Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es keine Vase, sondern eine Teedose ist. Zum Stempel kann ich leider nichts sagen. Bzw. Google lens schlägt Nippon Tokusei vor.
Hier noch 2 Links [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Ich glaube, die im polnischen Link ist die gleiche wie deine.
Zuletzt geändert von Altes mag am Montag 27. Januar 2025, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
das ist keine Vase, sondern eine Teedose wie sie zu Teeservicen gleichen Aussehens gehörten. Hier mit der Bodenmarke der aufgehenden Sonne /rising sun, darunter die beiden Schriftzeichen für Japan - was noch drunter steht auch dort bei "Nippon Tokusei (Japan Special Made)", etwa Beginn unteres Viertel der Seite [Gäste sehen keine Links]
Demnach Exportporzellan mit japanischer Anmutung nach westlichem Geschmack wahrscheinlich der späten 1920er Jahre bis etwa 1945. Die Umrisse der Motive schon gedruckt, dann händisch etwas koloriert + ein bisschen Goldakzente-Malerei. Um die Zeit exotisches must have auch der mittelbürgerlichen Stuben, konnte sich bestimmt nicht jeder leisten. Aber Kunst war das in der Form beileibe nie. Eigentlich zum Benutzen, meist Vitrinenbewohner, weil oft hauchdünnes Eierschalenporzellan und dadurch die Angst vorm Gebrauch. Eine Wertung oder Kategorie aus heutiger Sicht mehr das zweite Wort in Deiner Klammer; gibt aber ein paar Leutz, die das mögen. Im Folgenden die Preise erstmal wegdenken
Bsp. für solch ein Service [Gäste sehen keine Links]
da mit gezeigter Geisha-Lithophanie im Boden einer Tasse [Gäste sehen keine Links]
etwas anderes Dekor, dabei eine Teedose ohne Deckel [Gäste sehen keine Links]
sowas läuft dann gern alleine eben als Vase rum [Gäste sehen keine Links]
dazu was Späteres der gleichen Marke 1950er, auch noch 60er gern gesehen, die Kirschblüten in Blau - mit eben Teedose [Gäste sehen keine Links]
Die Malerei ist ganz leicht nach innen gewölbt gibt es einen Namen für diese At der Malerei.
Höhe 31 cm, Durchmesser ca 12 cm.
Danke für eure Bemühungen.
LG IO
DSC_1016-002.JPG DSC_1015-002.JPG DSC_1014-002.JPG
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
wusste doch, dass ich die Vase samt Marke schonmal gesehen hab? Du selbst hattest sie schon vorgestellt - doppelt ist lt. Regeln aber nicht erlaubt. Wenn, dann hol den bestehenden Beitrag wieder hoch, indem Du was dazu reinschreibst, dann kann ein @admin den hier dann löschen
Vermutlich japanisch, aber die Marke ließ sich von mir jedenfalls auch damals schon nicht nachweisen.
Eine neue Knobelaufgabe vom Dachboden meiner Eltern stellt diese Vase dar. Ich kenne sie seit den 60er Jahren im Bestand meiner Eltern. Allein ihre unklare Herstellungsart und Materialbeschaffenheit erregte meine erste Aufmerksamkeit.
Die Vase zeigt vorne und hinten zwei unterschiedliche Reliefs . Sie scheinen japanische (oder chinesische?) Szenen abzubilden. Am Hals trägt die Vase rechts und links jeweils eine Art Kabuki-Maske (beide sind identisch). Die übrige Ornamentik könnte eine Art...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an Alle für die umfassende Aufklärung und die Links!
hier ist Deine Vase
Wie ist es Dir gelungen dieses Angebot zu finden? - Meine Bildersuche war Ergebnislos! Hast Du ein besonderes Such-Werkzeug?
Hi,
ich habe eine Vase beerbt bekommen und finde sie sehr schön. Nun steht sie auch schon eine Weile bei mir und ich frage mich jedes Mal, wie alt ist sie wohl und woher kommt sie. Hat jemand mehr Infos darüber? Sie ist 24,5cm hoch.
Ich freue mich über eure Meinungen :) IMG_7043.jpeg IMG_7041.jpeg IMG_7046.jpeg IMG_7047.jpeg
Letzter Beitrag
wie alt ist sie wohl und woher kommt sie
Hallo & willkommen 🙂
Herkunft ist Japan, die Bodenmarke besagt im Wesentlichen 'von Kinkozan hergestellt'. Das ist ein Familienname, die Töpferei/Keramikwerkstatt in Kyoto gab es über mehrere Generationen von 1645-1932. Das war nach Literatur insgesamt der größte Hersteller von Satsuma-Erzeugnissen. Und auch der größte Exporteur von Keramik und Porzellan dieser Gattung ab ca. 1875. Qualitativ und auch stilistisch gibt es dabei wirklich erhebliche...
Hallo,
wir haben ein Haus mit sämtlichem Inventar übernommen. Frühere Besitzer hatten einen engen Bezug zu Japan, daher haben wir u.a. einige Vasen vorgefunden. Da wir selbst gar nicht beurteilen können, woher und aus welcher Epoche diese Vasen stammen und ob es sich um behaltenswerte Objekte handelt, würde ich gerne einmal in diesem Forum rumfragen, ob jemand mehr zu diesen Vasen sagen kann.
Es handelt sich um 4 Vasen (1x ca. 30cm Höhe, 2x ca 24cm Höhe, 1x ca. 12 cm Höhe)
Vielen Dank!
Jochen...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Infos - das hilft mir schon einmal weiter und rettet die Vasen vor der Entsorgung :slightly_smiling_face:
kann jemand japanisch lesen und mir irgendetwas über die Uralten Rollen sagen? ich habe Sie von meinem verstorbenen Opa. Leider habe ich keine Ahnung wo Sie herkommen oder aus was genau Sie sind.
Also ich vermute mal sie sind aus Japan und mehr als 100 Jahre alt. Ich würde sagen ganz dünne, bemalte Seide auf die Papierrollen geklebt.
Habe nur mal einen Teil der Details fotografiert. Die Rollen sind ca. 2 m lang und 50 cm breit. Habe noch mehr davon.
Wäre für jede Hilfe dankbar. Bei...
Letzter Beitrag
Hi,
habe leider noch nichts gehört vom Museum. Ich bleibe aber dran.
hier meine zweite Anfrage aus dem Porzellankonvolut wo ich mir bei der Bestimmung schwer tu. dieses Mal handelt es sich um ein komplettes 6er Set und wir haben hier eine Porzellanmarke mit 6 Zeichen wobei die beiden Schriftzeichen links oben glaube ich Nichi Hon Nippon (Japan) bedeuten. Den Rest kann ich auf keine Porzellamanufaktur beziehen.
P1110750.JPG
Mich würde interessieren von welche Porzellanmanufaktur oder Künstler das stammt und aus welchem Jahr!...
Letzter Beitrag
WOW, das Tool funktioniert sogar extrem gut.
Ich kannte die Bildsuche, aber das es auch mit Schriften geht ist mir Neu :heart_eyes:
Danke nochmals!!!!