songka hat geschrieben: ↑Freitag 23. Mai 2025, 18:31
hätte ich auf chinesisch getippt, bin mir aber nicht sicher.
Hallo
ich nicht - aber bei dem, was ich jetzt schreibe, ich mir auch nicht so wirklich. Diese Bodenmarke oder ähnliche hab ich jedenfalls auch noch nie gesehen. Und kann dazu auch nichts online auftun. Momentan erstmal nur so etwas nach eigenen Überlegungen dazu. Unter dem, was aussieht wie eine Strichzeichnung eines Nijūmon, eines zweistöckigen oder mit zwei Dächern versehenen japanischen (Tempel)-Tores
[Gäste sehen keine Links] - sind zwei lateinische Großbuchstaben AW. Darunter die Zeichenfolge bekomme ich nicht ganz hin, es beginnt aber mit
英和. Ob das unterste
刺 oder
剌 ist (oder noch anders), kann ich nicht unterscheiden. Vermute zwar Letzteres, auch wenn selten, das könnte im Kontext noch am ehesten etwas bedeuten wie Motivation, Anreiz, Ermutigung ...
Vllt. auf anderen Stücken deutlicher gestempelt oder auch ein schärferes Foto machen? (nicht in der Hand halten zu empfehlen und gerade bitte). Aber glaub auch, dass einen das wenig weiter bringt. Setze da bitte keiner einen automatischen Übersetzer drauf an, die meinen vermutlich alle Chinesisch und sabbeln dann nur sinnlose Silben. Klar heißt es in Pinyin dann ying he ci oder la aber das meint m.M. zusammen so oder so nichts. Die Herkunft der Zeichen ist zwar Mandarin, aber ins Japanische übertragen. Außerdem hat man es mit einer Abkürzung zu tun: 英 für 英蘭 England oder 英吉利 United Kingdom/Great Britain. Sowie mit einem alten Ausdruck für Japan 和 - eigentlich das Zeichen für Harmonie, Frieden, Ausgeglichenheit aber seit dem 8. Jh. als Landesbezeichnung so verwendet.
Wörterbücher kennen diesen zusammengesetzten Begriff dann inhaltlich als 'Englisch-Japanisch' (ei wa). Und das steht auf Englisch-Japanischen Wörterbüchern eben auch drauf - vgl.
[Gäste sehen keine Links] - letztendlich sollte man wen fragen, der die Sprache auch kann

Das aber bitte nicht zu verwechseln mit Eiwa Kinsei-Porzellan oder Keramik; da ist Eiwa ein Eigenname, der ähnlich klingt, aber anders geschrieben wird.
Tja - was soll einem das sagen? ich vermute eine Exportfirma bzw. entsprechend eben einen speziell englischen Importeur dahinter mit den Initialen AW (oder aber es ist wieder WA für Japan). Ob oder ob nicht ... aber jedenfalls nicht Chinesisch.
Die Drachen - da haben die beiden Länder und Kulturen immer noch genug Gemeinsamkeiten in ihrer Mythologie, dass die Drachen auch in Japan ziemlich genau so aussehen wie.
Dass es sich grundsätzlich um sog. Export-Porzellan handelt, sieht man halt daran, dass die Tassen Henkel haben. Wenn man nach japanischen Teeservicen mit Drachen schaut, dann bekommt man meist welche in Moriage zu sehen - dieser dick aufgetragenen Emailmalerei. Mit der Vermutung UK hab ich mich dort dann umgesehen (aber die Marke dabei nicht gesehen) - und da gibt welche mit wenig Email oder auch ganz flache Drachen in Gold, Rot oder auch grün bzw. bunt wie z.B. die
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links] - auch datierbar durch occupied Japan
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch hierzulande sind rote Drachen vorhanden - ein Set mit bekannter Rising Sun-Marke (Land der aufgehenden Sonne)
[Gäste sehen keine Links] - aber mit 'selten' u.U. auch nicht verkehrt. Kannst auf den Portalen ja mal selbst durchgucken.
Eierschalenporzellan ist Deins auch - ist denn eine Lithophanie vorhanden? bzw. nur übermalt?
Gruß
nux