Schmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 13:43
versuche es mal

- aber Du hast dabei auch eine mehr als 10x kleinere Mikrobe draus gemacht
Hallo zusammen,
einfach nur Bilder von außen zu zeigen, macht wenig Sinn. Man kann manchmal unterscheiden ob Stil oder hochrestauriertes Altes. Hier allerdings sind die wie gefräst wirkenden Nuten schon arg verräterisch. Verschiedene Objekte sollten auch jeweils in ein separates Thema gestellt werden, sonst geht das beim möglichen Besprechen zu durcheinander. Dann bitte wie oben im rosa Kasten steht, mehrere Detailfotos wie beschrieben dazu beibringen. Dann könnte man ev. was zum Holz auch sagen und ob furniert (auf Spanplatte?) oder massiv oder teilweise. Um solche Orientierungsprobleme zu vermeiden, Kopien von Bilder via Zwischenablage machen, diese dann erst bearbeiten & umspeichern; das hilft meist.
Ich jedenfalls bin grundsätzlich gegen zu pauschalen Aussagen hinsichtlich Wert und Verkäuflichkeit, u.a. da beides (und mehr) regional z.B. so verschieden sein kann wie hops. Nur einige wenige anonyme Meinungen online sollten da nicht gleich zum für kleines Geld oder verschenken bzw. entsorgen führen; das ist u.U. fahrlässig. Es sei denn, es käme so gar nicht drauf an. Weil das kann auch durchaus was mit der Art der Vermarktung zusammenhängen, damit Töpfe entsprechende Deckel bekommen und man selbst einen angemessenen Erlös. Denn auch wenn tw. Geschmackssache, sind Massivholzmöbel nachhaltig, nutzbar, emissionsarm (oft ein Kriterium bei jungen Familien), modifizierbar, u.v.a.m.
Außerdem sollte man wirklich erst versuchen herauszufinden, wie sich das qualitativ tatsächlich darstellt; ein Hersteller auszumachen wäre (Aufkleber hinten oder innen ?) - bzw. sind noch Papiere/Rechnungen/Erzählungen / alte Fotos bekannt/vorhanden?
Gruß
nux
ok, also nochmal gg. schiefe Hälse (auch wenn die autom. Kompression nochmal wieder heftig zulangt)

- Schrank.webp (263.06 KiB) 221 mal betrachtet

- Sekretär.webp (219.56 KiB) 221 mal betrachtet