Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Silbertestung

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Hilfe bei der Silbertestung

Beitrag von Pontikaki Verified »

helgamosi hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 12:56 mit welchem Lot hat denn der Silberschmied gearbeitet? Der müsste doch die Legierung wissen.
Janeh, das Lot, welches die Gold-/und Silberschmiede verwenden besteht ja nur zu +/- 60% aus
Silber. Und man verwendet es zum Löten aller Silberlegierungen. Lediglich die Fließtemperaturen
verändern sich durch unterschiedlich Beigabenmengen von Kupfer und Zink.
Das ist z.B. auch der Grund warum viele Schmiedende sicherheitshalber 935er Silber verarbeiten,
weil, wenn du viele Lötstellen an einem Stück hast, dann wärst du eventuell beim 925er-Stempel
außerhalb der erlaubten Toleranz.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Und schon wieder geheimnisvolle Punzen - ich bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Vase,Dekanter?
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei einem Bild aus Seide.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe bei der Signatur
      von Mithrur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“