Vase von Schlegelmilch
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sigurd Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 18:41
- Reputation: 1
Vase von Schlegelmilch
Dem "L" in der Bodenmarke nach könnte es sich um Oskar Schlegelmilch handeln. Aber ich finde dazu nur Bodenmarlen mit einer Krone aber nicht mit dem Davidsstern.
Die Vase ist 18 cm hoch und hat oben einen Durchmesser von 14 cm, bemalt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15969
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26996
Vase von Schlegelmilch
kannst Du oben auf der Seite den rosa Kasten sehen? da steht drin, was hier bei Fragestellungen gebraucht wird - wenn ja, also bitte entsprechend mehr dazu hier einstellen. Wenn nicht oder wenn was unklar ist, wird gerne was erklärt.
Gruß
nux
- Sigurd Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 18:41
- Reputation: 1
Vase von Schlegelmilch
Der Stempel ist unter Glasur.
Die Herkunft ist unklar, Maße siehe oben
- Sigurd Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 18:41
- Reputation: 1
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15969
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26996
Vase von Schlegelmilch
Die Vase hier spricht ihre Zeit aber schon überdeutlich selbst: Form & Dekor - das ist Art Deco; späte 1920er Jahre denkbar. Die beiden Zahlen könnte ich mir vorstellen bezeichnen die zwei so unterschiedlichen Dekor-Elemente: also einmal alle Blumen und zum andderen eben das Gold mit den Zierlinienn; hinter den Schrägstrichen wahrscheinlich Bearbeiternummern
Und nicht jedes Hexagramm hat diese(n) Namen bzw. Bedeutung [Gäste sehen keine Links] - und in diesem Fall dürfte der Stern vom Hallischen Wappen herrühren [Gäste sehen keine Links] - denn das fiel wie auch bei alten Siegeln noch gar nicht so spitzzackig aus, sondern eher so [Gäste sehen keine Links]
Vorzugsweise sollte man einfach mehr sehen können, also ganzen Boden, Blick von oben etc. wie auch um folgenden Link. Wo denke, das könnte eine gleiche oder ähnliche Vase sein, noch mit dem Zusatz 'Handmalerei' [Gäste sehen keine Links]
der Zusatz auch dort, farblich etwas anders gestaltet [Gäste sehen keine Links]
mehr könntest Du so selbst noch stöbern, in Angeboten [Gäste sehen keine Links] - oder auch ob und wie sich was in der Art verkauft hat [Gäste sehen keine Links]
- Sigurd Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 18:41
- Reputation: 1
Vase von Schlegelmilch
Das hat mir sehr geholfen.
Einen schönen Sonntag noch
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1871Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke23
-
-
-
- 4 Antworten
- 118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 2501Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
alte Vase mit Signatur - welche Buchstaben sind es und wer steckt dahinter?
von Silvergirl » » in Antikes Glas 🥃 - 13 Antworten
- 1085Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-