Hallo,
es könnte m.M. eher sein, dass die Initialen F.E (?) die des Herstellers sind, da sie von der Orientierung her mit der 800 für den Feingehalt übereinstimmen - also zuerst da waren. Und Bachi dann möglicherweise der Verkäufer. Wenn auch sehr selten, ev. auch Name des Eigentümers/der Eigentümerin.
Ohne Halbmond Krone sehr wahrscheinlich nicht deutsch und ohne eindeutig sonstwie / sonstwo verwendeten Punzen auch regional nur bedingt zuzuorden. Zeitlich - überall wo es überhaupt in Frage käme - jeweils nach der Einführung der Angabe in Tausenderteilen. Also ganz grob nach Ende des 19. Jh.. Vllt. Italien vor 1934 oder Österreich ohne Exportmarke - ?? Mit dem jetzt einen Ganz-Bild des Kästchens ist zwar den Vorgaben hier Genüge getan - aber sinnig oder brauchbar für eine nähere Bestimmung wäre was anderes. Denn manchmal tun es Punzen nunmal nicht alleine.
Das Einzige, was mir online überhaupt in einem möglichen Zusammenhang aufscheint, ist & bleibt aber völlig spekulativ - der Name eines jüdischen Goldschmieds Bachi Israele in Torino ::: Turin vor/um 1900 + vllt. noch eine Generation mehr. Und später noch unter Bachi Edoardo ein gioielliere, will heißen Juwelier, ebendort. Zwischen so 1932 und 1942
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Vllt. auch schon eher - da eine Medaille aus ca. 1928 mit ebenfalls Bachi Torino
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Was man so direkt nicht zu fassen bekommt, ist, was nicht digital da ist. Hab das in verschiedenen Sprachen versucht, aber - ?? Hinzu kommt, dass das Wort 'bachi' allein schon ja nun mehr als eine Bedeutung hat.
Bachi da seta - das sind bspw. Seidenraupen ... Und den Nachnamen Bachi gab/gibt es auch in Österreich und anderswo.
Das Spiegelmonogramm des Grafen/der Gräfin auseinander-gemalt; da wüsste ich so nicht wie das interpretieren. Und wenn man nicht im deutschen Sprachraum sein sollte, ist ein Graf / eine Gräfin auch anders bezeichnet und ohne das Wo & Wann etc - ??
Zum Gucken & Raten für alle - Gruß nux

- Spiegelmonogramm Silberschatulle.jpg (35.13 KiB) 649 mal betrachtet