Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 33

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von Sachenretterin »

Hallo Alle,

heute mal eine Frage zu einem Kaffeegeschirr.

Es stammt aus Sarreguemines, wohl Utzschneider & Cie.
Die gleiche Form, aber andere Dekore habe ich "um 1900" beschrieben gefunden.
Die Form könnte Louis XV heißen.
Das Dekor habe ich nie und nirgendwo gefunden.

Das Geschirr ist in dritter Generation in der Familie - unvollständig, daher unbenutzt. Ich würde es gern ergänzen und daher gern wissen, wonach ich suchen muss. (oder, wenn das erfolglos ist, veräußern)
20240330_132442.webp
20240330_132442.webp (312.77 KiB) 164 mal betrachtet
20240225_163127.webp
20240225_163127.webp (634.62 KiB) 164 mal betrachtet
20240330_132715.webp
20240330_132715.webp (200.65 KiB) 164 mal betrachtet
20240330_132702.webp
20240330_132702.webp (225.98 KiB) 164 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 33

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von Sachenretterin »

20240330_132720.webp
20240330_132720.webp (300.62 KiB) 163 mal betrachtet
20240330_132711.webp
20240330_132711.webp (153 KiB) 163 mal betrachtet
20240330_132702.webp
20240330_132702.webp (225.98 KiB) 163 mal betrachtet

Vielen Dank schon mal vorab :)
Sachenretterin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von nux »

Sachenretterin hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 19:19 Die Form könnte Louis XV heißen. Das Dekor habe ich nie und nirgendwo gefunden.
Hallo 🙂

zeitlich gibt diese Bodenmarke, das Wappen Lothringens, nicht so viel her; ohne eingrenzende Zusätze jedenfalls. Sie wurde ca. 1858/1860-1919/22 verwendet [Gäste sehen keine Links] - bissl vorsichtig da, nicht alle Bildunterschriften sind richtig

Bei der Manufaktur Utzschneider in Sarreguemines (und auch Nachfolgern) stehen die Dekornamen drauf, nicht die Form (auch wenn die Namen haben). Louis XV ist ein bestimmtes Dekor auf eben dieser godronierten Rokoko-Form [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Einen Namen zu dieser Form hab ich nicht (s.u.)

Ein Dekor kann auf mehreren Formen vorkommen, wie da Fontanges auf der Rokoko-Form [Gäste sehen keine Links] - auf glatt [Gäste sehen keine Links] - und gibt es tw. auch in verschiedenen Farben - in Blau wieder auf Rokoko [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
Manche Dekore bestehen auch aus verschiedenen Motiven. Jedem Dekor eigen ist aber auch ein ganz bestimmtes Randmotiv (hier die kleine Blättergirlande), was die Zuordnung eben unterschiedlicher Hauptmotive zu einer Serie erlaubt.

Auf der gleichen Form, nur in weiß mit Gold auch lediglich der Standard-Bodenstempel [Gäste sehen keine Links] - und das Dekor hab ich (da rot auch nicht so o.W. auftun kann) da noch schnell in Blau gezupft [Gäste sehen keine Links] - da steht auch nichts. Schlussfolgerung: das Dekor, diese Blümchen (die ja nicht einfach einfarbiges Louis XV sind) haben keinen Namen - jedenfalls nicht offiziell.

Weiß auch nicht wie weit Deine Einkaufsmöglichkeiten reichen würden; falls nicht irgendwannwiewo was davon auftauchen sollte, ist Geschirr aus Saargemünd aus der Zeit in DE ja nun eh nicht so üppig vorhanden. In FR gibt es 100emale mehr? ab er Versand von da ist - nicht preiswert.

Dann war ich noch auf der Museumsseite [Gäste sehen keine Links] - da gibt es normalerweise Identifikationsmöglichlichkeiten anhand von denke alten Katalogbildern wie z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber die site ist gerade under construction, ggf. könntest Du vllt. dort mal Kontakt aufnehmen.

Aber es gibt halt so viele Sammlerseiten die sich damit befassen; da kann man auch noch versuchen sich umzusehen ... da z.B. [Gäste sehen keine Links]
glaub ab 1860 gab es auch die Sache mit den eingepressten Form-Nummern - und genau dort kann man die recherchieren - bei pièces de formes öffnet sich [Gäste sehen keine Links] - von dem einen Foto hier kann ich da nix erkennen; da solltest Du selbst nochmal aktiv werden und die Nummern der Teile versuchen abzulesen.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 33

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von Sachenretterin »

Vielen vielen Dank :)
Ich habe diese hier gefunden - gleich Form, anderes Dekor:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Den Namen der Form habe ich wohl verwechselt, das könnte "Fontagne" sein
Ich bin häufiger in Frankreich und Belgien unterwegs, da finde ich schon mal was - aber nie mein Dekor :(

Den Tipp mit dee Museumsseite werde ich mal weiterverfolgen.

Vielen Dank und stete Bewunderung für deine Recherche :)

Grüße

Sachensucherin
A.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von nux »

Merci :)
Sachenretterin hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 21:51 Den Namen der Form habe ich wohl verwechselt, das könnte "Fontagne" sein
aber nochmal - drauf steht das Dekor, nicht die Form ...

bei Deinen Bsp. - das ist das Dekor Fontagne in blau und rot; bei dem weiß gold eben ohne auch und Louis XI nicht richtig. Und das mit den bunten Blumen Louis XV Dekor aus einer etwas anderen Zeit
  • Benutzeravatar
  • Sachenretterin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Sonntag 18. Juni 2023, 20:53
  • Reputation: 33

Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines

Beitrag von Sachenretterin »

Verstanden.
Die Bezeichnungen habe ich nur im Netz so gefunden, leider steht auf keinem meiner Teile irgendwas als die Marke (und ab und zu ein goldenes P)
Es hält sich mysteriös bedeckt. Wenigstens habe ich inzwischen noch Tassen (in blau, passend zu den Untertassen die du aufgetan hattest) gefunden: Gleiche Form, andere Tassensorte, gleiches Dekor - aber in blau: [Gäste sehen keine Links]

Ich nenne es jetzt mal Fleurs bleues. Arbeitstitel.

:)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes WMF Besteck Suche nach Dekor
      von lexmobil » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lexmobil
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Krautheim und Adelsberg unbekanntes Dekor, Marke
      von CundB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 885 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Dekor und Stil auf Vase
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold
    • Rosenthal-Vase Dekor 1442. Wer weiß mehr ?
      von rottalantik » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
      von Eidex » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1088 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eidex
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“