Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Christin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 08:06
  • Reputation: 19

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von Christin »

Moin moin
Ich habe bei einer Haushaltsauflösung diese gelbe Vase mitgenommen.
Oder ist es etwas Anderes? Eine kleine Gießkanne oder so? Keine Ahnung. Habt ihr eine Idee?

Über den Hersteller kann ich leider auch nichts sagen. Sie hat nur Zahlen am Boden.
Verstehe gar nicht, warum man Keramik nur mit Zahlen markiert aber ansonsten keinen Hersteller markiert. Kann mir das einer erklären?

Die Keramik ist 14 cm hoch und 17 cm breit.
Vielen Dank schon mal an Euch.
Lieben Gruß
20240920_083650.jpg
20240920_083650.jpg (67.78 KiB) 539 mal betrachtet
20240920_083700.jpg
20240920_083700.jpg (58.07 KiB) 539 mal betrachtet
20240920_083723.jpg
20240920_083723.jpg (58.41 KiB) 539 mal betrachtet
20240920_083736.jpg
20240920_083736.jpg (42.49 KiB) 539 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von Willi »

ich denke es ist das, wofür man es verwendet!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Willi hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:10 ich denke es ist das, wofür man es verwendet!
Aaah Willi, auch bei Salomon in die Lehre gegangen?... >:)
Ich könnte mir vorstellen, daß in den dünneren Teil etwas eingesteckt werden soll.
Ne Art Griff/Stab aus Holz, der dann mit nem Dorn - der durch die Bohrung gesteckt
wird - fixiert werden soll. Dann könnte man mit diesem Gefäß etwas einsammeln
(Klingelbeutel) oder kredenzen.
Oder ein Rohr einstecken und vorne irgenwelche Substanzen entzünden und einatmen :upside_down_face:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27797

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von nux »

Christin hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:46 Verstehe gar nicht, warum man Keramik nur mit Zahlen markiert aber ansonsten keinen Hersteller markiert. Kann mir das einer erklären?
Hallo :slightly_smiling_face:

bei einem Großteil solcher 'Fälle' an Zier- oder Gebrauchskeramik wurden zu verschiedenen Zeiten oft nur Aufkleber zur Kennzeichnung des Herstellers verwendet - warum auch immer. Fehlen diese, tappt man oft im Dunklen; es sei denn, man kann gleiche/ähnliche Stücke mit einem eben noch erhaltenen auftun. Oder anhand von Glasuren, Mustern etc. ableiten/eingrenzen woher / von wem / wann etwas stammen könnte. Nur über die Nummer oder Teile davon kann manchmal auch gehen, sofern in Verzeichnissen erhalten oder diese von Anbietern mit genannt wird. Sooo gelb und mit der Schrift könnte z.B. 1930er sein, aber auch 50er oder wieder '70er. Ob DE ? nehme ich erstmal an, kann anderswo aber nicht ausschließen

Außerdem sollte man hier auch angeben, wo der 'Fundort' war; manchmal wanderte (früher) Keramik nicht so weit vom Ort der Produktion weg. Und mach bitte noch ein, zwei Fotos ganz gerade im Profil, von etwas weiter weg, wo das ganze 'Ding' drauf ist. Über die Form, das Loch im Schnabel etc. , hm, k.A.. - aufhängen ginge glaub ich von der Gewichtsverteilung nicht so richtig?

In einer Liste gibt es z.B. 47xx-er Nummern für Vasen von Schramberg, u.a. von E. Stadler. Schaut man sich davon aber welche an, dann sieht man, dass die Zahlen etwas anders aussehen - das nur so als erster Versuch.

Gruß
nux
  • Christin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 08:06
  • Reputation: 19

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von Christin »

Wow.
Ihr seid echt großartig.
Vielen Dank für eure tollen Antworten.
Ich weiß es sehr zu schätzen, dass ihr euch Gedanken macht für dieses kleine gelbe Ding.
Anbei noch die Fotos.
Gefunden habe ich es in Dithmarschen / Schlesig-Holstein
20240920_123252.jpg
20240920_123252.jpg (87.6 KiB) 514 mal betrachtet
,
20240920_123301.jpg
20240920_123301.jpg (68.33 KiB) 514 mal betrachtet
20240920_123504.jpg
20240920_123504.jpg (30.62 KiB) 514 mal betrachtet
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

Ist es eine Vase oder etwas Anderes?

Beitrag von nostronomo »

Ich denke das Loch am dünnen ende hängt mit den beiden Einkerbungen an der Basis zusammen, vielleich für ein Standfuss oder etwas zum Aufhängen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Vase Ming oder imari Vase
      von Fonny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 2531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fonny
    • Spill Vase / Tree Trunk Vase
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Scheurich Vase Fat Lava?
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 1293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Flohmarktfund Vase, ggf Frederick Carder ? irisierend
      von Der Jo » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Jo
    • Irisierende Vase Signatur?
      von Astrid » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Astrid
    • Frage zu einer geschenkten Vase
      von Stef » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stef
Zurück zu „Keramik 🏺“