Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Uhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Danke mal! Hab versucht, ein Frontalfoto zu machen - ist nicht besonders, für ein besseres muss ich aber auf Sonne warten. Wie man sieht: Aufsatz ist nicht original.
Die Uhr läuft halbwegs zufriedenstellend, schlägt sehr angenehm, geht pro Tag aber etwa 2 Minuten vor und schlägt zur vollen Stunde nur 3x statt 4x (+ volle Stundenanzahl). Ich habe aber sowieso vor, sie einmal professionell reinigen und einstellen zu lassen.
Zu den Holzkeilen im Werk: wenn man sie rausgeben würde, würde die kleine schwarze Feder am Schlitten anstehen (siehe roter Kreis)
feder.jpg
feder.jpg (202.78 KiB) 3774 mal betrachtet
front.jpg
front.jpg (163.64 KiB) 3774 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Unbekannte Uhr

Beitrag von lins »

Hi Willi,

Du hast recht, die mittlere Sperrfeder ragt unten über der Platinenrand.
Die Sperrfedern sind übrigens eine heiße Geschichte. :o
Wenn bei aufgezogener Feder die Klinke nicht mehr einrasten würde,
dann würde sich die Feder explosionsartig entspannen und die Zahnräder,
zumindest die ersten nach dem Antriebsrad durch den Rückschlag zerstören.
Also nie in aufgezogenem Zustand was an der Sperrklinke oder der Sperrfeder machen!! :!:
Warum die mittlere Sperrfeder so weit unten ist, kann ich mir nicht erklären.
Da ist doch drüber ein Loch in der Platine.
Vielleicht ist die Sperrklinke mal versetzt worden und dann wurden die Klötzchen notwendig.

Was mir aber mehr Sorge macht:
Es sieht so aus, als ob sich die rechte Sperrfeder „verabschieden“ würde.
Du siehst an der hellen Stelle auf der Platine, wo die Sperrfeder einmal war.
(Direkt neben meiner großen Markierung).
Sie drückt auch nicht mehr mit ihrer ganzen Kraft auf die richtige Stelle der Sperrklinke.
Das Schlagwerk würde ich nicht mehr aufziehen, bevor das nicht überprüft ist.
Wenn die Sperrfeder lahm ist oder bricht oder nicht mehr die Kraft aufbringt,
die Klinke in dem Sperrrad zu halten, passiert das oben Beschriebene.

Nochmal: Nichts an der Stelle machen, solange die Feder noch unter Spannung steht!! :!:

Das 2 min Vorgehen könntest Du am Pendel regulieren, indem Du ihn etwas „länger“ machst.
Die Schraube unten an der Pendelscheibe etwas nach unten drehen (Rechtsgewinde, also gegen Uhrzeigersinn).
Das Schlagwerk (vorne links) würde ich nicht mehr aufziehen.

Zum Uhrmacher zu gehen wäre eine gute Idee. :)

So Willi,
erst mal Grüße
vom Lins
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Oje, meine erste Uhr ein Fehlkauf? Klingt so, als hätte das Uhrwerk nur Schrottwert - soll ich sie überhaupt richten lassen oder zahlt sich das gar nicht aus?
Danke auf jeden Fall für die ausführliche Expertise!
Meinst du mit "vorne links" jetzt links oder das andere links? Ok, ziehe sie jedenfalls nicht mehr auf, sicherheitshalber rechts + links :)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Unbekannte Uhr

Beitrag von lins »

Servus Willi,

keine Panik.
Diesmal meine ich wirklich den linken Aufzug im Zifferblatt. :)
Weil die schwache Sperrfeder rechts ist, von hinten betrachtet.
Hast Du die Stelle gesehen?

Gruß
vom Lins
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Zufälle gibts, das gibts ja gar nicht. Vor über 8 Jahren habe ich diesen Regulator mit verstümmeltem Gehäuse und falscher Bekrönung gekauft - und noch nicht restauriert (aus Mangel an Vorlagen) ... und heute finde ich zufällig bei der Suche nach etwas ganz anderem das da:
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt weiß ich endlich, wie das Ding ausgesehen hat!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Unbekannte Uhr

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

gratuliere - das dort also ein 'Wiener Regulator', auf dem Zifferblatt steht C. Kaplan, Graz. Das heißt zwar nicht, dass Deine Uhr / das Werk auch von dem sein muss, das überhaupt ein Hersteller oder nur Händler war, und zu dem C.G. passt das auch nicht richtig, aber als Anhaltspunkt für dies oder das ev. noch brauchbar.

Einige Anzeigen, 1876 [Gäste sehen keine Links]
1877 [Gäste sehen keine Links]
1880 [Gäste sehen keine Links]
1882 [Gäste sehen keine Links]
1889 - als Uhren-Niederlage bezeichnet [Gäste sehen keine Links].
+Kaplan+Graz%22&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwi78NTuvIqHAxWinf0HHQQPAIgQ6AF6BAgLEAI#v=onepage&q=%22C.%20Kaplan%20Graz%22&f=false

letzter Hinweis 1895 in den Insolvenz-Nachrichten [Gäste sehen keine Links]

Also ein Händler, zum Ursprung der Uhren daher so nichts feststellbar, aber das Exemplar im Link kann man dadurch zeitlich eingrenzen. Ja, klar, die ganze Optik Deiner und jener sagt natürlich Historismus, jedoch so ist das auch untermauert.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Danke @nux - mir war wichtig, die fehlenden und abgebrochenen Teile sowie die Bekrönung wieder originalgetreu ersetzen zu können - das geht ja jetzt wohl!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Unbekannte Uhr

Beitrag von nux »

Willi hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 15:25 originalgetreu ersetzen zu können - das geht ja jetzt wohl!
;) - na dann - fröhliches Schnitzen ':)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Uhr
      von Derfragende » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 0 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Derfragende
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1081 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“