rup hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. April 2025, 09:16
Die Bodenmarke liest sich als
die restliche Marke entziffern
Hallo zusammen,
hatte mir das vorhin schon kurz angesehen, aber wo / welches sollen die Zeichen für Satsuma sein sein? bekomme auch nur einen Teil hin, den wichtigsten aber nicht (jedenfalls nicht sicher). Mit eine Sache ist, dass die Art der (so rundlichen) Schreibweise für meine Begriffe auch u.U. eine etwas jüngere sein könnte; da fehlen mir def. (mehr) Vergleiche und frei handgepinselte lesen muss man auch können (was fast nicht kann).
Gerade hingerückt zur Orientierung also

- Satsuma Vase.webp (24.13 KiB) 108 mal betrachtet
Was glaub entziffern kann, ist ganz rechts außen die Zusatzbemerkung von oben nach unten
右 八 - also 'rechts 8'.
Links und rechts-Hinweis-Zeichen gibt es i.A. bei Sets mit mehreren Objekten, meist Vasen. Das besagt normalerweise, an welche Position sie beim Aufstellen gehört.
In der Hauptmarke die rechte Spalte von oben nach unten dürfte das ganz normale
大日本 Dai Nippon - Großes Japan - stehen. Und dann sind da die beiden oberen Zeichen in der linken Spalte, wo passen muss; ev. ein Name oder Ort; die Herkunft sozusagen an der Stelle wäre normal. Das letzte unten links wohl eins der üblichen für 'hergestellt, produziert, gemacht' mit wahrscheinlich zo
造 In eine solche Marke passt eigentlich 'Satsuma' auch nicht wirklich rein; ausschließen kann ich das aber auch nicht. Insofern, ja, da sollte wer draufsehen, der es kpl. lesen kann.
Ansonsten kann man so kaum was mehr zu der Vase sagen, als dass die Malerei sicherlich schon zu den etwas besseren gehört, solche Motive für den Export vorgesehen waren dabei auch richtig. Da scharfe, gut ausgeleuchtete Detailaufnahmen fehlen - ?? also 'echtes Satsuma' wäre immer Keramik; bei antiken Stücken würde man - ebenso wie bei ebenso altem oder auch Vintage-Porzellan im Satsuma-Stil größtenteils auch ein mehr oder weniger ausgeprägtes Krakelee sehen. Oft sogar auch ein doppeltes. Ein bisschen was ist auf dem Markenbild erahn- aber nicht genau erkennbar. Es wäre halt zudem hilfreich zu wissen wie lange 'lange in der Familie' eigentlich ist.
Da das Ganze aber eh hauptsächlich auf eine Preisschätzung hinausläuft, für die meist auch eine genauere reale Inaugenscheinnahme erforderlich wäre, sind z.B. Auktionshäuser geeignete Ansprechpartner. Solche die Asiatika handeln, entsprechende Experten für eine genaue(re) Zuordnung haben oder kennen/involvieren und vor allem auch den Markt/die Märkte, wo da die jeweiligen Preisrahmen liegen.
Gruß
nux