EC744E9-BE1E-4E7F-A42F-A74BB1DF8865.jpeg
Moin Moin,
kann mir wer bitte etwas zu diesem Set sagen? Evt. das Alter und ob es Handarbeit ist.
Bin mir da nicht so sicher, da es qualitativ keinen so hochwertigen Eindruck macht.
Es ist auch extrem leicht.
Habe zwar ähnliche Objekte schon Online gefunden, aber von diesem Set noch nichts.
Hey, ich habe hier ein seltenes japanisches Teeservice und würde gerne mehr über Alter und genauere Herkunft erfahren. Auch im Internet habe ich bisher weder das Motiv noch Infos über die Stempel finden können. Die Intensität der blauen Farbe variiert. Unter den einzelnen Teilen befinden sich 2 unterschiedliche Stempel, wohl handgemalt. Wäre Toll, wenn jemand helfen könnte und eine Idee hätte, wo man weiter suchen kann. IMG_2749.JPG IMG_2758.JPG IMG_2748.JPG
IMG_2750.JPG IMG_2761.JPG
Letzter Beitrag
Unter den Tassen ist kein Stempel. Die Dessertteller haben alle den Stempel (1). Die Untertassen, Zuckertopf, Milchkännchen und die Teekanne haben den gleichen Stempel (3), die Kanne noch zusätzlich die handschriftliche Zahl 3846 (2) Blasser sind Zuckertopf und Milchkännchen. Auf den Desserttellern und den Untertassen schaut der Kranich nach links auf dem restlichen Geschirr nach rechs. Unabhängig vom Stempel.
Etwas auffällig sind die Kanten beim MIlchkännchen, habe ich sonst so noch nicht...
nachdem mir hier schon einmal recht gut geholfen wurde, wollte ich mein Glück nochmals versuchen.
Diesmal habe ich eine kleine Sammlung Rollbilder entdeckt. Es sind 6 Rollen. Beim Stoff bin ich mir nicht sicher welches Material es ist.
Ich würde erstmal 1 Exemplar vorstellen. Die Größe ist 85 x 30 cm und das Tuschemotiv selbst 22 x 45 cm.
Ich vermute ja, dass es sich dabei um japanische Kakemonobilder handelt?
Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Für mich sieht es nach...
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.