cityman2305 hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juli 2024, 11:44
woher dieser Krug kommt? Also außer aus Bayern, wie das "Bavaria" vermuten lässt. Vielleicht erkennt ja auch jemand das Gebäude im eingeprägten Stempel. Und wenn es auch noch was zum Alter gäbe, wäre das super.
Hallo :slightly_smiling_face:
@lins hat zum Hersteller und Modell ja schon was verlinkt - nochmal im Klartext / etwas mehr erläuternd also dazu: Villeroy & Boch, Werk Mettlach. Das Gebäude der Firmenmarke ist die 'Alte Abtei' dort - wiki sagt "Seit 1809 im Besitz Villeroy & Boch - ... erwarb im Jahr 1809 Jean-François Boch, der zur dritten Generation der Bochs gehörte, das stark zerstörte Gebäude und setzte es wieder instand. Dabei ließ er es bereits teilweise zu einer Fabrik umbauen. Das Gebäude beherbergt bis heute den Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch."
[Gäste sehen keine Links]
Das Bavaria dabei bezieht sich auf eine Serie von Artikeln mit entsprechenden bajuwarischen Motiven - dazu auch eine speziellere Unterseite bei steinmarks
[Gäste sehen keine Links] - demnach sind bisher Stücke aus dem Zeitraum 1906-1911 datiert bekannt. Genannt sind dort auch drei Künstler, die u.a. Motive dafür geschaffen haben oder von denen welche auf Standardmodellen Verwendung fanden. Die Namen enthalten Links zu eben aber auch signierten Beispielen; da könntest Du ja ev. noch forschen, ob zu dem - für die Zeit schon recht progressiven schneidigen Mädel - sich was weiter noch feststellen lässt.
Zum Alter - das Jahr ist durch die eingeprägte 09. als 1909 erkennbar. Dreht man das Boden-Foto um, lässt sich handschriftlich in Braun auch noch das 'Dec. 533', also die Dekornummer wie im ersten Link verzeichnet, erkennen.
Gruß
nux