Moin Eddy und Herzlich Willkommen im Forum.
Du hast Deine Figur vermutlich nach Signaturen abgesucht, die einen Hinweis auf das Land der Herstellung geben könnten?
Evtl. in Frankreich - aber ob das ein Original aus der Zeit Ende 19./Anfang 20. Jahrhunderts iss oder vor ein paar Jahren
iiirgendwo gegossen....ohne es in der Hand zu haben und mit diesen Fotos
Die Fotos bei Sonnenlicht mit Schattenwurf und auf geprägtem Papier sind suboptimal - diese harten Licht/Schatten-Kontraste
kriegt kaum ein Objektiv gebacken und beim Papierrelief stellt sich der Autofocus genau darauf scharf;-((
Man kann also nich erkennen ob an der Hand was fehlt oder abgebrochen iss. Da mußt Du noch x ran.....vor allem näher.
Daß die Figur auf nem Sockel stand, ist sehr wahrscheinlich - die Farbe in dem Bohrloch läßt Bronze oder auch bronziertes
Messing vermuten.
Das Loch im Kopf sieht nich unbedingt nach nem Gussfehler aus - da scheint's noch ne Art quadratisches Widerlager zu geben.
Könnte auch etwas daran befestigt gewesen sein. Gibt's auf der anderen Kopfseite auch sowas?
Ich denke an ne Befestigung für ne Blattkrone/Blütenkranz o.ä.