Hallo liebe Community,
vor einigen Tagen ist meine Großmutter gestorben, meine Eltern sind nun (beide berufstätig) völlig überfordert damit, die doch relativ große Wohnung komplett aufzulösen und zu renovieren. Ich selbst bin im Auslandssemester bis April und kann daher nur wenig helfen. Nun habe ich per Skype erfahren, dass sie die alte Anrichte meiner Oma, die sich wohl schon im Besitz meiner Ururgroßmutter befand, für einen extrem geringen Preis weggeben möchten. Leider können wir nicht den ganzen Nachlass in unserer kleinen Wohnung unterbringen oder zwischenlagern, ich möchte aber auch nicht, dass sämtliche Kostbarkeiten nun einfach an X-beliebige Schnäppchenjäger gehen...
Daher meine Frage: Was ist das für eine Anrichte? Aus welchem Jahr/welcher Kunstepoche stammt sie etwa? Liege ich damit richtig, der Anrichte außer dem ideellen auch einen materiellen Wert beizumessen?
Findet sich hier gar ein Liebhaber, der das gute Stück zu schätzen weiß? Es steht zur Abholung und Besichtigung im Rheingau nahe Wiesbaden nach Absprache bereit.
Vielen Dank vorab und liebe Grüße aus Mendoza!
Jens
[Gäste sehen keine Links]
Anrichte, etwa 1900
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo jemueh,
ein herzliches Willkommen in unserem Forum!
Dein "Eichen-Buffet" stammt aus den 20er/30er Jahren des letzten Jahrhundert, also um 1925 und ist KEINER Stilepoche zuzuschreiben. Leichte, vegangene Jugendstileinflüsse sind noch zu erkennen.
Leider stehen derartige Möbel z. Zt. auf Halde und sind fast nicht zu verkaufen. Allein aufgrund der ausladenden, protzigen Schnitzereien, sowie des, in verschiedenen Furnierhölzern, eingelegten Schachbrett/Rauten Musters, in den Füllungen der Türen, könnte ich mir einen evtl. Verkauf vorstellen.
Anbieten bitte in allen zur Verfügung stehenden kostenlosen Kleinanzeigen, z. B. hier im Forum, der lokalen Presse, sowie das Internet voll aus implizieren.
Als Maimal Preis würde ich 350,- Euro VB ansetzen und mich dort in der Nähe irgendwo einigen. Wird aber evtl. schwer, ist mit Gück verbunden und kann dauern.
Nett wäre es, würdest Du das Porzellan, welches auf dem Buffet steht, ebenfalls hier vorstellen.
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
ein herzliches Willkommen in unserem Forum!
Dein "Eichen-Buffet" stammt aus den 20er/30er Jahren des letzten Jahrhundert, also um 1925 und ist KEINER Stilepoche zuzuschreiben. Leichte, vegangene Jugendstileinflüsse sind noch zu erkennen.
Leider stehen derartige Möbel z. Zt. auf Halde und sind fast nicht zu verkaufen. Allein aufgrund der ausladenden, protzigen Schnitzereien, sowie des, in verschiedenen Furnierhölzern, eingelegten Schachbrett/Rauten Musters, in den Füllungen der Türen, könnte ich mir einen evtl. Verkauf vorstellen.
Anbieten bitte in allen zur Verfügung stehenden kostenlosen Kleinanzeigen, z. B. hier im Forum, der lokalen Presse, sowie das Internet voll aus implizieren.
Als Maimal Preis würde ich 350,- Euro VB ansetzen und mich dort in der Nähe irgendwo einigen. Wird aber evtl. schwer, ist mit Gück verbunden und kann dauern.
Nett wäre es, würdest Du das Porzellan, welches auf dem Buffet steht, ebenfalls hier vorstellen.

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 5 Antworten
- 4326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
- 3 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
Altersbestimmung Anrichte mit Alugriffen
von SandraNicol » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 17 Antworten
- 3071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SandraNicol
-
-
-
Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 8 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-