Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gemälde von Carlo Remó

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • indigo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Montag 25. Juli 2022, 12:16
  • Reputation: 13

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von indigo »

Liebes Forum, das folgende Gemälde ( Öl auf Leinwand, mit Rahmen 68x 52 cm) ist mit
Carlo Remó signiert, die Provenienz deutet auf Italien des ausgehenden 19. Jhs. ( Romantik).
Weiß jemand, ob das Messingschild am Rahmen grundsätzlich auf eine Hängung in einem Museum oder Galerie hindeutet
oder auch in privaten Sammlungen vorgenommen wurde ?
Gibt es vergleichbar mit den Niederlanden auch in Italien Datenbanken, wo es evt. weitere Infos zu dem Künstler gibt und
ich weiter recherchieren könnte ?
Mit herzlichem Dank für die tollen Infos hier
Indigo
IMG_0766.jpeg
IMG_0766.jpeg (737.06 KiB) 1358 mal betrachtet
IMG_2434.jpeg
IMG_2434.jpeg (308.48 KiB) 1358 mal betrachtet
IMG_2433.jpeg
IMG_2433.jpeg (529.89 KiB) 1358 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3557
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von Schmidtchen »

Dein Gemälde ist eine Kopie und neueren Datums.
So Gemälde werden meist direkt mit Rahmen inklusive Messingschild verkauft.
Das Original ist von Franz Brentano, der ein deutscher Maler war.
Das Motiv heißt türkisches Mädchen.
Alles in allem somit nix mit Italien ;)
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
- eine nicht als solche gekennzeichnete, sehr wahrscheinlich relativ junge Kopie inklusive Rahmen u. Schildchen - soweit d'accord.
Das Original ist aber wohl von der belgisch-amerikanischen Künstlerin Heva Coomans (1860-1939), Tochter des belgischen Historienmalers Pierre Olivier Joseph Coomans.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (hier auch das Original/Vorbild)

Jedenfalls ist das bei mir herausgekommen. Oder welche Quellen hast Du gefunden, @Schmidtchen?
Es sind einige Varianten, Drucke und Kopien fassbar, auch auf Porzellan:
Hier ein als Stich bez. Druck von 1885 nach dem Original, das dann damit zeitlich eingegrenzt.
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem z.B.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Genremäßig wäre das Stichwort hier die damals populäre Salonmalerei, mit der Romantik im eigtl. Sinne eher entfernt verwandt. Bereits der Vater hatte sich mit pompeianischen Szenen beschäftigt, die sich gut verkauften. Beide Töchter haben das dann - wohl auch erfolgreich - weiterbetrieben, s. die Drucke, die dann wahrschgeinlich auch als Vorlagen für die Kopien dienten. Einen Carlo Rémo habe ich leider nicht zu fassen bewkommen, möglicherweise ist das ein fiktiver Künstler :'( .
LG thal
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3557
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von Schmidtchen »

Das von Brentano ist von 1888
[Gäste sehen keine Links]
Deins stimmt tatsächlich noch mehr überein
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von nux »

indigo hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 09:19 ob das Messingschild am Rahmen grundsätzlich auf eine Hängung in einem Museum oder Galerie hindeutet
oder auch in privaten Sammlungen vorgenommen wurde ?
Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 14:14 Dein Gemälde ist eine Kopie und neueren Datums.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

das hat m.M. mit 'Sammlungen' gar nicht mal so sehr was zu tun. Und das andere ist mir so viel zu absolut, ev. voreilig ohne alles zu sehen/in die Hand nehmen zu können - mal wieder nicht ungefährlich...

Darum erst was Anderes - die Vorredner haben ja schon das Motiv/ eigentliche Urheberin genannt - das Pompejische Blumenmädchen von Heva Coomans. Wobei mir dem Brentano dann schon wieder die Frage nach Henne und Ei im Raum stehen könnte - wer hat da von wem? ':)

Wann diese Kopie entstanden sein könnte, das ist nun die Frage - die Schrift des Messingschildes zwar im Jugendstil, und überhaupt die Machart/Anbringung dessen ... und ob jemand in jüngerer Zeit so eine altertümlich aussehende Signatur so mit macht, hm. Daher: wie sieht die Rückseite aus? das wird hier üblicherweise & nicht umsonst abgefragt das zu zeigen, weil wichtige Anhaltspunkte geben kann. Also bitte nachliefern, mit Details von Leinwand und Rahmen (auch den find ich nicht 'neuzeitlich'). Ob das so ganz modern sein kann, wie erst angenommen? immerhin zeigt sich etwas Krakelee über dem Blumenkörbchen... oder eben doch zeitgenössisch, um 1900 ?

Zu einem ausführenden Maler auch nichts bei mir unter dem Namen so; das kann auch nur ein Namensteil sein oder (damals schon, wenn) ein Pseudonym. Oder eben ein Unbekannter bzw. einer der es nicht ist online-Universum geschafft hat. Sollte es sich um eine ganz moderne Adaption handeln, dann wie @thal geschrieben hat, ist natürlich Fantasie auch drin.

Gruß
nux
  • indigo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Montag 25. Juli 2022, 12:16
  • Reputation: 13

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von indigo »

Liebes Forum, erst einmal herzlichen Dank für die Informationen und Bilder zu dem Gemälde.
@ nux: ich hätte noch mehr Fotos einstellen sollen, das hole ich jetzt nach. Das Gemälde wurde restauratorisch untersucht und weist in Bezug auf Keilrahmen, Rissbildungen und Firnis wohl ziemlich eindeutig in die Zeit vor/ um 1900. Eine junge Kopie scheint ausgeschlossen. Es wird wohl einer von vielen zeitgenössischen Kopisten dieses Motives gewesen sein…
Herzliche Grüße
Detailaufnahme Kopf, vor und nach einer Reinigung
Detailaufnahme Kopf, vor und nach einer Reinigung
IMG_0690.jpeg (698.1 KiB) 1275 mal betrachtet
Rückansicht Keilrahmen
Rückansicht Keilrahmen
IMG_0763.jpeg (331.96 KiB) 1275 mal betrachtet
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von Ronja1 »

@nux
Liebe nux,
ich bin zwar erst seit ganz kurzem im Forum dabei, aber echt fasziniert von deinem Wissen. Du hast als einzige den anscheinend richtigen Riecher gehabt, das Gemälde nicht voreilig als 'modern' abzutun.
Noch dazu beantwortet keine/r die Fragen so ausführlich wie du.
Gibt es eigentlich irgendein Thema, zu dem du nicht Fachkundiges beisteuern kannst?
Chapeau - ich ziehe meinen Hut!
Grüße Ronja1
So, das musste jetzt mal raus ;)
Grüße
Ronja1
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3557
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Gemälde von Carlo Remó

Beitrag von Schmidtchen »

Ich sag mal der Aufkleber von der Kunsthandlung Karl Esch spricht nicht für ein hohes Alter.
Ich bin weiter im 20. Jahrhundert.

Aber vielleicht könnte man da mehr Informationen bekommen.

Aber mit Nux hast du natürlich recht
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Carlo Moretti Sektglas
      von Hans_München » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ist das eine Muranoglas Designerlampe von Carlo Moretti
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 1038 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Carlo Moretti ?
      von Angelikake » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Angelikake
    • 4 kleine Gemälde in einem Rahmen Adam und Eva im Paradies - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Unbekannte Signatur Gemälde Scott Burdick ?
      von WolfPiontek » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von WolfPiontek
    • Unbekannte Signatur Gemälde Scott Burdick?
      von WolfPiontek » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von WolfPiontek
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍