Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3678
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6049

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Beitrag von Pontikaki Verified »

gudrund hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 07:37 Er scheint ganz üblich für die Zeit rechts oder links unten signiert zu haben
Wobei er aber die Signatur nicht einfach an den Unterrand setzte, sondern diese in
Bezug zu einem dargestellten Objekt - in diesen beiden Fällen Felsformationen -
platzierte.
gudrund hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 07:37 Wenn sie dann allerdings auch nur im Depot landen,
Sein Porträt jedenfalls ist bereits dort gelandet:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15969
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26998

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,

es wäre glaub angeraten, im Titel des Themas einen Vornamen zu ändern: der Maler in Frage hieß Adolf, nicht Alfred? und vllt. - auch wenn eher kurz - doch ganz lesenswert der wiki-Artikel zu jenem Künstler [Gäste sehen keine Links] - immerhin hängt 'ein Harper' beim Bundespräsidenten.

Alle Fragen und Meinungen, Äußerungen, die sich auf 'den Wert' beziehen und alles damit Verbundene, also ob restaurieren, veräußern, behalten, Preise, Museen etc. und die damit zusammenhängenden 'Wie' sind höchstens theoretische Überlegungen, weil alles Schritte nach dem ersten. Solange nicht gesichert eindeutig geklärt ist, ob es sich um Originale dieses Malers handelt oder nicht bzw. von wem ggf. sonst und von wann etc.: ziemlich müßig.

@Hans Karl - es gibt wie gesagt zwei Möglichkeiten da einen Einstieg zu bekommen. Zum einen sollte Dich/Euch jedes gute Auktionshaus dazu beraten können. Dort würden als Voraussetzung Punkte wie Authentizität, Zustand/Restaurierungsbedarf, Verlustmeldungen etc. festgestellt & überprüft werden. Zudem sind in den Häusern Preise und Marktsituation bekannt(er) oder einschätzbarer als nun gerade hier durch Laien. Ansonsten gibt es natürlich auch freie Kunstsachverständige, die dazu was erarbeiten könnten - ein Gutachten kostet aber auf jeden Fall. Spätestens für einen Versicherungsfall sollte man aber sowieso eines haben ... im Folgenden nur ein wahllos herausgegriffenes Bsp., gibt zahlreiche Anbieter im Netz - und immer vorher einen Kostenvoranschlag verlangen [Gäste sehen keine Links]

Eine Sache hatte ich eben schon nachgesehen - bei 'verlorener Kunst' ist so erstmal nichts [Gäste sehen keine Links]

dann ist auch so etwas interessant, eine Zuschreibung eines Harper-Gemäldes mit Erwähnung des früheren Umfeldes (Zeit in Rom) [Gäste sehen keine Links] - und der letzte Satz " Der größte Teil seines Oeuvres befindet sich in württembergischen Schlössern." So etwas sagt aber auch, dass bestimmte Objekte u.U. nicht pauschal dahingehend beurteilt werden sollten, ob da nun Museen oder andere öffentliche Stellen Interesse haben könnten oder nicht. @Schmidtchen - Deine vielfältigen Erfahrungen, ok, wertvolle Kenntnisse - aber tw. wohl auch sehr speziell & frustend gelaufen 🫤 - verständlich, aber nicht immer übertragbar... andere Künstler können andere Stellenwerte haben.

wohl sicher ein original, farbstark, mit Schätzpreis und Zuschlag vor 3 Jahren [Gäste sehen keine Links]

Preise von vor 2010 ca. sollte man aber sowieso (größenteils, gibt auch Ausnahmen und Umgekehrtes) unberücksichtigt lassen. Denn z.B. die Eurokrise hatte ab da auch Einfluss auf das Geschehen am Kunstmarkt.

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 10:49 Sein Porträt jedenfalls
der dortige Kupferstich von Schlotterbeck zeigt ihn, aber ist nicht von ihm gemacht. Text lesen: die Gemälde-Vorlage stammt von der (außerdem & für ihre Zeit absolut coolen Frau) Malerin Anna Dorothea Therbusch [Gäste sehen keine Links] - da mit zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3678
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6049

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:18 immerhin hängt 'ein Harper' beim Bundespräsidenten.
Und das sieht dann so aus:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:18 aber ist nicht von ihm gemacht. Text lesen:
Hab-ich-nich-gesacht/Hab-ich;-))
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 412
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1546

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Beitrag von thalasseus »

nux hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:18 die Gemälde-Vorlage stammt von der (außerdem & für ihre Zeit absolut coolen Frau) Malerin Anna Dorothea Therbusch
.. fantastisch!
  • EScharf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 10. Mai 2025, 11:47
  • Reputation: 2

2 Gemälde von Alfred Friedrich Harper 1725 - 1806

Beitrag von EScharf »

Hallo,
Adolf Friedrich Harper war Hofmaler von Herzog Karl Eugens von Württemberg und Lehrer und Professor für Landschaftsmalerei an der seit 1770 mit der Hohen Karlsschule vereinigten Académie D'Arts. Leider sind die für ihn so typischen Landschaften in einem schlechten Zustand. Wahrscheinlich ist es möglich, die Bilder in die Ausstellung seines Oeuvres in Schloss Ludwigsburg zu integrieren. Man müsste mit der Verwaltung der Württembergischen Schlösser sprechen.
Da ich verwandtschaftlich mit Adolf Friedrich Harper verbunden bin, würde ich gern etwas über die Provinienz der Bilder wissen. Danke!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erstausgabe Friedrich Schiller Don Karlos Infant von Spanien Georg Joachim Göschen 1787
      von m4ltus » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
      von gabiwild » » in Urkunden und Dokumente 📜
    • 6 Antworten
    • 2658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Rund - Plakette mit Reliefbildnis Wilhelm Friedrich II
      von Atlasindex » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 2613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rano
    • Friedrich Justus Riedel - 1772 - Wirklich so alt?
      von Susali » » in Bücher allgemein 📖
    • 5 Antworten
    • 1428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Susali
    • Antike Deckenbezüge von Friedrich Wilhelm Brügelmann Söhne (FWBS)
      von mamita » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 1 Antworten
    • 1178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • The mysterious bust of FRIEDRICH II
      von alexr86 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“