Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, vor ca. 25 Jahren entdeckte ich eine Bronzeskulptur für kleines Geld in nem
verstaubten Laden eines kleinen französischen Ortes, der sich mit dem Verkauf von
Gegenständen aus Haushaltsauflösungen beschäftigte. Später entdeckte ich bei nem
Museumsbesuch in Athen, daß diese Skulptur eigentlich ein Handspiegel iss:
ath46.jpg
ath46.jpg (80.34 KiB) 412 mal betrachtet
-
Nun frag ich mich schon lange, ob's denkbar wäre, daß sich ein original antiker
Bronzespiegel in dieses Provinznest verirrt haben könnte und woran man sein
Alter feststellen könnte? Mich interessiert auch, aus welchem Kulturraum die
Darstellung stammt (etruskisch?) und was da eigentlich dargestellt ist.
Gewicht 584 Gramm - Höhe 23 cm - Bronze (evtl. Messing)
Danke schoma vorab;-)
Spiegel (1).JPG
Spiegel (1).JPG (201.4 KiB) 412 mal betrachtet
Spiegel (2).JPG
Spiegel (2).JPG (232.8 KiB) 412 mal betrachtet
Spiegel (3).JPG
Spiegel (3).JPG (240.64 KiB) 412 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 30. Dezember 2024, 14:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: auf dem Bild waren zu viele Personen zu erkennen
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Spiegel (4).JPG
Spiegel (4).JPG (164.78 KiB) 409 mal betrachtet
Spiegel (5).JPG
Spiegel (5).JPG (238.46 KiB) 409 mal betrachtet
Spiegel (6).JPG
Spiegel (6).JPG (96.76 KiB) 409 mal betrachtet
Spiegel (7).JPG
Spiegel (7).JPG (319.54 KiB) 409 mal betrachtet
Spiegel (8).JPG
Spiegel (8).JPG (264.21 KiB) 409 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Spiegel (9).JPG
Spiegel (9).JPG (204.11 KiB) 408 mal betrachtet
Spiegel (10).JPG
Spiegel (10).JPG (169.03 KiB) 408 mal betrachtet
Spiegel (11).JPG
Spiegel (11).JPG (78.68 KiB) 408 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 765
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1682

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Chrispie74 »

Das ist ja ein tolles Ding!

Hier nur ein bisschen Raterei:
Ich sehe da oben zwei Männer, einen jüngeren links und einen älteren rechts, sitzend mit Bart, rechts, die etwas austauschen (?). Es wirkt ein wenig so, als sei der linke Mann nackt, der rechte aber bekleidet. Vielleicht geht es in diese Richtung? [Gäste sehen keine Links]

Ob die untere Gestalt Mann oder Frau sein soll, finde ich schwer zu sagen.

Von Fotos natürlich auch kaum zu sagen, ist das Alter, aber das Objekt sieht für mich wirklich alt aus. Wenn nicht echt antik, müsste es ja eine Replik sein, d.h. es müsste ein Original geben, nach dem jemand das recht sorgfältig gefertigt hätte.* Und oft sind das ja die berühmteren Objekte aus den größeren Museen. Aber da findet man auf die Schnelle jedenfalls keine Vorlage für Dein Stück, wie z.B. bei dem Spiegel mit dem Liebespaar (;-)):
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Habe beim Suchen gesehen, dass die Griechen, Römer, Kelten und Etrusker solche Formen hatten. Dein Spiegel wirkt irgendwie "archaisch". Auch die untere Gestalt sieht ja eher nackt aus, hat keine erkennbare Frisur usw. Aber dieser Eindruck liegt vielleicht auch am Zustand. Ich bin sehr gespannt, ob hier noch was rausgefunden wird. Danke für's Zeigen!!!

*PS.: Die Replikate, die ich gefunden habe, sehen alle weniger "alt" aus in dem Sinn, dass sie weniger "verwittert" gearbeitet sind. Ich frage mich, ob das jemand so hergestellt hätte z.B. als Souvenir (außer als Fälschung, aber daran will man ja erst mal nicht denken...)
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 808
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 969

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von gudrund »

Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach, wäre das Teil entweder wirklich alt, oder eben eine Fälschung.
Mein Mann nennt sowas dann "Eingrabung". Gibt es so Allerlei z.B. auf der Porta Portese in Rom.....
Das Rätsel wirst Du nur wissenschaftlich lösen können.
Erster Schritt wäre z.B. eine Anfrage z.B. bei Gorny & Mosch oder eine Antikensammlung in einem Museum.
Die können Dir dann auch sagen, ob eine wissenschaftliche Analyse lohnt.
Z.B. die Radiocarbon-Methode (für Interessierte: [Gäste sehen keine Links])
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 155

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von emilio »

Hallo,

Ich ergänze mal einen Link für Vergleichsbilder analog zu den beiden Vergleichsfotos, die vermutlich aus der Ablichtung von fremden Artefakten (Museum ?) stammen.
[Gäste sehen keine Links]

Bezüglich Darstellung:
Sehe da nichts erotisches.
Rechts, ein Mann sitzend, vermutlich ein Thron.
Viel Haar, denke auch mit Bart.
Links eine Person stehend; nackter oder leicht bekleideter Oberkörper; ein Helm - könnte ein Krieger sein.

Das ist jetzt nur ein Bildfragment; aber so etwas in der Art sehe ich.
[Gäste sehen keine Links]

Ob sich da jemand die Mühe gemacht hat sowas zu fälschen....??
Die farblichen Elemente deuten m.E. schon für Verwitterungen von Metall(en).

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 808
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 969

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von gudrund »

Ich finde es schon auffällig, dass bei den Museumsstücken "der Stiel/die Figur unten" gar nicht so verwittert aussehen.
Hinsichtlich Fälschungen nettes Video: "[Gäste sehen keine Links]".
Es gibt einen Riesenbedarf nach antiken Stücken, da wurde schon immer gefälscht. Z.B. im 19.Jh in Flandern Bronzen.

Solche Verwitterungsprozesse kann man leicht chemisch vortäuschen....
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 765
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1682

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Chrispie74 »

Hier ist auch ein ziemlich verwitterter: [Gäste sehen keine Links]
Wenn man sich die Preise anschaut, würde sich das Fälschen schon lohnen. Erstaunlich auch, wie viel "Antikes" auf Etsy angeboten wird...

Allerdings ist auch denkbar, dass ein echtes Stück aus Privatbesitz in der Haushaltsauflösung landet, oder was meint Ihr? (Das hatte sich Marion ja gefragt, ob das überhaupt plausibel wäre. Aber ich denke schon, z.B. wenn der Besitzer keine Erben hat oder die nicht wissen, was sie da haben...).
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Kerzenständer Bronze?
      von Familienschätzchen » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Spiegel
      von HarleyD » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HarleyD
    • Puderdose m. Spiegel Punze + Wert
      von Farfelua » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Farfelua
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Dr. Ferdinand Spiegel Bild
      von Hallenberg » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.