Hallo Sartre99,
Danke erstmal für die vielen Infos und Links, sehr interessant, ich hatte kein Ergebnis mit Google Bildersuche
Sartre99 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:59
Dieses Dekor bzw. diese Machart wird immer schnell als "Wiener Art " bezeichnet.
Das klingt, nach Durchsicht der freundlicherweise zugestellten Links, so, als ob Wiener Art eher 18 Jhd wäre und diese Nachahmungen Ende des 19 Jhd recht oft vorgekommen sind ?
Sartre99 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:59
Beeindruckend viele Bidler aber keines mit Griff im Profil
Ja, anscheinend habe ich da ein anderes Verständnis, was mit Profil gemeint sein könnte, hier hänge ich nochmal 3 Bilder an, von unten, von vorne und seitlich schräg. ICh hoffe da ist nun das benötigte Profil dabei.
Das mit dem Royal Vienna Cup werde ich auch gleich mal ausprobieren.
Bezüglich der "Bindeschildmarke", da habe ich schnell mal gegoogelt, ich dachte das nennt sich Bienenkorb, spassig. Solche Tassen habe ich auch einige mit so einer Marke in der Art, aber das kommt später mal dran.
Danke
Gruß
Markus

- GrünEckig91a.jpg (302.34 KiB) 544 mal betrachtet

- GrünEckig9a.jpg (245.97 KiB) 544 mal betrachtet

- GrünEckig8a.jpg (285.04 KiB) 544 mal betrachtet