Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Heute habe ich ein eher ungewöhnliches Anliegen. Vor längerer Zeit habe ich in einem Brokkenhaus ein kleines Gemälde von P.Voluzan gekauft. Leider habe ich im Internet nur ein Portrait eines Baron Anatole Andreas Aloys von Hügel gefunden, war an der Cambridge-Universität tätig. Hat mich erstaunt, dass nicht "mehr" von Voluzan vorhanden ist. Vielleicht kennt ein Forumsmitglied diesen Maler oder verschlungene Wege, die mich im Internet zu diesem Künstler führen?
Das Bild ist 18cm x 24cm gross ohne Rahmen. Der Rahmen ist ziemlich neu und wurde auf der Vorderseite nicht gerade schön übermalt... Malgrund ist eine Platte, Material unbekannt.
Liebe Grüsse
magellan
20240121_111302.jpg (128.86 KiB) 284 mal betrachtet
20240121_111250.jpg (138.5 KiB) 284 mal betrachtet
20240121_111226.jpg (478.9 KiB) 284 mal betrachtet
20240121_111132.jpg (133.93 KiB) 284 mal betrachtet
20240121_111104.jpg (280.7 KiB) 284 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Du meinst das Bild da? [Gäste sehen keine Links] - macht man sich das größer, dann ist die Signatur schon anders [Gäste sehen keine Links]
Der Maler jenes Portraits war rel. sicher Paul-Louis Voluzan. Nachweisbar in alten Ausstellungskatalogen u.a. des Élysée-Palastes mit zwei oder drei weiteren Portraits jedenfalls 1890 und 1894; ev. auch 1897 - Bsp. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Geboren in Paris, studierte an der École Nationale Supérieure des Beaux-arts in Paris dann 1894-1900. Schüler von Boulanger sowie J. Lefebvre , G. Ferrier und Flameng. Von diesem Maler sind zwei Adressen bekannt, zum einen in Courbevoie (Seine) und zum anderen die in Paris.
Nochmal andere Lehrer dort 1892 mit genannt [Gäste sehen keine Links]
aber: zu diesem Herrn gibt selbst die BNF o.W. erstmal nicht viel mehr her. Und zu noch einem? ...
Ob diese Art Ölskizze einer Küstenlandschaft in doch eher flüchtiger Malweise - die sich von 'feinen' Personendarstellungen sicherlich eh abheben würde - aber von selber Hand stammt bzw. stammen kann?
Und zeitlich ... Wandenberg Frères die Vergolder und Spiegelmacher-/händler kann es auch schon eher gegeben haben - ein Porträt eines der Herren da aus 1867 - macht man sich die detaillierte Info auf, gibt es auch da einen entsprechenden Aufkleber oder Vermerk [Gäste sehen keine Links]
Das Unternehmen nachweisbar jedenfalls zumindest bis 1914
Hallo,
wahrscheinlich hast Du recht, @nux. Hab trotzdem mal rumgesponnen: Wenn man die beiden Schriften vergleicht, fallen ein paar Gemeinsamkeiten auf. Er schreibt seinen Namen recht klar, in einer Art Druckbuchstaben mit sowas wie Serifen. Das P, das V, das o, ein gerades l ohne Schleife, das passt schon. Es weicht ab, dass die Unterschrift auf dem Bild von magellan (das ich sehr schön finde...), quasi kursiv ist und z.T. sowas wie Kapitälchen (A, N) verwendet.
Ich frage mich nun, ob das im Porträt von von Hügel überhaupt als Signatur im eigentlich Sinn zu sehen ist oder nicht v.a. als unterschriebene Widmung: Der Text selbst ist in Schreibschrift, die gerade läuft. Dazu erschien ihm vielleicht sein Name in ebenfalls gerader Schönschrift mit Kleinbuchstaben, leicht durch Längen verziert, passender, als seine Malersignatur. Schriften, besonders Unterschriften, sind zwar eigentlich meist recht konstant, aber es gibt Menschen, die sich sowohl geneigter als auch gerader Buchstaben bedienen und z.T. Schrift "malen" (statt eine erkennbar zu automatisieren. Das kommt z.B. oft bei Linkshändern vor).
Die unterschiedlichen Malweisen könnten ebenfalls den unterschiedlichen Sujets/Intentionen geschuldet sein: Hier ein eher realistisch gehaltenes, elaboriertes Porträt in Freundschaft, dort ein etwas freieres Landschaftsgemälde. Als ausgebildeter Maler hat er evtl. seine verschiedenen "Skills" mit unterschiedlichem künstlerischem Anspruch eingesetzt. Man weiß auch nicht, welches Bild älter ist, ob er einen neuen Stil hatte usw. Ist alles nur Theorie natürlich...
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2024, 03:04
Wenn man die beiden Schriften vergleicht, fallen ein paar Gemeinsamkeiten auf.
...(das ich sehr schön finde...),
Moin, ja mir gefällt die Stimmung des Bildes auch sehr gut.
Ich hab die Inschrift x vergrößert und ..tja sehe auch beides, Ähnlichkeiten Und Unterschiede.... :thinking:
Screenshot 2024-11-03 at 10-39-05 906588_2013.14_001.png (PNG-Grafik 1030 × 1200 Pixel).png (13.47 KiB) 213 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2024, 03:04
wahrscheinlich hast Du
nicht wirklich was beurteilt ... lediglich aufgezeigt, kommentiert und hinterfragt; für alles mehr ist (mir) die Faktenlage einfach sehr viel zu dünn. Wollte / würde da weder das eine noch das andere annehmen oder ausschließen.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2024, 10:46
hab die Inschrift x vergrößert und
sollte wissen, das auch sowas, also ein Ausschnitt, ggf. dem Copyright unterliegen kann, wenn eine Webseite so gekennzeichnet ist. Das ist sie in diesem Fall zwar, aber als Tipp dazu, damit das als hier erlaubt & verwendbar ist, den folgenden Hinweis einfügen "Anyone may use images and data from the collections for academic, educational and creative purposes under a Creative Commons license (CC BY-NC-ND 4.0)" oder/und oder verlinken [Gäste sehen keine Links] - dann weiß ein @admin gleich Bescheid & löscht das nicht...
Hallo an alle, die hier geantwortet haben :slightly_smiling_face:
Ganz herzlichen Dank! Ich staune immer wieder über das enorme Schwarmwissen in der Schatzkiste! Wäre eigentlich ein guter Grund, noch mehr Bilder zu kaufen, obwohl ich schon längst keinen Platz mehr habe...
Das Bild habe ich vor etwas mehr als einem Jahr gekauft, "aus dem Bauch raus", wie üblich. Ich mag Küstenszenen, zudem fand ich die spezielle Farbauswahl schön. Und bei einem Verkaufspreis von SFr. 12.-... habe dann bei Google dieses "Hügel-Portrait" gesehen und dachte auch, das passt irgendwie nicht zu meinem Bild. Ein weiteres Bild (Doppelportrait) fand ich auf Abebooks, dieses Bild ist nicht so fein gemalt wie das von Hügel. Machte damals einen Screenshot, leider ohne den passenden Link, deshalb habe ich dieses Bild auch nicht gepostet (Copyright) Inzwischen ist das Angebot gelöscht, vielleicht darf man das nun einstellen??? Auf barnabys.se ist es noch aufgeführt, man kann es aber nicht mehr anklicken.
Vielleicht war die Küstenskizze ein Frühwerk, bevor Voluzan sich auf die Portraitmalerei konzentrierte? Die Signaturen sind ja oft auch nicht über das ganze Malerleben genau gleich...
Auf jeden Fall finde ich eure Anregungen/Mutmassungen sehr interessant! Wenigstens kenne ich den Maler des Bildes, vielleicht ergibt sich ja später noch was...
Liebe Grüsse
Magellan
Zuletzt geändert von rupVerified am Sonntag 3. November 2024, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
Hallo. Ich suche den Autor dieses Gemäldes, ich kann die Unterschrift nicht lesen. Ich bin für alle Antworten dankbar.
Viele Grüße
IMG-20230102-WA0001.jpg IMG-20230102-WA0000.jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag
Ich lese König und hatte des Gefühl zu diesem Bild schon mal etwas geschrieben zu haben.
So hab ich mal gesucht und meinen Beitrag von damals gefunden.
Man beachte das Sujet, keine 1:1 Kopie, aber doch sehr ähnlich. Signiert war das Bild mit abgelesen Bürger und ich hatte vermutet, daß es Lothar Bürger sein könnte.
Bin mir da aber jetzt nicht mehr so sicher, weil rot signiert Bürger auch nur ein weiterer Kopist gewesen sein könnte.
Guten morgen!
Ich brauche bitte hilfe beim erkennen dieses Künstlers oder beim erkennen vom Motiv. Angeblich sollte das ein See in Österreich sein? Auf jeden fall am Flohmarkt gekauft, kann den Namen leider nicht lesen aber würde gerne mehr darüber erfahren! Ich danke euch schonmal. :)
Liebe Grüße
34BDA3C0-9108-4FDC-95F2-CB215280BA9A.jpeg D034B8DB-5218-4EE6-A02C-B6CC10EE3D32.jpeg D02EC1F7-A76D-4AA1-960B-FDA1A0FB7BD6.jpeg E457C7E3-7575-4C70-9789-7D0E356F2DB8.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo!
Danke dir, echt sehr interessant! Vielleicht findet man da ja noch was dazu.. danke danke!
Liebe grüsse
Hallo. Bitte helfen Sie mir, die Signatur des Autors zu lesen. Ich bin dankbar für alle Antworten.
Viele Grüße
IMG-20230103-WA0003.jpg IMG-20230103-WA0002.jpg IMG-20230103-WA0001.jpg IMG-20230103-WA0000.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
eine Möglichkeit der Interpretation wäre Camaré. Das Gemälde passt vom Format, farblich & stilistisch in die 1960/70er Jahre. Motiv Venedig, Basilica di San Marco, Gondole, Canale...
Da hat das auch einer so gedacht mit dem Namen - und in einer Signaturdatenbank auch so hinterlegt.
Wenn das überhaupt stimmen sollte - ob realer Name oder Pseudonym - ?? zu einer Person/einem Maler selbst kann ich da online nichts auftun.
Hallo!
Habe hier eine alte? Kommode von einer Hausausräumung. Viel mehr weiss ich leider auch nicht darüber. Sie ist sehr sauber und ohne grosse Mängel. Ich finde sie sehr schön aber die passt bei mir zuhause nicht rein. Wollte gerne mehr darüber erfahren, um auch zu wissen ob sich ein verkauf lohnt. Im Schrank selbst steht „Mercury“, habe aber nichts vergleichbares gefunden. Danke schonmal für eure hilfe!
Liebe grüsse
B263F91A-CBD4-4158-B1BE-B90D618EEFC9.jpeg...
Letzter Beitrag
Hallo! Vielen dank für die super Antworten! Werde mich noch ein wenig einlesen. Danke :)
Liebe grüsse
Hallo!
Heute beim Flohmarkt entdeckt. Ich bin durch die Malerei, den Füssen auf denen der Kasten steht und generell mit dem großem Spiegel und schönen Holz, sehr begeistert davon! Finde leider im internet nichts vergleichbares. Würde mich über jede Information die ihr für mich habt sehr freuen. :) danke schonmal!!
LG
7B23C15B-76C5-4DDA-A952-96DA2CF62DBE.jpeg 0D5D3A26-83E7-4EC7-A349-8D718D8FF07B.jpeg DC0C217A-CAFA-4C55-81C5-F71DFD25B7D0.jpeg
Letzter Beitrag
Sieht klasse aus, aber alleine mit den Füßen und Rocaillen kann ich mir Biedermeier nicht vorstellen. Wenn wir aber zur selben Zeit nach Frankreich gehen, dann sind wir im Empire, das wäre mal mein erster Ansatzpunkt bis weitere Fotos kommen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)