Hilfe bei der Identifikation eines Hutschenreuther-Stücks
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bastian Weiß Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:18
- Reputation: 0
Hilfe bei der Identifikation eines Hutschenreuther-Stücks
Ich habe ein altes Hutschenreuther-Stück und würde gerne mehr über dessen Herkunft, Wert und Funktion erfahren. Es handelt sich um ein Stück mit folgenden Merkmalen:
Design: In der Mitte bläulich, mit einem gelben Bereich und einer schwarzen Spirale in der Mitte.
Rand: Silberfarben.
Markierung: Auf der Unterseite steht "Hutschenreuther Germany 1814", mit einem Löwen-Logo in der Mitte.
Falls jemand Informationen dazu hat, um was für ein Stück es sich handelt (z. B. Teller, Schale, Dekoration etc.) oder ob es Teil einer bestimmten Kollektion ist, wäre ich sehr dankbar! Auch Hinweise zum geschätzten Wert wären hilfreich.
Vielen Dank im Voraus!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Hilfe bei der Identifikation eines Hutschenreuther-Stücks
schau mal unter Renée Neue und Hutschenreuther Selb Keramik, hier eben eine Wandplatte - das ist so 1970er Jahre, als sie Leiterin der Kunstabteilung dort war und neben Porzellan eben auch Keramiken entstanden mit den typischen sehr bunten Glasuren der Zeit
Dazu ein Artikel dort bspw. [Gäste sehen keine Links]
Bilder allgemeiner, um die Optik aufzunehmen [Gäste sehen keine Links]
Angaben zu Wert(en) oder Preisen wirst Du hier aber aus mehreren Gründen i.A. nicht erwarten/bekommen können. Noch ein Hinweis - bitte doch Maße generell mit angeben, hier ev. ergänzen. Zudem wüsste man gerne immer etwas mehr als 'ich habe', nämlich woher, seit wann etc. - was zur Herkunft, wie es oben im rosaroten Kasten steht... das Unterforum Keramik wäre auch zutreffender gewesen, aber lasse'mer das mal momentan so
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike57
-
-
-
- 4 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von riedi
-
-
-
- 10 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 5 Antworten
- 400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanruz
-