Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 87
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Hallo Nux, Chrispie, und Gelegenheitssammler ! Uff, da habt ihr ja eine Unmenge an Hinweisen, Links, Gedankenanstössen und Verweisen aufgetan, da bin ich baff !
Habe mir alles mal angesehen, die Widmung ist etwas verwirrend, vor allem, weil sie auch noch auf anderen Werken auftaucht....mir kam beim Ansehen der verschiedenen Arbeiten auch der Gedanke, dass das ein Kreuz, und kein Pluszeichen hinter dem Namen Hermann Kätelhön ist. Wie genau es sich damit verhält, weiß ich nun auch nicht, aber wahrscheinlich so, wie Nux es versteht , H. Kätelhön Schöpfer, Walter Herricht Dargestellter, Toni Kätelhön an Stelle ihres Mannes gedruckt. Mal schauen, ob ich mich irgendwo melde ( Ruhrmuseum, oder Enkel ), um das vielleicht definitiv aufzuklären. Jedenfalls bedanke ich mich vielmals bei euch, Nux, Chrispie, und Gelegenheitssammler, einfach toll ! LG !!!! :relaxed: :clap: :+1:
Habe mir alles mal angesehen, die Widmung ist etwas verwirrend, vor allem, weil sie auch noch auf anderen Werken auftaucht....mir kam beim Ansehen der verschiedenen Arbeiten auch der Gedanke, dass das ein Kreuz, und kein Pluszeichen hinter dem Namen Hermann Kätelhön ist. Wie genau es sich damit verhält, weiß ich nun auch nicht, aber wahrscheinlich so, wie Nux es versteht , H. Kätelhön Schöpfer, Walter Herricht Dargestellter, Toni Kätelhön an Stelle ihres Mannes gedruckt. Mal schauen, ob ich mich irgendwo melde ( Ruhrmuseum, oder Enkel ), um das vielleicht definitiv aufzuklären. Jedenfalls bedanke ich mich vielmals bei euch, Nux, Chrispie, und Gelegenheitssammler, einfach toll ! LG !!!! :relaxed: :clap: :+1:
- CMueller Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 10. Januar 2025, 19:49
- Reputation: 12
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Hallo Cubismic,
Lotte und Walter Herricht sind Tante und Onkel meiner Mutter.
Wir haben nur wenige Fotos von Walter Herricht - aber auf allen ist er mit Pfeife unterwegs. Es handelt sich sicher um ein Bildnis von Walter Herrichts. Schön, dass es gerettet wurde.
Wir haben auch zwei Drucke von Hermann Kätelhön. Die verschlungenen Buchstaben oben links entsprechen der Signatur von Hermann Kätelhön. Damit ist es auch wahrscheinlich, dass Hermann Kätelhön der Künstler ist. Das Kätelhön-Archiv von 1928 bis 1988 befindet sich in Bochum im Ruhrmuseum. Das Archiv der Druckgrafik Kätelhön (Werkstatt) von 1988 bis 2024 befindet sich am Geburtsort von Hermann Kätelhön in Marburg.
Lotte und Walter Herricht sind Tante und Onkel meiner Mutter.
Wir haben nur wenige Fotos von Walter Herricht - aber auf allen ist er mit Pfeife unterwegs. Es handelt sich sicher um ein Bildnis von Walter Herrichts. Schön, dass es gerettet wurde.
Wir haben auch zwei Drucke von Hermann Kätelhön. Die verschlungenen Buchstaben oben links entsprechen der Signatur von Hermann Kätelhön. Damit ist es auch wahrscheinlich, dass Hermann Kätelhön der Künstler ist. Das Kätelhön-Archiv von 1928 bis 1988 befindet sich in Bochum im Ruhrmuseum. Das Archiv der Druckgrafik Kätelhön (Werkstatt) von 1988 bis 2024 befindet sich am Geburtsort von Hermann Kätelhön in Marburg.
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 87
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Hallo, CMueller !
Oh, das ist ja interessant ! Super, dass du als Verwandter von Walter Herricht den Beitrag hier gefunden, und ihn quasi definitiv auflösen konntest ! Interessant auch, dass die verschlungenen Buchstaben das Monogramm von Hermann Kätelhön darstellen, ich dachte, es wäre vielleicht das Kürzel des Papierherstellers ! :grinning: Vielen lieben Dank, und liebe Grüße ! :slightly_smiling_face:
Oh, das ist ja interessant ! Super, dass du als Verwandter von Walter Herricht den Beitrag hier gefunden, und ihn quasi definitiv auflösen konntest ! Interessant auch, dass die verschlungenen Buchstaben das Monogramm von Hermann Kätelhön darstellen, ich dachte, es wäre vielleicht das Kürzel des Papierherstellers ! :grinning: Vielen lieben Dank, und liebe Grüße ! :slightly_smiling_face:
- CMueller Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 10. Januar 2025, 19:49
- Reputation: 12
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Hallo Cubismic,
Ganz sicher ist das mit den Buchstaben nicht. Auf dem Druck ist es nicht verschlungen dargestellt.Ich hänge das mal mit an. Vielleicht hat die Werkstatt gerade auch im Krieg selber Papier geschöpft. Auch der Hintergrund des Einhorns wäre interessant. Ich denke, dazu kann das Kunsthaus Möhnesee vielleicht Auskunft geben.
[Gäste sehen keine Links]
Herzliche Grüße
Ganz sicher ist das mit den Buchstaben nicht. Auf dem Druck ist es nicht verschlungen dargestellt.Ich hänge das mal mit an. Vielleicht hat die Werkstatt gerade auch im Krieg selber Papier geschöpft. Auch der Hintergrund des Einhorns wäre interessant. Ich denke, dazu kann das Kunsthaus Möhnesee vielleicht Auskunft geben.
[Gäste sehen keine Links]
Herzliche Grüße
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3623
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5947
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Moin, auf diesem Ausschnitt scheint noch ganz dünn eine 2. Signatur dahinter zu sein ?:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- CMueller Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 10. Januar 2025, 19:49
- Reputation: 12
Lithographie (?) Alter, und Künstler ?
Hallo Pontikaki,
Ja, die zarte Signatur im Hintergrund, die auch das Monogramm, aber eben nicht verschlungen, vorangestellt hat, ist im Druck. Die dicke, schwarze Signatur ist Original. Herman Kätelhön hat es wohl nochmal extra signiert. Der Druck stammt aus dem Besitz von Lotte und Walter Herricht, die beide mit der Familie Kätelhön befreundet waren.
Ja, die zarte Signatur im Hintergrund, die auch das Monogramm, aber eben nicht verschlungen, vorangestellt hat, ist im Druck. Die dicke, schwarze Signatur ist Original. Herman Kätelhön hat es wohl nochmal extra signiert. Der Druck stammt aus dem Besitz von Lotte und Walter Herricht, die beide mit der Familie Kätelhön befreundet waren.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcUz
-
-
-
- 1 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von drc
-
-
-
- 10 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-