Hallo :slightly_smiling_face:
ja, Fliesen von V&B als Basis, mit dem sog. Flammenstempel und Made in W.-Germany. Auch wenn da kein datiertes Motiv drauf wäre, kann man die zumindest zeitlich eingrenzen - nach 1959 (Wiederanschluss des Saarlandes) und vor 1990. Das heißt aber nicht, dass die Bilder von dem Unternehmen da auch drauf 'gemacht' wurden. Oder die Fliesen vllt. schon älter waren...
Und damit natürlich die Frage
Raymond_Jollerhein hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2024, 02:41ob es wirklich etwas eher "einmaliges" ist, oder doch eher eine Massenproduktion
einmalig, Unikate wäre(n) es, wenn da einer auf die Fliesen direkt draufgezeichnet/gemalt hätte und das ev. noch eingebrannt wäre. Kleinserie vllt., wenn die Motive drauf gedruckt sind - für einen einmaligen Druck würde eigentlich keiner extra eine Druckvorlage anfertigen. Von einer Massenproduktion würde man da aber wahrscheinlich dann auch nicht sprechen; ein so großes Käuferinteresse erscheint mir unwahrscheinlich.
Unabhängig von den Fliesen könnte man aber versuchen herauszubekommen, welcher Karikaturist/Cartoonist (m/w/d) sich in den 1980er Jahren 'tierisch' betätigt hat, hier eben mit sog. Jägersprache (oder Jägerlatein ?). Ein Hosenflicker bspw. ist ein junges männliches Wildschwein, ein rauschiger Eber halt grad in der bestimmten Stimmung, den wilden Sauen hinterhersteigen zu wollen. Denn solche Motive können auch auf Papier, in Printmedien, hauptsächlich erschienen sein. Erinnert bissl an das jetztzeitliche 'Ein Tag, ein Tier' von Dorthe Landschulz. Nur direkt was in der Richtung zeigt sich mir bisher nicht.
Richtig lesen kann ich die Signatur auch nicht; ob sowas wie Krüger, Rüper oder mit ä oder noch ganz anders - ?? also z.B. das Initial des Vornamens mit drin ist oder nicht...
Gruß
nux