kowalskj hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 18:08
schimmert wie Perlmutt
Hallo :slightly_smiling_face:
das nennt man eine Lüsterglasur und die war u.a. in den 1920er Jahren aber sowas von angesagt ... außerdem deutet schon die Schreibweise mit Bindestrich, also Czecho-Slovakia, dem Geschichtsbewussten genau das an. Englisch für Exportzwecke üblich. Nach dem WKI die 'Erste Tschechische Republik', Tschecho-Slowakei zu Deutsch, bestand bis 1938 (ganz grob). Regional meinte das dann aber auch Gebiete wie Böhmen, die vorher zur Donaumonarchie gehörten und wo halt Porzellan produziert wurde.
Victoria mit Krone ist dabei eine Marke der Porzellanmanufaktur Schmidt & Co. in Karlsbad/Karlovy Vary - da kurz die Geschichte & einige Bodenstempel, dieser hier eben nach 1918/20 und bis 1938
[Gäste sehen keine Links] - die gestempelte, gelegentlich auch handschriftliche Zahl gibt entweder eine Dekornummer, eine Kommissions-/Auftrags- oder Katalognummer oder die eines Bearbeiters an; bei diesem Unternehmen findet sich lt. Literatur mal dies, mal jenes. So richtig sicher ist man sich da wohl auch nicht.
Die Form der Kanne gab es aber auch schon früher, wie man an diesem Tête-à-tête Service sehen kann; das hat die Marke zeitlich davor, also 1904-1918 mit Victoria Austria
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt natürlich weitere und viel mehr & ausführlichere Info zu der Geschichte der österreichischen & böhmischen Porzellanhersteller; die ganzen Sachen rund um ÖPIAG und EPIAG, den Verbänden zur Förderung dieser Industrie. Aber zum einen führt das m.M. hier zu weit, zum anderen hat Schmidt & Co. dabei auch erst nicht mitgemacht. Erst 1945, nach dem WKII wurden die EPIAG-Unternehmen mit der Porzellanfabrik Altrohlau und 'Victoria' Schmidt & Co. zu Starorolský Porcelán fusioniert. Einige Manufakturen benutzten zwar weiterhin eine EPIAG-Marke und Schmidt & Co begann dann sogar mit der Verwendung einer solchen. Im Jahr 1958 fusionierte Starorolský Porcelán mit Karlovarský Porcelán und alles wurde - anders.
und Du - bemüh Dich mal bitte, Stücke auch ganz auf ein Foto zu bekommen, nicht ganz so nah ran, nicht so abgeknabberte Ränder
Gruß
nux