Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Suche Informationen zu diesem Wäscheschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schlacks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 25. August 2024, 14:23
  • Reputation: 2

Suche Informationen zu diesem Wäscheschrank

Beitrag von Schlacks »

Hallo zusammen
Ich bin Torsten, neu hier im Forum und habe vor Kurzem einen alten Schrank gekauft um ihn zu restaurieren.
Ja ich weiß, ich hätte lieber mit einem Fußbänkchen anfangen sollen, aber das Teil war bei Kleinanzeigen plötzlich da und ich musste es haben. Vielleicht kennt ihr das Gefühl ja auch.
Da ich, außer durch ein paar Videos, null Ahnung von der Materie habe, hätte ich ein paar Fragen bezüglich Material und Alter.
Ich würde mich als Handwerklich geschickt bezeichnen und werde mein Bestes geben ;-)

Sehe ich es richtig, dass das meiste Eichenholz ist?
Rückwand, Mittelwand und Decke scheinen aus Nadelholz zu sein.
Was für ein Furnier ist auf der Front. Ist das auch Eiche nur als Hirnholz?
Wie alt ist der Schrank wahrscheinlich.
Ich habe den Anschein, dass das Holz (teilweise) handgesägt ist (ungleichmäßige Sägespuren).
Unter den kleinen, weißen Punkten die sich auf dem ganzen Schrank befinden sind Nägel. Ist das Original, oder hat einer meiner Vorgänger keine Lust auf Leim gehabt?
Die Zapfenbänder scheinen nicht handgeschmiedet zu sein.
Wenn man eine Restaurierung startet, was sind grundlegende Dinge, die ich als erstes erledigen muss? Z.B. Seitenteile und Rückwand müssen erst wieder 100 %ig zusammenpassen, bevor ich mit den Türen beginne ... Womit startet man.
Etwas angefangen bin ich schon indem ich mit Wasser, Wurzelbürste und Lappen den Schrank gereinigt habe.

Und vielen Dank im Voraus für die Informationen.
Gruß
Torsten

Hier ein paar Bilder
Groß (PXL_20240826_185944062).jpeg
Groß (PXL_20240826_185944062).jpeg (355.71 KiB) 950 mal betrachtet
Groß (PXL_20240826_185757124).jpeg
Groß (PXL_20240826_185757124).jpeg (327.39 KiB) 950 mal betrachtet
Groß (PXL_20240826_185731764).jpeg
Groß (PXL_20240826_185731764).jpeg (321.16 KiB) 950 mal betrachtet
Groß (PXL_20240826_185505225.LONG_EXPOSURE-01.COVER).jpeg
Groß (PXL_20240826_185505225.LONG_EXPOSURE-01.COVER).jpeg (210.24 KiB) 950 mal betrachtet
Groß (PXL_20240826_185453366).jpeg
Groß (PXL_20240826_185453366).jpeg (290.54 KiB) 950 mal betrachtet
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 407
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1524

Suche Informationen zu diesem Wäscheschrank

Beitrag von thalasseus »

Hallo Torsten,
da hast du wirklich einen sehr schönen Schrank ergattert, gratuliere!
Leider wurde die alte Oberfläche abgenommen und es fehlen auch Schlösser und Beschläge, die mit als Anhaltspunkte dienen. Trotzdem - so wie er da steht denke ich an einen Schrank um 1800. So etwas wie das verkröpfte, ausladende Kranzgesims oben sind noch barocke Einflüsse, denke ich. Die schlicht/strenge Front, die Klotzfüße, die Ornamentik mit diesen 'Blattsternen' und auch die leicht spitzbögigig eingestuften Türfüllungen -- das wirkt schon deutlich (früh-)klassizistisch. (So Bogenornamente waren auch sehr beliebt, neben der Griechen-Verehrung gab es zu der Zeit auch 'ne ziemliche Mittelalter-Manie, s. z.B. Goethe und sein Aufsatz Von Deutscher Baukunst)..

Um da etwas mehr Sicherheit reinzubringen - versuche doch bitte noch ein paar Details zu fotografieren, z.B. vielleicht eine Stelle, wo sich die Dicke des Furniers messen lässt. Ein gesägtes Furnier aus der vermuteten Zeit wäre mehrere Millimeter dick. Bzgl. der Holzsorte bin ich kein Fachmensch, denke aber, es könnte sich auch um ein feineres ringporiges Holz handeln, etwa Rüster.
Ich vermute weiter, dass es da (vielleicht mehrere) Veränderungen/Aufarbeitungen gab, bei denen man das Gesims usw. mit Nägeln versucht hat zu sichern (auch diese bitte einmal im Makro); bei diesen tropfen-profiligen Konsölchen und Kapitellchen an den Eck-'Pilastern' könnte es sich um ergänzte, also nicht originale Teile handeln, m.M.n. sind die nicht zwingend für das Gestaltungskonzept - (als Vermutung).

Zum Restaurations-Projekt: Die Videos von Lothar Greef wirst du sicher kennen, da ist allgemein schon viel drin. Auch hier im Forum gibt es aber einige Mitglieder, die in bewundernswerter Weise Projekte fast professionell fertiggebracht und mit vielen Fotos dokumentiert haben, z.B. dieses hier
Sonnenschrank aus Eiche
Weitere findest du über die Suchfunktion in Schnellzugriffe

Guten Start und viele Grüße einstweilen - thal
  • Schlacks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 25. August 2024, 14:23
  • Reputation: 2

Suche Informationen zu diesem Wäscheschrank

Beitrag von Schlacks »

Hi Thal,
vielen Dank für deine sehr Interessante Expertise. Was meinst du mit :"Leider wurde die alte Oberfläche abgenommen?" War auf dem gesamten Schrank noch ein Furnier?
Bei den Schlössern gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ich sie noch finde. Ich habe noch einen Werkstattschrank bei dem gleichen Restaurator gekauft und hoffe, dass dort die Schlösser noch irgendwo sind. Habe ihn aber noch nicht abgeholt.
Das noch vorhandene Furniere ist an der Tür beschädigt, deshalb kann man die Stärke ganz gut messen, es hat nur einen Millimeter.
Den Nagel habe ich aus der Umrandung Türinnenseite gezogen. An anderen stellen sitzen auch Holznägel
Auf der linken Schrankinnenseite befinden sich Einkerbungen. Wofür sollten diese wohl sein? Sie sind nur an dieser Wand und Innen.
Die Holzkeile, die den Deckel mit der Wand zusammenhalten fehlen ebenfalls und unten ist auch nur ein Loch, welches wahrscheinlich für irgendeine Haltekonstruktion gedacht war. Da muss ich ebenfalls mal schauen, was dort genau fehlt.
Die Videos von Lothar Greef habe ich tatsächlich schon gesehen, unglaublich interessant und inspirierend.

Gruß
Torsten
Groß (PXL_20240826_185546978.LONG_EXPOSURE-01.COVER).jpeg
Groß (PXL_20240826_185546978.LONG_EXPOSURE-01.COVER).jpeg (333.52 KiB) 842 mal betrachtet
Groß (PXL_20240826_185645745).jpeg
Groß (PXL_20240826_185645745).jpeg (224.35 KiB) 842 mal betrachtet
Groß (PXL_20240830_124326624).jpeg
Groß (PXL_20240830_124326624).jpeg (299.02 KiB) 842 mal betrachtet
Groß (PXL_20240830_113329160).jpeg
Groß (PXL_20240830_113329160).jpeg (285.59 KiB) 842 mal betrachtet
Groß (PXL_20240830_112416447).jpeg
Groß (PXL_20240830_112416447).jpeg (274.59 KiB) 842 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Informationen und Wert zu Wäscheschrank
      von timmosh » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1014 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timmosh
    • Suche mehr Informationen zu Portrait
      von BERLINER » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Savonette -- Suche Informationen
      von Andibar » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1048 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andibar
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu Deckelvase von Rosenthal
      von Stephanie1972 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephanie1972
    • Suche Informationen zu meinem Thomas Porzellan
      von passiflora71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Omelili
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“