Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dollaris Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
  • Reputation: 11

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von dollaris »

Hallo,

ich habe neulich einige bezaubernde Jugendstil Untersetzer mit Seerosenmotiv ergattert.
Sie sind mit verschiedenen Zeichen gemarkt. 1 Untersetzer aber hat gleich 2 Hersteller Aufkleber. Yeah!
Ich könnte auch schwören, ich hätte das schon mal gesehen. Aber wo? Auch im Internet konnte ich das Zeichen
- LC ??? - nicht finden. Der Durchmesser der Untersetzer beträgt ca. 8,5 - 8,8 cm, Randhöhe 1,5 cm. Sie wiegen
um die 44 Gramm.

1.jpg
1.jpg (226.15 KiB) 225 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (196.62 KiB) 225 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (168.49 KiB) 225 mal betrachtet

Sie sind aus Keramik und nicht aus Porzellan, ich weiß... Ich hoffe daher, dass es trotzdem in Ordnung ist,
wenn ich meine Frage hier in diesem Forum stelle. Sonst sag mir einer bitte Bescheid. Danke.

Wenn jemand den Aufkleber bzw. das Zeichen kennt und mir weiterhelfen kann, würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
dollaris
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von nux »

Hallo 🙂

nice - aber Seerosen? denke, die mit den Blütenblättern-hochklapp - das sind Alpenveilchen [Gäste sehen keine Links]

Das mit den Aufklebern - das kann von sonstwem sonstwo sein - Dekorateur oder Verkäufer z.B.. Zeig mal bitte mehr von den Böden ganz, was sich da so drauf erkennen lässt, denn unter dem einen Etikett lugt ja auch schon noch irgendwas Schwarzes hervor ... also welche 'Zeichen' sind da noch. Allerdings findet sich oft auch kein Hersteller der Keramiken selbst, egal ob Untersetzer oder Tabletts [Gäste sehen keine Links] - oder aber das Dekor kam nicht in der Manufaktur drauf, sondern wurde extern gemacht.

Alt werden die Untersetzerchen sein; das zeigt das Krakelee - aber von wann? so total 'Jugendstil' ist mir das mit den (vernickelten? versilberten?) Metallfassungen nicht so ganz - gibt es darauf ev. auch noch kleine Markierungen? könnte auch etwas früher oder später noch sein.

Gruß
nux
  • dollaris Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
  • Reputation: 11

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von dollaris »

Du hast recht - Alpenveilchen... Peinlich 😂
Aber echt hübsch! Ich finde sie toll.

Hier noch mal Bilder von den Böden.
Ich habe ja noch weitere 6 (also 11 insgesamt), da ist das Motiv etwas anders.
Auf diesen Böden kann man die Zeichen besser erkennen, deswegen schicke
ich davon auch mal Fotos.
5aa.jpg
5aa.jpg (106.02 KiB) 208 mal betrachtet
2aa.jpg
2aa.jpg (137.34 KiB) 208 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (140.54 KiB) 208 mal betrachtet
Grüße
dollaris
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2163
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4212

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo dollaris,

Deine Untersetzer scheinen alle die Nummer "2117" eingeprägt zu haben. Wenn sich dann auf der Vorderseite unterschiedliche Motive befinden, spricht das dafür, dass die Nummer ein Kennzeichen der keramischen Platten ist. Die Buchstaben scheinen für was auch immer zu stehen. Für die Art der Gestaltung findet sich etlichen Tabletts, die als Tabletts des Jugendstil bezeichnet werden. Das muss aber nicht stimmen, denn der Begriff "Jugendstil" wird oft lediglich als verkaufsfördernd gebraucht. Einen nachvollziehbaren Hinweis zum einem Hersteller konnte ich leider nicht finden.
Hier ein Tablett, welches sich sehr schön als Ergänzung zu Deinen Untersetzern eignen würde.

[Gäste sehen keine Links]

Und hier noch zwei weitere Beispiele. Es gibt allerdings noch etliche mehr.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 16:54 ein Tablett, welches sich sehr schön als Ergänzung zu Deinen Untersetzern eignen würde
yup, da isses :P - konnte das Angebot selbst vorhin auf die Schnelle irgendwie nicht rauszupfen, hatte erst nur das eine Bild davon gefunden

Da auf dem Boden ist außer dem Dekornamen 'Violetta' aber auch nichts weiter zu erkennen, was mehr Aufschluss zur Herkunft geben könnte. Violetta - Diminutiv zu Viola wie Veilchen (auch Usambara z.B.) auf Italienisch? aber Alpenveilchen heißen eigentlich Cyclamen ... na, egal
  • dollaris Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 12:40
  • Reputation: 11

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von dollaris »

Wow - das Tablett kommt tatsächlich mit ziemlicher Sicherheit aus der selben "Quelle".
Passt! Sehr hübsch (aber viel zu teuer für mich 😉).

Tja, die genaue Herkunft scheint nicht zu ermitteln zu sein. Schade.
Italienisch? Möglich wär's. Ich glaube nach wie vor, dass der Aufkleber vom Hersteller ist.
Ich finde, das sieht irgendwie russisch aus. Nicht doch irgendwelche Ideen?

Die Untersetzer müssen nicht aus dem Jugendstil sein, das stimmt schon, aber älter sind sie auf
jeden Fall. Alleine das nachgedunkelte Keramik und das Krakelee, das kommt alles nicht
von heut auf morgen.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2163
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4212

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von Gelegenheitssammler »

dollaris hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 18:35 russisch ... Nicht doch irgendwelche Ideen
Doch ein paar sofort. Es gibt im Kyrillischen weder ein F noch ein G und kein R.😉

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Jugendstil Untersetzer - Hersteller???

Beitrag von marker »

Guten Tag, derartige Tellerchen (Flaschenteller ?) wurden von zig deutschen Metallwarenfabriken angeboten. Die Steinguteinlage kam von einer Steingutfabrik (bei preiswerten ohne Logo, bis rauf zu den teuren von Wächtersbach und V&B, dann gerne mit Logo), die Metallfassung machte die Metallwarenfabrik. Oft fehlt da deren Marke, etwa weil die Fassung zu klein oder gewölbt war oder weil die Serie für ein Kaufhaus, den Versand oder Haushaltswarengeschäfte gedacht war. Ohne entsprechenden Firmenkatalog wird es mit der Identifikation schwierig. Allerdings haben die Firmen manchmal - selten - in ihren Katalogen dazugesetzt, von wem die Steinguteinlage kam. Bei der WMF steht dann da in Klammern etwa (V&B). Und sind wirklich ALLE Stücke markenlos ??? Die Preßmarlen hier sind von der Steingutfabrik, die Aufkleber sind Jahrzehnte neuer und haben mit dem originalen Hersteller nix zu tun. Die sehen eher nach 1970er / 1980er Jahre aus. Sind die Aufkleber naßklebend oder selbstklebend ? Zwar ist der Stil der Metallfassung jetzt nicht Jugendstil im Sinne von Wallehaaren, Blümchen und Bienchen, aber um 1905/1910 passt schon. Ich sehe nichts, was gegen einen deutschen Ursprung spricht. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn untersetzer, wer könnte der Hersteller sein ?
      von Jil71 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Untersetzer : 3 Punzen
      von Zacki-Boy » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zacki-Boy
    • Tablar und Untersetzer
      von KathrinV » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wilkens Untersetzer/Untertassen? in 835...
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Eine kleine Tasse mit Untersetzer
      von Adora » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adora
    • Bruckmann Untersetzer für Gläser mit Feinsilberauflage / Punze
      von Moritz0808 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“