SvenZimmermann85 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 14:41
... ist die Lampe mit einem "OMI" Stempel gekennzeichnet. Die Lampe muss also ein Produkt des ehemaligen dänischen Hersteller von Lampen "OMI" sein. Die Firma wurde in den 1960er Jahren ... übernommen.
Hallo zusammen
ja, bestimmt am Gelenk. Und dann erstens nein und nochmal nein. Und zweitens - auch das stimmt nicht. Was - aus welchen Gründen & wo auch immer - für Internetlegenden entstanden & umherschweifen

- ist in dem Fall schon nicht mehr nur bemerkenswert, sondern krasse Irreführung.
OMI steht für Otto Meinzer Iserlohn; eine eingetragene Marke der Otto Meinzer GmbH & Co für "Gelenke aus Metall für elektrische Beleuchtungsanlagen" - die Wortmarke 1971 z.B.
[Gäste sehen keine Links] - das Unternehmen gibt es auch nach wie vor; Spezialität eben verchromte Messinggelenke seit über 50 Jahren
[Gäste sehen keine Links]
Das ist weder ein Lampenhersteller noch in Dänemark noch ein Designer für XYZ - und umgekehrt gab es auch keine Designer für OMI. Die Teile / Gelenke finden sich in sehr vielen Leuchten verschiedener Hersteller verbaut, die diese inkl. des nunmal darauf befindlichen Logos verwendet haben. Auch dänische Produzenten. Und Koch & Lowy, USA, ebenfalls - die aber Meinzer nicht übernahmen, jedoch ihrerseits in den 1990er Jahren an Chapman Manufacturing Co. Inc. verkauft wurden.
Übernommen war Otto Meinzer auch anderweitig nie. Das war's im Wesentlichen - ob nun Fehlinfo, falsche Schlussfolgerungen, weil K&L ihren Namen neben den vorhandenen auf Gelenke brachten oder nur noch immer weiter ausgebautes Marketinggeschwätz ...
Von folgender Website, die für Vintage Beleuchtungen ja nun mit eine der kompetentesten Adressen darstellt, kann man keine Info zupfen: alles streng geschützt - aber Links werden wohl gestattet sein. Da steht mehr zu der ganzen Story; bspw. dort bei einer Sölken-Leuchte
[Gäste sehen keine Links] - bei Bedarf mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
- ein paar weitere Leuchten mit OMI-Gelenken, wo die Hersteller bekannt sind dazu
[Gäste sehen keine Links]
Wenn es keine weiteren Hinweise an der Lampe geben sollte ... woraus besteht das 'Ufo' , der bräunliche (?) oder natoolive Teil eigentlich ? sieht aus wie Metall oder hat der Lack feinen Hammerschlag? hat der Fuß den auch drauf? kannst Du bitte auch beleuchtet dazu zeigen ? und den Schirm von innen? weil wenn Du Halo schreibst - soll heißen das ist Halogen? oder ... weil wär zeitlich ja auch so eine Sache
Gruß
nux