Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Liebe Alle,
ich habe ein Porzellanservice, leider unvollständig.
mich würde interessieren, wie alt es ist.
hier die Stücke:
5 Espresso Tassen
6 Espressoteller
5 Kaffetassen
4 Kaffeeteller
1 Teekanne
1 Kaffekanne
1 Milchkanne
1 Zuckerdose mit Deckel
6 Tiefe Teller
6 flache Teller
4 Kuchenteller
1 Soßenschale
1 Suppenterrine mit Deckel Marke am Deckel siehe Screenshot 2
Marke am tiefen Teller siehe Screenshot 1
Marke Espressotasse siehe Screenshot 2_1
Laut Stempel wurde das Service bei Ernst Renz, Mariahilferstrasse 12, 1070 Wien gekauft.
Marke Tiefer Teller
Screenshot_1.png (212.17 KiB) 276 mal betrachtet
Marke Deckel Terrine
Screenshot_2.png (394.86 KiB) 276 mal betrachtet
Marke Espressotasse
Screenshot_2_1.png (29.66 KiB) 276 mal betrachtet
Screenshot_3.png (73.86 KiB) 276 mal betrachtet
Screenshot_4.png (74.18 KiB) 276 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Man Atwork am Freitag 17. Januar 2025, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
um mehr als 5 Bilder je Post hochzuladen, einfach innerhalb des Themas einen neuen nehmen, sozusagen sich selbst antworten - nicht gleich einen ganzen Beitrag neu machen. Inzwischen sind die anderen Fotos zwar hier und auch von der Dateigröße ordentlich - aber im PNG-Format nicht vergrößerbar anzusehen; mach bitte noch JPG's draus, wenns geht. Und - 'ich habe hier' ist auch so'Sach - seit wann, woher, von wem, wie lange bekannt usw.
Dann - bei der Bestimmung kann gern versucht werden zu helfen - aber für Preisangelegenheiten etc. oder gar Einschätzungen ist das Forum nicht da. Nur von Bildern, ohne in die Hand nehmen zu können, den Zustand beurteilen zu können und ohne genauere Kenntnisse des Handels etc. wäre das nicht gerade seriös. Keiner weiß auch wie & wo Du anbieten, verkaufen & wohin leifern könntest - Märkte unterscheiden sich in verschiedenen Ländern außerdem.
Das MZ steht für die Manufaktur Moritz Zdekauer in Altrohlau. Vormals Böhmen resp. Österreich; später dann eben Tschechoslowakei - dazu, den Bodenmarken, muss man dann jetzt bissl was nachsehen und sich auch die Formen des Porzellans genauer angucken. Das MZ ist ein Stempel allerfrühestens ab 1918; unterscheidet sich aber kaum von wesentlich späteren - und weiß nicht, ob es nach 1938-45 auch bei denen eine Unterbrechung gab; wenn ja, wie die aussah. Vllt. hilft da das Ladengeschäft weiter, bis wann das bestand.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 17. Januar 2025, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Man Atwork hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2025, 18:14
Die JPG sind ja noch größer, so an die 2 bis 2,5 MB
mmmh - das wäre zu 'fett' - 500 KB würden dann aber dabei reichen - bekommst Du die nicht anders reduziert /umgewandelt? sonst lass es so; wirklich viel mehr als die Basisinfo wird man Dir ja nicht mitgeben können.
Hallo Euch allen,
frisch angemeldet und gleich die erste Frage, das mag ich nicht so gerne. Aber ohne Frage hätte ich das Forum nicht gefunden ':) .
Also: es geht um eine Bronzeskupltur. Herausgefunden habe ich, daß 1678 Stück gefertigt wurden und die laufende Nummer jeweils eingeschlagen ist.
Beispiel: 777/1685 und dazu die Kunstgießerei. Soweit klar.
Nun gäbe es was zu kaufen, da ist allerdings die Anzahl der Auflage unvollständig sichtbar. Die letzte Ziffer fehlt also so in der Art:...
Letzter Beitrag
ok, das wußte ich so nicht. Bild habe ich, aber das Urheberrecht läßt ein einstellen wohl nicht zu.
Mir gehts jetzt nur mal um eine Bewertung des Sachverhaltes. Darum habe ich auch bewußt nicht den Namen des Künstlers bzw. Werk eingestellt.
Es geht nur darum wie Ihr damit umgehen würdet, danke.
Hallo zusammen! Ich habe diese kleine schale am flohmarkt gekauft. Die Firma bohemia keramische werke ag konnte ich bereits identifizieren. mich würde jedoch interessieren, wer die Schale entworfen hat. Kann vielleicht jemand etwas mit dem OH bzw HO 1935 anfangen? Ich halte dies für Künstlermonogramm und Entwurfsjahr. Bin dankbar für jeden Beitrag!
20230409_105352.jpg 20230409_105410.jpg 20230409_110112.jpg 20230409_105319.jpg
Letzter Beitrag
die Marke weist auf jeden Fall auf den Zeitraum vor 1938 oder nach 1945 hin.
Hallo :slightly_smiling_face:
diese Marke wird dieser Porzellanfabrik in Nová Role zugeschrieben, auch in der Version 'Royal Ivory' (die rel. sicher verwendet ab 1928) - ein Bsp. - Grund ist ein 'Zwischenstadium', ein Bodenstempel in Wappenform, der den Löwen mit drin hat und vergleichbare Beschriftung
Unklar sind tatsächlich Verwendungszeiten von fast allen deren Bodenmarken, da die Manufaktur / der Ort eine...
Hallo Zusammen, ich habe seit Jahrzehnten ein Geschirrset im Schrank, Erbstück meiner Oma geb. 1910, das immer an Weihnachten verwendet wurde...:)
Da wir nun umziehen, überlege ich, es zu verkaufen. Kann mir jemand etwas über den groben Wert sagen?
Eigentlich sind es 2 Serien, einmal Hutschenreuther, Abt. Paul Selb, siehe weiterer Beitrag und die von Thun Czechoslovakia, teils Gablonz, über die ich bisher nicht viel finden konnte...
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte mit einer...
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank für die umfangreiche Info! Macht Sinn... meine Oma war aus Prag.
An sich ist es auch schön formschön und zeitgemäß und eine schöne Erinnerung... nur mein Mann hat keine Lust es umzuziehen! :lol:
Ich habe ein vollständiges Porzellanservice von Hutschenreuther und würde gerne mehr über dessen Herkunft, Design und Wert erfahren. Hier sind einige Details:
Hersteller: Hutschenreuther
Design: Das Service hat ein elegantes, klassisches Muster mit floralen Motiven. Es zeigt Rosen und kleine Blumen, kombiniert mit einem tiefblauen Rand, reich verziert mit Goldornamenten.
Teile: Das Set besteht aus Tassen, Untertassen, Tellern, einer Kaffeekanne, einer Zuckerdose und einem Milchkännchen....
Letzter Beitrag
Hersteller: Hutschenreuther
Hallo,
das ja nun so nicht, weil steht doch drauf: Winterling Röslau. Das waren die Gebrüder Winterling mit mehreren Werken, zur Geschichte des Unternehmens und den Bodenstempeln aus Röslau dort z.B. (und die hatten auch nie mit H. zu tun) - demnach der hier gezeigte nach 1950 und vor 1979.
Die Fotos sind zwecks möglicher Bestimmung einer Form so nicht geeignet, dazu stelle man Kanne, Milch & Zucker sowie eine Tasse ganz gerade im Profil hin, vor einen neutralen...
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.