Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
hier zu sehen der Bodenstempel N unter Krone und die Modellnummer 10066. Die verlinkten Beispiele zeigen die gleiche Formnummer, also sollte es sich eigentlich um den gleichen Hersteller, aber vllt. zu unterschiedlichen Zeiten, handeln. Scheibe-Alsbach ist übrigens in Thüringen :smirk: ...
Das N Krone ist ursprünglich zwar eine italienische Marke, wurde aber bekanntermaßen von vielen Manufakturen nachahmend verwendet. Diese Imitationsmarken unterscheiden sich aber alle auch leicht und sowohl hier als auch in dem Link vor hat das mit Capodimonte daher nichts zu tun.
Dass es grundsätzlich ein Modell eben von Scheibe-Alsbach ist, kann man dort an einem älteren undekorierten Exemplar dieses Napoleons sehen, denn da ist die blaue aufgesetzte Marke (ca. 1925 -1945 in Gebrauch) [Gäste sehen keine Links]
Zum Vergleich der Bodenmarken dort z.B. [Gäste sehen keine Links] - denn ansonsten kann man das zwischen 1905 und 1972 verwendete S mit den gekreuzten Linie nicht wirklich für eine Datierung heranziehen.
Und nun die Frage, ob von Scheibe-Alsbach das N Krone verwendet wurde und wenn ja, wann. Dazu habe ich jedenfalls keine ausreichenden Informationen.
Die Fotos hier sind für eine genauere Betrachtung aber auch kaum geeignet. Zu dunkel, unscharf, zu wenige (wie wäre es mal mit direkt von vorne?) - Maßangaben, möglichst genaue, gehören hier eigentlich auch immer dazu.
Aber wenn es eh nur um einen 'Wert' gehen sollte - dazu, also zu Handelspreisen kann & wird im Forum i.A. nichts gesagt. U.a. kann man den Zustand nicht beurteilen und Begehrlichkeiten am Markt schwanken meist auch sehr stark. Da solltest Du Dir verkaufte Objekte der Manufaktur ansehen, in welchem Rahmen sich da die Größenordnung für dolche Figuren bewegt. Angebote kann man auch mit betrachten, wie viel es wovon gibt - aber das sind erstmal ja nur Wunschpreise.
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem diesen kolorieren Stich vom Tod Napoleons auf St. Helena gekauft. Es gibt zahlreiche Darstellungen zu diesem Thema, aber diese Darstellung war mir bisher unbekannt. Bei meinen Recherchen im Internet konnte ich die sich in meinem Besitz befindliche Darstellung nicht finden. Leider hat der Künstler nicht signiert. Das Blatt ist fest auf einem Träger aus dicker, alter Pappe geklebt. Der Rahmen ist der Originale, leider wurde er irgendwann einmal geöffnet. Sehr...
Letzter Beitrag
Ich Danke euch vielmals für eure Mühe und Antworten! Und @Ali für das Exemplar das du gefunden hast.
Du hast recht Thal, ich habe mal mit der Lupe nachgesehen, es ist anscheinend Aquatinta.
Ich habe inzwischen den Verkäufer kontaktiert und nachgefragt, ob er noch weitere Informationen über das Bild hat. Viel konnte er nicht dazu Schreiben, er hat das Bild aus einem Nachlass und laut den Vorbesitzern soll das Bild zum 10. Todestag Napoleons im Jahr 1831 entstanden sein. Er hat das nicht mit...
ich hoffe, dass ich hiermit in der richtigen Rubrik gelandet bin.
Meine Mutter hat das gute Stück vor ca. 20-30 Jahren im Dorotheum in Wien als Teil eines Konvoluts (soweit sie sich erinnert) gekauft. An den Preis dafür erinnert Sie sich nicht mehr.
Das Bild ist scheinbar aus Holz geschnitzt??? geprägt??? und zeigt die Seitenansicht von Napoleon.
Drumherum ist der Schriftzug Napoleon I Empereur .
Ihre Fragen zum Bild sind:
Was ist es genau?
Wie alt ist es?
Vielen Dank und...
Letzter Beitrag
Lieber Waterloo, vielen lieben Dank für die Bezeichnungsbestimmung.
Hallo,
habe hier ein kleinformatiges Bild
welches Napoleon darstellt.
Bin mir nicht ganz sicher ob es ein
Ölgemalde ist.
Vermute das es ein Druck ist.
Unsigniert.
Die Oberfläche ist ziemlich glatt.
Auf der Rückseite befindet sich ein Label
mit der Aufschrift Napolen
Größe; 20,5 x 26 cm.
Kann mir jemand was darüber sagen?
Anbei Fotos
Vielen Dank!
Harald
napoleon seite.JPG Napoleon vorne 1.JPG Napoleon hinten 1.JPG Napoleon hinten label.JPG Napoleon vorne 2.JPG
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den Austausch.
Ich habe eine Porzellanfigur geschenkt bekommen und mich würde interessieren ob mir jemand etwas dazu sagen kann.
Es handelt sich um eine Porzellanfigur von Napoleon auf einem Pferd. Meinen bisherigen Recherchen zufolge handelt es sich wohl um eine Figur von Müller & Co Volkstedt. Ich bin mir jedoch nicht sicher. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und ein paar Fakten dazu nennen.
Bilder sind natürlich auch...
Letzter Beitrag
Hallo,
wäre schön wenn du noch Bilder einstellen könntest inklusive Größenangaben.
Lieben Gruß