Porträt von 1870
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15860
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26798
Porträt von 1870
... ich muss mich korrigieren - die Leinwand-Nägelchen hinten sind doch blank & auch viel neuer jedenfalls. @Schmidtchen wird recht haben mit der Doublierung, denn nachdem ich mir jetzt das Bild neu in groß genauer angesehen habe - oha. Oben und unten wirkt es wie nachträglich (aber vielleicht auch vom Maler noch) ergänzt, tw. vom Gewebe schräg anmutend angesetzt, das ev. gröber - viel übermalt oder retuschiert
(Anm. weiß nicht warum die Bildausschnitte soo kleinschwach sind...)
und - Hut- und Pelzmoden hin oder her - was vermutlich so anfixt, so vertraut aussieht für die, welche ein bisschen Kunst-/Malerei-Interesse haben: das Gemälde ist im Stil, den Gesichtszügen, volle Lippen, rosige Wangen, kräftige Nase und von diesem Blick her - wie die RenaissanceBarockGesichter von Malern wie Frans Hals; also Adelsportäts, nicht nur die bekannten 'Lacher'. Auch Rembrandt (von dem für mich und seinen Schülern gemalte Porträts alle irgendwie Ähnlichkeit mit ihm haben, auch die Damen ...), Rubens, Vermeer u.v.a. sowie deren Werkstätten, Umfeld etc. - wie die halt gucken [Gäste sehen keine Links]
(Anm. weiß nicht warum die Bildausschnitte soo kleinschwach sind...)
und - Hut- und Pelzmoden hin oder her - was vermutlich so anfixt, so vertraut aussieht für die, welche ein bisschen Kunst-/Malerei-Interesse haben: das Gemälde ist im Stil, den Gesichtszügen, volle Lippen, rosige Wangen, kräftige Nase und von diesem Blick her - wie die RenaissanceBarockGesichter von Malern wie Frans Hals; also Adelsportäts, nicht nur die bekannten 'Lacher'. Auch Rembrandt (von dem für mich und seinen Schülern gemalte Porträts alle irgendwie Ähnlichkeit mit ihm haben, auch die Damen ...), Rubens, Vermeer u.v.a. sowie deren Werkstätten, Umfeld etc. - wie die halt gucken [Gäste sehen keine Links]
- Ilorin Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
- Reputation: 5
Porträt von 1870
Ja also vielen Dank nochmal für die ganzen spannenden Anregungen. Freut mich, dass er euch so gefällt. Ich werde versuchen, noch ein besseres Bild vom Monogramm zu machen, vielleicht finden wir dann noch was raus.
Zum Hut hätte ich noch eine Frage. Wenn das so ein Kalabreserhut wäre, wäre dann schon ausgeschlossen, dass der Mann z.B. Russe ist? Weil das Monogramm so hingekritzelt ist, dachte ich, vor allem der zweite Buchstabe könnte ja auch Kyrillisch oder so ähnlich sein... Und der Pelz ist doch auch mehr für kalte Regionen?
Ich hab mir im Internet viele Bildern von Schauspielern angeschaut, die ca. 1840 geboren sind, und da sind wirklich viele so ähnlich und vor allem ohne Bart dargestellt, aber mit Pelz hab ich bis jetzt niemanden gefunden. Deswegen dachte ich: Ok, dann kalte Region oder reich.
Zum Hut hätte ich noch eine Frage. Wenn das so ein Kalabreserhut wäre, wäre dann schon ausgeschlossen, dass der Mann z.B. Russe ist? Weil das Monogramm so hingekritzelt ist, dachte ich, vor allem der zweite Buchstabe könnte ja auch Kyrillisch oder so ähnlich sein... Und der Pelz ist doch auch mehr für kalte Regionen?
Ich hab mir im Internet viele Bildern von Schauspielern angeschaut, die ca. 1840 geboren sind, und da sind wirklich viele so ähnlich und vor allem ohne Bart dargestellt, aber mit Pelz hab ich bis jetzt niemanden gefunden. Deswegen dachte ich: Ok, dann kalte Region oder reich.

- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2161
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4206
Porträt von 1870
Sorry, dass ich Euch jetzt zu spamme, aber ich finde Rätsel gerade spannend und lehrreich. Jetzt bin ich nach nochmaliger Betrachtung des Bildes und über den Kontrast von Calabrese mit Pelzkragen zum Fedora Hut gekommen. Was mich vermuten lässt, dass die dargestellte Person doch vielleicht eher eine "revolutionäre" Frau als ein reicher Mann sein könnte (also arm wäre sie sicher auch nicht...).
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Seite am besten nach "Fedora" durchsuchen lassen.
Beste Grüße
P.S.: Da bin ich wohl vorschnell gewesen, denn die Uraufführung des Theaterstücks "Fedora" war erst 1882.
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Seite am besten nach "Fedora" durchsuchen lassen.
Vielleicht klischeehaft, aber passt halt auch gut zum weiblichen Geschlecht. Und der in meinen Augen etwas verschmitzte Blick kokettiert mit der Maskerade.
Das schien mir, bei dem was erkennbar ist, nicht wahrscheinlich.
Beste Grüße
P.S.: Da bin ich wohl vorschnell gewesen, denn die Uraufführung des Theaterstücks "Fedora" war erst 1882.
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Mittwoch 30. April 2025, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
- Ilorin Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
- Reputation: 5
Porträt von 1870
Wie kann man das mit dieser Doublierung rausfinden? Sieht man es hier (oder könnte man es hier ausschließen) oder muss ich irgendwas mit dem Bild machen, um das zu sehen?
-
- Chrispie74 Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 617
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1391
Porträt von 1870
Ja genau!!
Es changiert wirklich, je länger man das Bild anschaut. Erinnert mich vom Typ an die Schauspielerin Lina Beckmann: [Gäste sehen keine Links]
Oder eben ein junger Mann: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2161
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4206
Porträt von 1870
Nachdem ich nochmals drüber nachgedacht habe, wäre im Jahr 1870 so ein Portrait einer Frau ja fast eine doppelte Kriegserklärung gewesen. In Anbetracht der Anfeindungen, die schon männliche Träger dieser Kopfbedeckungen in dieser Zeit ausgesetzt waren. (Auf Seite 1 unten rechts geht's los, auf Seite 2 dann weiter.)
[Gäste sehen keine Links]
Aber vielleicht war das kleine Gemälde auch sehr privat und nicht zum Zeigen gedacht. Die Schäden, die auf den Vergrößerungen von nux zu sehen sind, deuten daraufhin, dass es ohne Rahmen gelagert und dabei geknickt wurde. Ab wann es ausgerahmt war, wird nicht bestimmbar sein. Um nachzusehen, ob es doubliert wurde, also auf eine neue Leinwand aufgebracht, könntest Du sehen, wenn Du die Tuckernägel entfernen würdest. Ich halte es für ratsam sich dafür fachkundige Beistand zu holen, denn das schöne Bild soll ja keinen Schaden nehmen. Und Du müsstest wissen, ob Du soviel Aufwand überhaupt betreiben möchtest.
Beste Grüße und gute Nacht
[Gäste sehen keine Links]
Aber vielleicht war das kleine Gemälde auch sehr privat und nicht zum Zeigen gedacht. Die Schäden, die auf den Vergrößerungen von nux zu sehen sind, deuten daraufhin, dass es ohne Rahmen gelagert und dabei geknickt wurde. Ab wann es ausgerahmt war, wird nicht bestimmbar sein. Um nachzusehen, ob es doubliert wurde, also auf eine neue Leinwand aufgebracht, könntest Du sehen, wenn Du die Tuckernägel entfernen würdest. Ich halte es für ratsam sich dafür fachkundige Beistand zu holen, denn das schöne Bild soll ja keinen Schaden nehmen. Und Du müsstest wissen, ob Du soviel Aufwand überhaupt betreiben möchtest.
Beste Grüße und gute Nacht
Der Gelegenheitssammler
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3065
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3957
Porträt von 1870
Ohne Rahmen gelagert.
Warum auch immer.
Das könnte natürlich eine Erklärung sein.
Wie man sieht ist so eine Bestimmung schwer, wenn man das Objekt nicht in den Händen hält.
Vielleicht auch einfach mal im örtlichen Museum oder bei einem Auktionshaus anfragen, die das mal in die Hand nehmen.
Obwohl wir uns hier natürlich auch über Rätsel freuen
wie man bemerkt
Warum auch immer.
Das könnte natürlich eine Erklärung sein.
Wie man sieht ist so eine Bestimmung schwer, wenn man das Objekt nicht in den Händen hält.
Vielleicht auch einfach mal im örtlichen Museum oder bei einem Auktionshaus anfragen, die das mal in die Hand nehmen.
Obwohl wir uns hier natürlich auch über Rätsel freuen

- Ilorin Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
- Reputation: 5
Porträt von 1870
Ginge das denn? Ich dachte, Auktionshäuser und Galerien begutachten nur bei Verkaufsinteresse und Museen sind überlaufen und höchstens an einem neuen Liebermann interessiert, deswegen hatte ich mich an euch gewandt.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Mai 2025, 07:35
Wie man sieht ist so eine Bestimmung schwer, wenn man das Objekt nicht in den Händen hält. Vielleicht auch einfach mal im örtlichen Museum oder bei einem Auktionshaus anfragen, die das mal in die Hand nehmen.
Aber falls das Quatsch ist und jemand zufällig eine Idee hat, wo ich das Bild mal vorführen könnte, dann gerne her damit! (Bild und ich sind in Berlin.)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 9 Antworten
- 2880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 1 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-