Bildbestimmung
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jeegeek363 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 20. März 2025, 23:48
- Reputation: 0
Bildbestimmung
Bildbestimmung:
Hallo liebe Kunstliebhaber Community. Kann mir eventuell jemand sagen von wem diese Radierung ist? Sie ist unten rechts handsigniert. Habe dies aus meinem Elternhaus gerettet, wäre schade wenn es nicht irgendwo seinen dekorativen Platz bekommen würde jedoch ohne Infos über das Bild oder den Künstler ist das schier unmöglich.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße Fam.K.
Hallo liebe Kunstliebhaber Community. Kann mir eventuell jemand sagen von wem diese Radierung ist? Sie ist unten rechts handsigniert. Habe dies aus meinem Elternhaus gerettet, wäre schade wenn es nicht irgendwo seinen dekorativen Platz bekommen würde jedoch ohne Infos über das Bild oder den Künstler ist das schier unmöglich.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße Fam.K.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Bildbestimmung
Hi Familie K.,
ich lese "Engelbach 69" und im Bild sehe ich zwei Vampire, die sich der schlafenden Schönen nähern.
Zum Namen "Engelbach" habe ich leider nichts Passendes gefunden.
Der Druck ist das Dritte Exemplar von insgesamt drei Abzügen.
Grüße
Lins
ich lese "Engelbach 69" und im Bild sehe ich zwei Vampire, die sich der schlafenden Schönen nähern.
Zum Namen "Engelbach" habe ich leider nichts Passendes gefunden.
Der Druck ist das Dritte Exemplar von insgesamt drei Abzügen.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26865
Bildbestimmung
Hallo & willkommen 
sehe eben @lins war inzwischen zwar schon da, aber hatte mittagspausenderweise danach geschaut, kann jetzt auch nicht mehr auftun & poste das unverändert nun rein.
Ich lese Engelbach '69 - aber mit der Schrift und dem Motiv - gleich zwei Vampire und eine unbekleidete Dame wie es aussieht - böser Traum? oder anderer Hintergrund - dürfte das nicht von dem bekannten Georg E. aus dem 19. Jh. sein. Auch die englische Malerin Florence E. hat sowas wohl kaum gemacht. Jacques Engelbach u.a. mit Holzschnitten vertreten, verstarb 1960. Zu dessen Sohn Claude und noch einer Elisabeth Engelbach (*1937) kann ich online keine Werke zwecks Vergleich auftun.
Was mir jedoch dabei begegnete, war eine kpl. Familiennamen-Seite, auf der auch einige der vor genannten Künstler mit dabei sind [Gäste sehen keine Links]
Vllt. solltest Du daher dort mal den Kontakt suchen?
Gruß
nux
sehe eben @lins war inzwischen zwar schon da, aber hatte mittagspausenderweise danach geschaut, kann jetzt auch nicht mehr auftun & poste das unverändert nun rein.
Ich lese Engelbach '69 - aber mit der Schrift und dem Motiv - gleich zwei Vampire und eine unbekleidete Dame wie es aussieht - böser Traum? oder anderer Hintergrund - dürfte das nicht von dem bekannten Georg E. aus dem 19. Jh. sein. Auch die englische Malerin Florence E. hat sowas wohl kaum gemacht. Jacques Engelbach u.a. mit Holzschnitten vertreten, verstarb 1960. Zu dessen Sohn Claude und noch einer Elisabeth Engelbach (*1937) kann ich online keine Werke zwecks Vergleich auftun.
Was mir jedoch dabei begegnete, war eine kpl. Familiennamen-Seite, auf der auch einige der vor genannten Künstler mit dabei sind [Gäste sehen keine Links]
Vllt. solltest Du daher dort mal den Kontakt suchen?
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kleist
-
-
-
- 14 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 10 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 2 Antworten
- 62 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von William_Turner
-
-
-
- 1 Antworten
- 40 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-