Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte schale

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Feri Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 25. Juli 2021, 16:00
  • Reputation: 4

Alte schale

Beitrag von Feri »

Hallo miteinander
Ich habe ein paar fragen zu einem alte Schale
Auf dem Boden sind 4 punzen und in die inneren der Schale ist 1779 eingraviert.
Ist das ein Zinschale?
Ist es wirklich so alt?
Habe gar nicht gewusst dass Zinn so oft gepunzt ist.


Danke
image.jpg
image.jpg (214.65 KiB) 362 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (89.62 KiB) 362 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (218.12 KiB) 362 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (254.6 KiB) 362 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (256.8 KiB) 362 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Alte schale

Beitrag von nux »

Feri hat geschrieben: Sonntag 20. Oktober 2024, 15:38Ist das ein Zinschale? Ist es wirklich so alt?
Hallo :slightly_smiling_face:

ja, das ist ziemlich sicher Zinn, aber nicht so alt wie die Jahreszahl es aussehen lassen soll. Einer der Stempel - oder mitgegossener Marken - ist nämlich einer der E.P.U. Europe Pewter Union (2. Bild der untere), also Union Zinnhersteller Europas, gegründet erst 1977. Das Stück hier jedenfalls danach entstanden; nach oben kaum abzugrenzen. In der Mitte steht eine Zahl, das ist aber hier nicht so gut zu erkennen, welche die Mitgliedsnummer angibt. Dabei an erster Stelle das Land, 3xx wäre Großbritannien, 1xx Italien. Der Rest sind sogenannte Pseudomarken, die mit dazu beitragen sollen, solche Nachahmungen historischen Zinns auch alt wirken zu lassen. Da hat jeder Hersteller, der so etwas machte, verschiedene verwendet. In dem Stempel (auf Bild 2 der obere) unter dem FIN sind auch Buchstaben, die kann ich so nicht lesen - das könnten Initialen des Herstellers oder sonstige Hinweise auf einen sein. Kannst Du das ablesen oder etwas deutlicher fotografieren?

da wäre nochmal so eine, aber nur mit Feinzinn gestempelt und 95% - was aber auch auf nach Anfang/Mitte der 1970er Jahre hindeutet. Das Aussehen der 95 könnte auch auf eine italienische Herkunft deuten [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Feri Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 25. Juli 2021, 16:00
  • Reputation: 4

Alte schale

Beitrag von Feri »

Hallo
Danke für die schnelle Antwort freut mich sehr etwas über die Schale zu erfahren.
Probiere noch ein paar Bilder von die punzen zu schicken
Hoffe die werden besser
Danke
image.jpg
image.jpg (502.01 KiB) 333 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (231.87 KiB) 333 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (672.52 KiB) 333 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (485.48 KiB) 333 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (251.42 KiB) 333 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Alte schale

Beitrag von nux »

na prima, gut gemacht - kann man jetzt alles erkennen. Also doch aus Italien, die EPU-Nummer 109 und die Initialen GBF, auch die 92%. Damit hab ich eine weitere solche Schale gefunden, wo man das auch so lesen kann - bei beiden ist auch das Wappen gleich, Krone über zwei kreuzförmigen Elementen. Auf einem Teller mit GBF noch was anderes dazu [Gäste sehen keine Links].

Hab vorhin schon überlegt, wer das sein kann; weil - gesehen hab ich das schonmal - weiß aber nicht mehr, ob ich das auch schon wusste :grimacing: - oder nur schon (mehrfach) danach gefahndet hatte

Es ist so jedenfalls, mit allem Drumherum eine italienische und keine deutsche Frieling-Marke wie dort gesagt wurde www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=18026 - und sich das leider auch anderweitig verbreitet hat ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Keramik-Schale - Funktion & Alter unbekannt
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 701 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Schale mit unbekannten Schriftzeichen
      von Fischmensch » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 1 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Schale
      von Bobrob » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Jahr + Preis Johann Seltmann Schale
      von HPW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HPW
    • Teller/Schale Alt Tirschenreuth
      von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SabrinaRasche
    • Schale samt Löffel aus 835er Silber
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
Zurück zu „Zinn 🫖“