Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Großer Teller von Rosenthal

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • abrodeck Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 14. März 2025, 12:36
  • Reputation: 0

Großer Teller von Rosenthal

Beitrag von abrodeck »

Hallo,

da ich endlich einmal wissen möchte, was meine Mutter jahrelang auf dem Schrank zu stehen hatte und was jetzt auf meinem Schrank steht bin ich auf der Suche auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe den Eindruck, dass hier kompetente Mitglieder aktiv sind, die mir bestimmt etwas mehr zu dem Objekt sagen können.
Es handelt sich um einen großen Teller, oder eine Platte.
Der Durchmesser ist 35 cm und die Höhe beträgt 4 cm.
Soweit ich das beurteilen kann befindet sich der Stempel unter der Glasur.
Am Rand hat der Teller in regelmäßigen Abständen ich nenne es mal Unebenheiten. Das ist auf dem einen Foto gut zu erkennen.
Zur Herkunft kann ich leider nur soviel sagen dass ich den Teller schon mein ganzes Leben lang kenne (bin 58).
Er stand wie gesagt immer bei meinen Eltern in der Stube auf dem Schrank auf einem Ständer.
Wie er in ihren Besitz gelangt ist kann ich leider nicht sagen.

Hier ein paar hoffentlich brauchbare Fotos. Leider konnte ich nur drei hochladen.
Ich bin gespannt, was Ihr alles zu dem Stück zu berichten habt.
Vielen Dank schon mal.

Freundliche Grüße
Andreas
IMG-20250314-WA0004.webp
IMG-20250314-WA0004.webp (54.44 KiB) 107 mal betrachtet
IMG-20250314-WA0002.webp
IMG-20250314-WA0002.webp (16.02 KiB) 107 mal betrachtet
IMG-20250314-WA0006.webp
IMG-20250314-WA0006.webp (31.98 KiB) 107 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3733
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5241

Großer Teller von Rosenthal

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,schöne Platte/Teller. Das ist Modell Versailles, wie es ja drauf steht. Dieses Modell wurde 1894 erstmals ausgeformt und zwar im Werk Selb. Dein teller wurde aber später hergestellt. Diese RC Marke ist in Anlehnung an die Meißenschwerter damals verwendet worden. Erstmal im Werk Selb ab 1891, damals abe rnoch mit dem und Zeichen (&)unterhalb der Krone. Ab 1898 bis 1906 dann ohne. Auch das Werk Kronach hat die RC Marke dann ab 1901 verwendet, dann aber eigentlich imemr mit dem Zusatz Kronach. Allerdings kenne ich jetzt nicht die RC Marke aus Selb mit dem Zusatz Bavaria, den gab es eigentlich in Kronach. Aber das weiß bestimmt jemand hier genauer. Denke auf jeden Fall dass dieses gute Stück so um 1900 hergestellt worden ist.
Lieben Gruß
  • abrodeck Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 14. März 2025, 12:36
  • Reputation: 0

Großer Teller von Rosenthal

Beitrag von abrodeck »

Hallo Sartre,
vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Jetzt wo ich es weiß kann ich auch BAVARIA in den kleinen undeutlichen Wort erkennen ;) .
Das der Teller so alt sein könnte hätte ich nicht gedacht.
Mal sehen, was noch so in Erfahrung zu bringen ist. Bin weiter gespannt.
Freundliche Grüße
Andreas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Großer Teller von Rosenthal

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 18:12 Allerdings kenne ich jetzt nicht die RC Marke aus Selb mit dem Zusatz Bavaria, den gab es eigentlich in Kronach.
Hallo zusammen 🙂

ich hab eine Abb. davon, von einer Weihnachten 1900 datierten Tasse. Soll(te) ganz regulär Selb sein, mit dem späteren Hinweis verwendet ab ca. 1900 innerhalb des schon von Dir genannten Zeitraums 1891-1906. Das RC Kronach Bavaria kurz darauf dann so, ab 1901. Damit lässt sich der Teller wohl auf die paar Jahre dazwischen eingrenzen. Bzw. das Porzellan dann entstanden; ob der Teller gesamt - ?? weil mit dem Dekor hadere ich halt so etwas; auch wg. des nur grünen Randes. Schaut man sich nämlich Versailles aus der Zeit an, dann sind da Rest-Historismus-, fluffige Blüten, Ranken, oder halt hauptsächlich Jugendstil-Dekore drauf. Nicht Sommerstrauß, von dem sämtliche Motive ja doch sind - am besten auf Maria zum Vergleich [Gäste sehen keine Links].
Und mit dem grünen Rand drängt sich mir daher so etwas der Verdacht auf, dass der Teller vllt. auch erst zwischen 1938-1946 den Dreh rum dekoriert wurde. Ich weiß - bisschen sehr lang für mögliche Lagerware, aber ...

Gruß
nux
  • abrodeck Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 14. März 2025, 12:36
  • Reputation: 0

Großer Teller von Rosenthal

Beitrag von abrodeck »

Hallo nux,
vielen Dank auch an Dich für die interessante Ergänzung. Die Maria-Stücke bei Ebay haben tatsächlich sehr ähnliche Motive.
Allerdings ist der Stempel bei allen völlig anders. So weit man sehen kann ist Rosenthal immer ausgeschrieben.
Ich habe natürlich keine Ahnung inwieweit das von Bedeutung ist. Das ist mir nur aufgefallen.
Gruß Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • großer Teller/Schale China Nr. 1
      von eldschi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eldschi
    • Großer Teller, kleines Logo
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Ernst Teichert - großer Teller - Ming Drache
      von mr_tiger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1085 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mr_tiger
    • Grosser Keramik Teller Imari???
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Rosenthal Moliere Gold Teller
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“