Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tsigris Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2024, 05:46
  • Reputation: 1

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Tsigris »

Aus familiärem Nachlass habe ich zwei Taschenuhren verschiedener Durchmesser ohne Kette, die ich identifizieren und zeitlich einordnen möchte. Es ist eine Herren-Silberuhr und eine Damen-Golduhr. Die Silberuhr habe ich im ersten Tema beschrieben. Hier nun im zweiten Beitrag die Golduhr.

Zur Golduhr habe ich nicht viel gefunden und sie ist leider in schlechtem Zustand und funktioniert nicht mehr. Das Innere der lässt vermuten, dass die Uhr mal im Wasser lag. Der Außendurchmesser ist 28 mm. Die Aufziehkrone fehlt. Das Zifferblatt hat römische und lateinische Ziffern. Die Ziffern 5 bis 60 lassen vermuten, dass hier ein Sekundenzeiger fehlt. Der Zifferblatt-Deckel ist an einer Stelle gebrochen. Der Rückdeckel ist außen mit Rauten, einem Wappen und Kranz geprägt. Innen hat der Rückdeckel geprägte 5 Sterne mit einer 3 darin sowie florale Symbole und eine Seriennummer. Dazu habe ich nichts gefunden. Der Innendeckel hat außen eine Prägung in alter Schreibschrift mit "Cylinder 10 rubis" und einen Schriftzug, der ein Mix aus deutscher Schreibschrift und kyrillischen Buchtaben zu sein scheint, vielleicht "Niofnof" ? Die Rückseite vom Innendeckel hat den Schriftzug "METAL" und die Seriennummer (= kein Edelmetall). Ich habe keine Edelmetallprägung gefunden, aber wenn es eine russiche Uhr ist, dann ist das vielleicht normal. Ich hatte die Uhr einem Uhrmacher gezeigt, er meinte es wäre zumindest Goldauflage.
Da ich für diese Uhr nichts gefunden habe, bräuchte ich Hilfe: wo hergestellt und wann.
Danke vorab für Hilfe.
Unbenannt-5.jpg
Unbenannt-5.jpg (169.2 KiB) 1408 mal betrachtet
Unbenannt-8.jpg
Unbenannt-8.jpg (163.9 KiB) 1408 mal betrachtet
Unbenannt-7.jpg
Unbenannt-7.jpg (391.28 KiB) 1408 mal betrachtet
Unbenannt-6.jpg
Unbenannt-6.jpg (249.46 KiB) 1408 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

der Hersteller lässt sich anhand der dreimal 3 in Sternen über einer Girlande identifizieren als Ludwig Löske, Berlin, nach 1894 - diese und andere dessen Marken dort zu finden [Gäste sehen keine Links]

was Du da als 'kyrillische Schrift' siehst, sehe ich so nicht :smirk: - nur die Seriennummer nochmal in Schreibschrift, eben N106406.

Da keinerlei Feingehalts-Punzierungen erkennbar sind - ??

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von redfox »

Tsigris hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 10:58 lateinische Ziffern.
Hallo, wohl eher arabische Ziffern...
[Gäste sehen keine Links]
Tsigris hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 10:58 Die Ziffern 5 bis 60 lassen vermuten, dass hier ein Sekundenzeiger fehlt.
Das glaube ich nicht, es werden einfach die Minutenangaben sein...
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Tilo »

ich gehe von 333er oder schlimmstenfalls von 250er "Massiv" "Gold" aus
laut unserem Stempelgesetz seit 1884 sind Geräte, also schwere Dinge, nicht unter 585 stempelfähig, während ein dünnes Kettchen oder Ringlein aus 333 gestempelt und als Gold bezeichnet werden darf
das hat noch nie Sinn gemacht, wurde aber nie geändert. (falls es nicht rüberkommt: ich bin nicht für 333er gerät, sondern dafür, diese regelung mind. 585 auch für Schmuck einzuführen, um dem Elend des 333ers ein Ende zu bereiten)
und als Sparversion gabs halt ungestempelte 333er Ührchen (wobei Double mit 585er Oberfläche genaugenommen schöner ist als das fehlfarbene und anlaufende 333)
  • Hallenberg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 89
  • Registriert:Samstag 20. August 2022, 10:18
  • Reputation: 40

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Hallenberg »

Denke auch das es eine Goldlegierung (niedrige) ist, da der Staubdeckel mit "Metall" gestempelt wurde. Gewissheit gibt dir ein Goldankäufer.
Hier eine Taschenuhr, die mit 0,333 gestempelt wurde.
[Gäste sehen keine Links]

MfG Hallenberg
  • Tsigris Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2024, 05:46
  • Reputation: 1

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Tsigris »

nux hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 12:29 was Du da als 'kyrillische Schrift' siehst, sehe ich so nicht - nur die Seriennummer nochmal in Schreibschrift, eben N106406.
Danke und oh ja, natürlich, ich Depp. Da es 3 x Stern mit einer 3 ist, müsste die Uhr also zwischen 1894 und 1904 entstanden sein.
  • Tsigris Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2024, 05:46
  • Reputation: 1

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Tsigris »

redfox hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 12:49 Hallo, wohl eher arabische Ziffern...
Danke für den Hinweis, arabische Ziffern sind natürlich korrekt.
  • Tsigris Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2024, 05:46
  • Reputation: 1

2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold

Beitrag von Tsigris »

Tilo hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 15:09 als Sparversion gabs halt ungestempelte 333er Ührchen
Danke, das könnte sein, wusste ich so nicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 alte Taschenuhren - hier #1 Taschenuhr Silber
      von Tsigris » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 834 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tsigris
    • (sehr) alte Taschenuhr, gold? STOWA?
      von Gast » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Taschenuhren
      von Volker » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Taschenuhren gefunden
      von Sebastian » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Antike Taschenuhr Gold Longines Christ
      von Ladanza » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1014 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladanza
    • Taschenuhr Gold 585
      von silberfreund » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“