Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Eierbecher aus Frankreich

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Martina Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
  • Reputation: 4

Eierbecher aus Frankreich

Beitrag von Martina »

Hallo zusammen,
nach längerer Pause bin ich es noch einmal. Ich habe aus Frankreich auch noch einen Eierbecher mitgenommen. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist er versilbert mit 2 g Silber. Der Bescher ist 48 mm hoch und hat einen Durchmesser von 44 mm. Er ist 40 g schwer.
Kann mir jemand vielleicht das Alter sagen und wer ihn hergestellt hat?
Hat die Muschel etwas mit dem Jakobsweg zu tun oder ist das nur Deko? Vielleicht ein Devotionalienstück?
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Martina
Punze auf der Unterseite 2__
Punze auf der Unterseite 2__
Eierbecher von unten.jpg (192.36 KiB) 322 mal betrachtet
Jakobsmuschel
Jakobsmuschel
Eierbecher von der Seite.jpg (97.83 KiB) 322 mal betrachtet
Punzen auf der Seite
Punzen auf der Seite
Eierbecher von der Seite Jakobsmuschel.jpg (330.09 KiB) 322 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16581
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27809

Eierbecher aus Frankreich

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

der Hersteller mit dem SP und einem Caduceus/Hermesstab im Quadrat für versilberte Artikel hieß Stéphane Prud'homme, Nachfolger von Ernest Prud'homme in 1926 oder '28. Wie lange der aktiv war weiß ich so nicht. Dort mit abgebildet auch seine Punze für Massivsilber in Raute [Gäste sehen keine Links]

Ob nun Eierbecher oder kleine timbale - ?? jedenfalls 'au coquille' - mit Muscheldekor - findet sich in FR so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann :')
als Beispiel Bestecke damit [Gäste sehen keine Links]
Und ja, meine auch, dass der Bedeutungs-Ursprung eben von der Jakobsmuschel herrührt [Gäste sehen keine Links] - ob nun mit Pilgern / Jakobsweg direkt könnte zwar auch sein, muss aber nicht.

Gruß
nux
  • Martina Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
  • Reputation: 4

Eierbecher aus Frankreich

Beitrag von Martina »

Hallo :blush:

vielen Dank für deine Infos. Also alt ist der Eierbecher schon - oder? Der Stephane Prud´homme kann ja höchstens 30 Jahre aktiv sein. Dann wäre mein Eierbecher auch so an die 70 Jahre alt. Oder wird so ein Herstellerstempel an die nächste Generation weitergegeben?

Dass die Franzosen auf sehr viele Stücke eine Muschel als Schmuckdekor haben, ist mir auch schon aufgefallen. Deine Links sind auch sehr schön.

Über den Jakobsweg mitsamt Devotionalienhandel habe ich mal im Studium eine Arbeit schreiben müssen. So kam ich da drauf.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Martina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • silberner Eierbecher, Hilfe bei der Punzierung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 82 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Versilberte Frankreich-Punze
      von Felicitas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Felicitas
    • Zinnkanne aus Frankreich
      von Zinnkanne » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 1619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“