Weidauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Juli 2024, 20:07
Hier geht es um ein Seltmann Geschirr (Speiseservice), das schon zu meiner Kinderzeit als uralt galt ... Es ist nach wie vor in einer Kiste, nicht ausgepackt.
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
da man aber nicht weiß, wie alt Du bist oder Oma wann war (oder auch z.B. geheiratet hat) ist das mit 'Kinderzeit' so eine Sache

- zum Alter jedoch hilft die Bodenmarke der Porzellanfabrik Christian Seltmann, Weiden, was einzugrenzen - nach folgendem Verzeichnis 1924-1946 verwendet
[Gäste sehen keine Links]
da hier viel Gold drauf ist, würde ich damit aber vor 1937 bleiben wollen.
Aber nun - ein stilistisch nicht wesentlich zeittypisches Dekor alleine sagt fast nichts. Und ein - ausgerechnet auch noch glattrandiger - Teller hat nichts Charakteristisches. Unbekanntes Geschirrporzellan ohne Namensaufdruck des Modells kann man, wenn überhaupt, nur versuchen, über die Form zu bestimmen. Und die wiederum sieht man nur an ganzen Hohlkörper-Teilen, vor allem Terrinen, Saucieren, Kannen, Zuckerdosen, ev. Tassen etc. - alles was Griffe, Knäufe oder Henkel hat bietet dafür eine Chance.
Daher solltest Du, damit auch eine solche hier überhaupt möglich wird, dringend doch noch weiter in die Tiefen der Kiste vordringen und def. mehr solcher Stücke dann zeigen. Schön im Profil dann, damit die Umrisse und Griffe eben gut erkennbar sind.
Gruß
nux