FLACHSKAMM ? 18.JH ?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- zeitgräber Offline
- Reputation: 0
FLACHSKAMM ? 18.JH ?
hallo forum
habe folgende fragen zu meinem ersten eintrag:
ist der abgebildete gegenstand ein flachskamm und aus welcher zeit und umgebung stammt er? vielen dank im voraus für eure infos - gruss zeitgräber
habe folgende fragen zu meinem ersten eintrag:
ist der abgebildete gegenstand ein flachskamm und aus welcher zeit und umgebung stammt er? vielen dank im voraus für eure infos - gruss zeitgräber
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo zeitgräber,
herzlich willkommen in diesem Forum!
Kannst Du bitte die kurze "Kammseite", lotrecht von oben, als Großaufnahme einstellen. Sind die Zähne alle, die Kurzen wie die Langen, aus Holz "gesägt"? Das ist doch sicherlich ein Tropisches Holz, wenn mich nicht alles täuscht, wahrscheinlich aus "Zentral-Afrika".
Schalom,
Zwiebel
herzlich willkommen in diesem Forum!
Kannst Du bitte die kurze "Kammseite", lotrecht von oben, als Großaufnahme einstellen. Sind die Zähne alle, die Kurzen wie die Langen, aus Holz "gesägt"? Das ist doch sicherlich ein Tropisches Holz, wenn mich nicht alles täuscht, wahrscheinlich aus "Zentral-Afrika".
Schalom,
Zwiebel
- zeitgräber Offline
- Reputation: 0
erev tov zwiebel
danke für die rasche antwort. ja, es ist alles aus holz. da lag ich dann wohl ganz falsch - hatte "alpenländische kerbschnitzerei" im sinn. dann ist es wohl bloss ein touristenmitbringsel oder könnte es doch, den gebrausspuren und der patina nach, ein antikes stück sein? gruss zeitgräber

danke für die rasche antwort. ja, es ist alles aus holz. da lag ich dann wohl ganz falsch - hatte "alpenländische kerbschnitzerei" im sinn. dann ist es wohl bloss ein touristenmitbringsel oder könnte es doch, den gebrausspuren und der patina nach, ein antikes stück sein? gruss zeitgräber
- zeitgräber Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ערב טוב zeitgräber,
primär ist das kein Flachskamm, denn Flachskämme, egal aus welchem Jahrhundert, sind mir nur mit Metallzähnen bekannt. Bei Deinem Gegenstand handelt es sich, um einen in Schwarzafrika handgearbeiteten Kamm, für das ganz normale Haupthaar. Gerne werden diese Kämme als Souvenir aus Afrika mitgebracht, sind aber auch in Europa käuflich zu erwerben (Afrikashops)
Für alt, sodass die Kriterien als Antiquität erfüllt sind, halte ich den Kamm nicht, eher stammt er aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Eventuell ein paar Tage älter
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel
primär ist das kein Flachskamm, denn Flachskämme, egal aus welchem Jahrhundert, sind mir nur mit Metallzähnen bekannt. Bei Deinem Gegenstand handelt es sich, um einen in Schwarzafrika handgearbeiteten Kamm, für das ganz normale Haupthaar. Gerne werden diese Kämme als Souvenir aus Afrika mitgebracht, sind aber auch in Europa käuflich zu erwerben (Afrikashops)
Für alt, sodass die Kriterien als Antiquität erfüllt sind, halte ich den Kamm nicht, eher stammt er aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Eventuell ein paar Tage älter

Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- zeitgräber Offline
- Reputation: 0