Hallo zusammen
Sartre99 hat geschrieben: ↑Montag 10. März 2025, 22:10
Hier dein Service
mhm, dir gleiche Form sicher, aber das ist für Mokka. Die Tassen sind deutlich kleiner als hier - daher nicht ganz vergleichbar. Die Sache mit der zeitlichen Einordnung der Marke sehe ich aber nicht so lange verwendet; das u.a. ist bei PM&M m.M. irgendwie noch nicht rund. Ansonsten bin ich da mit.
Zodie hat geschrieben: ↑Montag 10. März 2025, 21:16
Ist das Alltagsware oder geht es schon in Sammlerstück über?
jain oder neja

- es ist alltagstauglich, aber vllt. mehr für sonntags oder andere besondere Anlässe. Und so lange man es per Hand abwäscht. Solche Aufglasur-Dekore waren damals noch nicht für Spülmaschinen ausgelegt. Es ist auch 'nicht nur' gebrauchtes Gebrauchs-Geschirr, dazu ist das schon zu Vintage. Das ist mid-century modern, Rockabilly-Zeit und für Fans jener Ära sicher schnuckelig. Der Winkelknauf erinnert an Rosenthals 2000er; die elegante Boots-Form an was anderes, was mir grad nicht einfällt. Dekor mit Blumen & Gräsern zeittypisch; leicht, fluffig, ganz hübsch. Vllt. kennt jemand anderes hier auch noch den Form-Namen. Ob sammelwürdig wäre ich eher skeptisch, kann man halt so oder so sehen. Aber jedenfalls erhaltenswert. Nur: i. Ggs. zu der Zeit bis etwa Anfang der 1970, wo die Manufaktur einen sehr guten Ruf hatte; durchaus vergleichbar mit anderen namhaften Unternehmen wie Hutschenreuther und Rosenthal, ist Zeh Scherzer heutzutage sehr viel nachrangiger angesehen, vielen (fast) unbekannt. Auch wenn bei wiki das positiver gesehen wird
[Gäste sehen keine Links].
Und daher werden Porzellane von dort bei dem herrschenden Überangebot halt häufig preislich eher am unteren Ende gehandelt. Behalten und gelegentlich benutzen hätte deutlich mehr-Wert. Nur wenn es eben gar nicht gefiele oder der Platz fehlt, ist abgeben dann besser. Der mögliche Erlös kann dann meist eh nicht wirklich berücksichtigt werden.
Gruß
nux