Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo allesamt,
nach langer Recherche im Netz bin ich immer noch nicht fündig geworden welchen ungefähren Wert diese Porzellansammlung hat. Der Stempel auf der Unterseite lautet "Arzberg Bavaria" mit der Nummer 88. Insgesamt besteht die Sammlung aus knapp 80 Teilen. Sehr gut erhalten, vermutlich niemals benutzt. Der Stempel ist auch noch auf allen Teilen sehr gut lesbar. Ich wüsste gerne welchen Wert die Sammlung hat, da ich schätze, dass sie komplett ist. Sie besteht aus Speiseservice, Kaffeeservice für 12 Personen, Deserteller, 3 Terrinen, Beilagentellern, einer ovalen Fleischschüssel usw. Wenn ich korrekt gezählt habe, besteht es aus 78 Teilen. Ich lade hier ein paar Bilder hoch, damit man die sieht wie gut das Porzellan erhalten ist und das der Stempel noch sehr gut sichtbar ist. Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte bzw. auch noch sagen könnte wo man interessierte Käufer finden kann, da ich keine Verwendung für diese Porzellan habe. Vielen Dank im Voraus
photo_2024-05-09_11-44-27.jpg (151.17 KiB) 1773 mal betrachtet
photo_2024-05-09_11-44-24.jpg (175.9 KiB) 1773 mal betrachtet
photo_2024-05-09_11-44-20.jpg (149.38 KiB) 1773 mal betrachtet
photo_2024-05-09_11-44-10.jpg (260.13 KiB) 1773 mal betrachtet
photo_2024-05-09_11-43-50.jpg (96.81 KiB) 1773 mal betrachtet
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
wahrscheinlich fragst Du Dich inzwischen, warum noch keiner was zu Deinem Haupt-Anliegen geantwortet hat. Oder auch nur nach mehr Bildern gefragt, welche die Formen besser zeigen. Das liegt vor allem daran, das hier keine Preisschätzungen oder eben Wertangaben erfolgen können. Hättest Du einige bestehende Beiträge schon gelesen es wurde & wird permanent erklärt, warum. Man kann versuchen, Dir beim Zuordnen des Was und Wann zu helfen - aber nach marktüblichen Gegebenheiten vergleichbarer Service (ggf. auch anderer Hersteller) sollte dann jeder schon auch selbst sehen können.
Zuerst zum Hersteller und der Zeit - Porzellanfabrik Arzberg in Arzberg; der Bodenstempel so verwendet ca. 1928-1946. Herstellungszeitraum würde ich aber nur bis ca. 1936 annehmen wollen, da Gold drauf ist. Rein optisch auch schon deutsche Art Deco-Ausprägung; elfenbeinfarbiges Porzellan mit biederen Streublümchen und Goldornamenten, gepaart mit den stilistisch mutigeren Elementen der Knäufe.
Einer der Gründe, warum es so gar keine gescheiten Preistipps - vor allem bei Manufakturen weniger großer Namen - geben kann, ist, dass Geschirr-Porzellan Geschmackssache ist. Egal ob antik, Vintage, mcm oder neu. Große 12er Kombi-Service noch wieder ein Ding dabei zusätzlich. Manchmal hilft auch teilen in 2 x 6er wenn keiner so viel auf einmal möchte oder wenn dann nur für wenig Geld, auch wenn's eigentlich schade drum ist. Oder jemand sucht eben genau gerade sowas und freut sich und gibt gut.
Denn das ist in der Menge & Vollständigkeit auch durchaus selten. Man steckt nur nicht drin, weiß nicht, wo die Begehrlichkeiten liegen, was jemand anders zu geben dafür bereit wäre. Weitere Umstände wie Verkaufsweg, ev. regionale Gegebenheiten, Zeitfrage (wie lange will bis zum passenden Käufer warten) etc. spielen da auch mit rein. Als Hinweise vllt. - für was ca. erlösbar wäre schau nach erfolgten Verkäufen vergleichbarer Service der Form oder des Herstellers, ev. auch anderer, aus der Zeit und solcherart Dekor. Dazu eben nach Angeboten: da kann man sehen, ob es viel oder wenig in der Art gibt, bei Kleinanzeigen auch wie lange was schon angeboten wird, also bis dato keiner zum aufgerufenem Preis haben wollte oder eben nicht. Man kann nur versuchen, sich über eine höher gewählte Vorgabe mit VB / Preisvorschlag da ranzutasten. Das ist optisch ganz anders, weniger Teile, aber von der Grundidee ein mögliches Bsp. dafür [Gäste sehen keine Links]
Sartre99 hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 20:20hier ein
mhm - da kann man aber auch sehen, wie die - trotz nicht ganz vollständig - eigentlich einigermaßen gute Expertenschätzung war und was tatsächlich max. geboten wurde - autsch
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich muss zugeben, ich habe hier in diesem Forum nur wenige Beiträge gelesen, da ich sehr viel zu tun habe und noch andere Gegenstände aus der Auflösung der Wohnung recherchieren muss und mir die nötige Zeit fehlt um alles 100%ig zu durchsuchen. Aber ihr habt mir hier schon weiter geholfen. Ich möchte auch nicht reich werden durch den Verkauf Ich hätte nur gerne, dass das Porzellan an jemanden abgegeben wird, der den Zustand und die Qualität schätzen kann. Nochmals vielen Dank und ich werde weiter suchen nach einem geeignetem Abnehmer. Schöne Grüße aus dem Salzkammergut
Es gibt Verkaufsbörsen, wo man es anbieten kann. Ich kann (und darf) hier nichts zu den Konditionen sagen. Ich habe mehrfach alte Serien angeboten, aber immer eine negative Antwort erhalten, da die Börsen bereits reichlich aus den entsprechenden Serien hatten. Ich habe jedoch auf anderen Portalen erfolgreich verkauft. Einfach schauen, wieviel davon gerade auf dem Markt ist und sich ggf. an den Preisen anderer orientieren. Mit ein bisschen Geduld und immer wieder einstellen findet sich bestimmt jemand, der/die es zu schätzen weiß und wirklich haben will.
VintageMaren hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2024, 20:38
habe mehrfach alte Serien angeboten
dazu: nicht aus eigener, aber anderweitiger und mehrfacher Erfahrung: wenn mal tatsächlich Interesse an was besteht, dann sind die Gebote meist sehr, sehr niedrig bis unterirdisch. Das ist andererseits aber wiederum auch verständlich, da der logistische Aufwand / Overheadkosten vergleichsweise hoch & die Spannen niedrig sind. Von daher - so wenig bekommt man dann wohl auf jeden Fall selber noch hin; mehr oft allemal ...
ace85 hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2024, 10:48
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut
danke - und damit kommt dann eben noch ein/der Aspekt hinzu, den ich nur angerissen hatte: ganz andere Gegend als deutsche Großstadt mit Überangebot in Kleinanzeigen z.B., ganz andere Voraussetzungen und Geschmäcker wahrscheinlich - und vllt. daher auch ganz andere Möglichkeiten für ein solches Kombi-Service. Insofern eher bei willhaben schauen, was da so los ist und darüber auch antesten. Aus Reaktionen (oder keinen) kann man dann auch was erfahren.
Hab da eben mal reingesehen und viel in der Art gibt es unter Antik nicht; wenn dann eher böhmischen Ursprungs. Und Anbieter von nur-Speiseservicen wollen durchaus einige €uronen sehen. Bloß annähernd ähnlich das da als Kombi [Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2024, 21:09
dazu: nicht aus eigener, aber anderweitiger und mehrfacher Erfahrung: wenn mal tatsächlich Interesse an was besteht, dann sind die Gebote meist sehr, sehr niedrig bis unterirdisch. Das ist andererseits aber wiederum auch verständlich, da der logistische Aufwand / Overheadkosten vergleichsweise hoch & die Spannen niedrig sind. Von daher - so wenig bekommt man dann wohl auf jeden Fall selber noch hin; mehr oft allemal ...
Danke für das Teilen Deiner (wenn auch nicht eigenen) Erfahrung. Die Börsen schicken u.a. geeignetes Verpackungsmaterial etc., schlägt sich natürlich in dem Ankaufpreis wider und der ist sicherlich kalkuliert und legitim.
Generell kann ich nur empfehlen, bei Porzellan / alte Serien Geduld mitzubringen und keine utopischen Preise zu verlangen. Zudem bundesweiten Versand anbieten. So schwierig ist das nicht, das geeignete Verpackungsmaterial und der Versand sollten in die Kalkulation aufgenommen werden. Für "es muss JETZT weg, es soll schnell gehen" ist so eine Serie nicht geeignet. Geduld. Dran bleiben. Dann klappt es irgendwann. Und ruhig den Leuten preislich entgegenkommen.
ich möchte eine Sammlung auflösen und würde gerne den Wert vorher bestimmen. Habt ihr für mich ein Tip wie ich das mit Porzellan von Meissenner, Rosenthal etc. machen könnte? Es sind auch einige Einzelstücke vorhanden und auch Sets.
Bei Rosenthal meinten schon ein paar Händler wäre der Markt zur Zeit nicht interessant.
Liebe Grüße
Letzter Beitrag
An Sammler zu verkaufen ist unendlich viel Arbeit, wenn Du nicht gerade Spaß daran hast Dich in die Thematik einzuarbeiten, weil Du vielleicht selber Sammlerin werden willst. Und dann würdest Du ja auch die besten Stücke selber behalten wollen. Wenn es aber nur um den Verkauf geht, dann such Dir einen Händler oder ein kleines Auktionshaus und akzeptiere einfach, dass Du vielleicht ein Drittel bis die Hälfte des Marktwertes erlösen kannst. Von dem Rest lebt der Händler bzw. das Auktionshaus,...
Hallo und guten Tag,
wir haben ein barockes Porzellan-Service geerbt und haben leider keinerlei Ahnung, um was es sich handelt bzw. was es wert sein könnte.
Einen Stempel gibt es nicht, lediglich eine von Hand aufgebrachte Nummerierung, siehe Bilder.
Es wäre toll, wenn uns jemand helfen könnte, den Hersteller und ggf. einen ungefähren Wert zu ermitteln.
Vielen Dank vorab!
IMG_3177.jpg IMG_3175.jpg IMG_2837 2.jpg IMG_2837.jpg IMG_3178.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nochmal,
Danke fürs schnelle Antworten, hab nochmal ein paar Fotos angehangen, auf denen man das Muster und die Griffe hoffentlich besser erkennen kann. Zum Alter kann ich leider gar nichts sagen, wir stammen aus der Region Trier, die ehemalige Besitzerin und ihre Familie kommen aus der Region um Recklinghausen.
Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter …
Viele Grüße!
DD4F2FB7-6DA5-40BD-8166-8E9F942DD2C3.jpeg B80F1B63-75F0-4D6D-B8CE-388AB0668A14.jpeg...
Hallo Liebe Mitglieder, weiß jemand den Namen von diesen Bild und kann mir helfen was sowas Wert ist. Ich kenn mich da Leider garnicht aus und würde dieses Bild was von meiner Tante ist gerne verkaufen.
es gibt ja diese schöne Übersichtsseite zu Markenstempeln von Bavaria Schumann Arzberg
Doch wie es nun mal sein muss, die Marke einer Schale, die noch aus der Zeit zwischen WK1 und WK 2 stammen soll, finde ich da nicht. Ähnliches ja, aber eben nicht genau das. Das betrifft insbesondere die nur sehr dünne Krone.
Das hiesige Porzellanstempel-Verzeichnis hilft da auch nicht weiter.
Hat jemand eine Ahnung nach der zeitlichen Zuordnung und ob die Überlieferung, die ich dazu bekommen...
Letzter Beitrag
Danke für die Antwort. Wie gesagt, ich bin wirklich kein Spezialist. Von daher waren mir weder die Geschichte von Schumann noch die Nuancen, wie man in solchen Fällen eine Ableitung vornehmen kann, bekannt. Und auch nicht, was typisch für die Zeit ist. So hab ich wieder einiges gelernt und vielleicht auch andere. Manchmal tauchen hier ja Fragen zu Schumann auf, wenn auch nicht all zu oft. Und da ich dabei noch nicht auf eine solche Frage gestoßen bin, hab ich sie einfach mal gestellt.
Hallo, bin neu hier, hoffe man sieht die Fotos von der Tasse und der Untertasse, der Marke Pirken Hammer. Sind von meiner Großmutter, sind nicht rein weiß, und die Verzierung ist türkisfarben.
Kann mir jemand sagen, was eine Tasse samt Untertasse wert ist? Das wäre sehr nett, danke im Voraus
Letzter Beitrag
Danke vielmals, für die Hilfe und Mühe. Weiß das sehr zu schätze! Weiß jetzt mehr und werde die 2 Tassen mit Untertassen behalten.
lg Sil
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.