Hallo zusammen,
es wäre glaub angeraten, im Titel des Themas einen Vornamen zu ändern: der Maler in Frage hieß Adolf, nicht Alfred? und vllt. - auch wenn eher kurz - doch ganz lesenswert der wiki-Artikel zu jenem Künstler
[Gäste sehen keine Links] - immerhin hängt 'ein Harper' beim Bundespräsidenten.
Alle Fragen und Meinungen, Äußerungen, die sich auf 'den Wert' beziehen und alles damit Verbundene, also ob restaurieren, veräußern, behalten, Preise, Museen etc. und die damit zusammenhängenden 'Wie' sind höchstens theoretische Überlegungen, weil alles Schritte nach dem ersten. Solange nicht gesichert eindeutig geklärt ist, ob es sich um Originale dieses Malers handelt oder nicht bzw. von wem ggf. sonst und von wann etc.: ziemlich müßig.
@Hans Karl - es gibt wie gesagt zwei Möglichkeiten da einen Einstieg zu bekommen. Zum einen sollte Dich/Euch jedes gute Auktionshaus dazu beraten können. Dort würden als Voraussetzung Punkte wie Authentizität, Zustand/Restaurierungsbedarf, Verlustmeldungen etc. festgestellt & überprüft werden. Zudem sind in den Häusern Preise und Marktsituation bekannt(er) oder einschätzbarer als nun gerade hier durch Laien. Ansonsten gibt es natürlich auch freie Kunstsachverständige, die dazu was erarbeiten könnten - ein Gutachten kostet aber auf jeden Fall. Spätestens für einen Versicherungsfall sollte man aber sowieso eines haben ... im Folgenden nur ein wahllos herausgegriffenes Bsp., gibt zahlreiche Anbieter im Netz - und immer vorher einen Kostenvoranschlag verlangen
[Gäste sehen keine Links]
Eine Sache hatte ich eben schon nachgesehen - bei 'verlorener Kunst' ist so erstmal nichts
[Gäste sehen keine Links]
dann ist auch so etwas interessant, eine Zuschreibung eines Harper-Gemäldes mit Erwähnung des früheren Umfeldes (Zeit in Rom)
[Gäste sehen keine Links] - und der letzte Satz " Der größte Teil seines Oeuvres befindet sich in württembergischen Schlössern." So etwas sagt aber auch, dass bestimmte Objekte u.U. nicht pauschal dahingehend beurteilt werden sollten, ob da nun Museen oder andere öffentliche Stellen Interesse haben könnten oder nicht. @Schmidtchen - Deine vielfältigen Erfahrungen, ok, wertvolle Kenntnisse - aber tw. wohl auch sehr speziell & frustend gelaufen

- verständlich, aber nicht immer übertragbar... andere Künstler können andere Stellenwerte haben.
wohl sicher ein original, farbstark, mit Schätzpreis und Zuschlag vor 3 Jahren
[Gäste sehen keine Links]
Preise von vor 2010 ca. sollte man aber sowieso (größenteils, gibt auch Ausnahmen und Umgekehrtes) unberücksichtigt lassen. Denn z.B. die Eurokrise hatte ab da auch Einfluss auf das Geschehen am Kunstmarkt.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Mai 2025, 10:49
Sein Porträt jedenfalls
der dortige Kupferstich von Schlotterbeck zeigt ihn, aber ist nicht von ihm gemacht. Text lesen: die Gemälde-Vorlage stammt von der (außerdem & für ihre Zeit absolut coolen Frau) Malerin Anna Dorothea Therbusch
[Gäste sehen keine Links] - da mit zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux