Viktualiemarkt München Ölbild
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3571
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5007
Viktualiemarkt München Ölbild
Hallo,
denke das Bild müsste zwischen 1880 und 1920 entstanden sein. Bei diesem Bild hier von 1880 ist zwischen den beiden Kirchen hinten noch ein Haus zu sehen: [Gäste sehen keine Links]
Hier auf dem Bild von 1920 ist es nicht mehr da: [Gäste sehen keine Links]
Bei deinem hier ja auch nicht, also nach 1880 auf jeden Fall.
Mit der Abbildung der Signatur musste dir was einfallen lassen, finde das keine guten Bilder. Probiere mal im Dunkeln mit Taschenlampe drauf oder irgend etwas. Lese auch eine Zahl unter dem Namen, eventuell, 99?
Bild gefällt mri auf jeden Fall auch sehr gut. Kannst natürlich auch das Münchner Stadtmuseum fragen, die wissen bestimmt genaueres.
Lieben Gruß
denke das Bild müsste zwischen 1880 und 1920 entstanden sein. Bei diesem Bild hier von 1880 ist zwischen den beiden Kirchen hinten noch ein Haus zu sehen: [Gäste sehen keine Links]
Hier auf dem Bild von 1920 ist es nicht mehr da: [Gäste sehen keine Links]
Bei deinem hier ja auch nicht, also nach 1880 auf jeden Fall.
Mit der Abbildung der Signatur musste dir was einfallen lassen, finde das keine guten Bilder. Probiere mal im Dunkeln mit Taschenlampe drauf oder irgend etwas. Lese auch eine Zahl unter dem Namen, eventuell, 99?
Bild gefällt mri auf jeden Fall auch sehr gut. Kannst natürlich auch das Münchner Stadtmuseum fragen, die wissen bestimmt genaueres.
Lieben Gruß
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 280
Viktualiemarkt München Ölbild
Guten Morgen,
danke euch vorerst für eure zahlreichen Hinweise. Das Bild lasse ich jetzt ersteinmal reinigen, da es extrem verschmutzt ist. Was dann rauskommt, lassen wir uns überraschen. Dan wird msn die Jahresangabe auch besser lesen können
grundsätzl. schätze ich das Bild auf wie bereits im ersten Beitrag auf 1890-1905 ein, aber es ist sehr schmutzig und der Rahmen ist ....
Wird einige Zeit in Anspruch nehmen aber es ist es sicherlich wert.
Gruss der Tom
danke euch vorerst für eure zahlreichen Hinweise. Das Bild lasse ich jetzt ersteinmal reinigen, da es extrem verschmutzt ist. Was dann rauskommt, lassen wir uns überraschen. Dan wird msn die Jahresangabe auch besser lesen können
grundsätzl. schätze ich das Bild auf wie bereits im ersten Beitrag auf 1890-1905 ein, aber es ist sehr schmutzig und der Rahmen ist ....
Wird einige Zeit in Anspruch nehmen aber es ist es sicherlich wert.
Gruss der Tom
เมดอินไทยแลนด์
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 280
Viktualiemarkt München Ölbild
Hallo,
Hallo habe es heute ausgerahmt und siehe da es ist doubliert hab auch neue Fotos gemacht vielleicht sieht man ja jetzt mehr.
Gruss und danke an alle
Tom3103
Hallo habe es heute ausgerahmt und siehe da es ist doubliert hab auch neue Fotos gemacht vielleicht sieht man ja jetzt mehr.
Gruss und danke an alle
Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 280
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15864
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26803
Viktualiemarkt München Ölbild
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, man sieht etwas mehr, auch dass es es Fr. Mendel mit dem umgeschlagenen d sein dürfte. Aber - endet es da oder ist noch was dahinter? der Name könnte weiter gehen oder da das Jahr sein. Gleiches bei dem darunter - da ist einfach wohl soviel Firnisbapp drauf, da kann man nicht durchsehen. Hab mir die andere auch nachbearbeitet, erkenne nichts besser - Gruß nux
ja, man sieht etwas mehr, auch dass es es Fr. Mendel mit dem umgeschlagenen d sein dürfte. Aber - endet es da oder ist noch was dahinter? der Name könnte weiter gehen oder da das Jahr sein. Gleiches bei dem darunter - da ist einfach wohl soviel Firnisbapp drauf, da kann man nicht durchsehen. Hab mir die andere auch nachbearbeitet, erkenne nichts besser - Gruß nux
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Viktualiemarkt München Ölbild
ich lese da unter der Signatur "München" und eine kaum lesbare Jahreszahl?
Die doublierte hintere Leinwand nebst Keilrahmen würde ich auch in etwa 1880-1920, aber dann sollte das Werk eigentlich um einiges älter sein.
Hat er in den drei mir vorliegenden Beispiele mal so, mal so beim "M" - die Gesamtansicht der Signatur, insbesondere das Notenähnliche "d" ist allerdings ausschlaggebend für meine Einschätzung.Chrispie74 hat geschrieben: ↑Samstag 27. April 2024, 00:01 Die Signatur im München-Bild ist nach rechts geneigt, Franz Mendel scheint nach links geneigt unterschrieben zu haben.
Die "architektonische" Einschätzung nebst Links von @Sartre99 spricht natürlich wiederum dagegen - hoffe, wir haben hier nicht wieder einen neuen "Casus Angermann", wo anerkannte Auktionshäuser eine kpl. falsche Zuschreibung gegeben haben... :grimacing:
Nachtrag: Mir wurde gerade noch ein Link zugespielt zu dessen Authentizität ich jedoch keinerlei Angaben machen kann...

[Gäste sehen keine Links]
-
- Chrispie74 Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 623
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1403
Viktualiemarkt München Ölbild
Hallo,
es wäre natürlich toll, wenn dieses von Mendel wäre! (Ich persönlich finde, die Qualität des Bildes kommt ohne den Rahmen noch mehr raus...).
In dem Beispiel auf [Gäste sehen keine Links] hat Mendel ja die Jahreszahl hinter den Namen geschrieben, evtl. hier auch... (?)
Aber belegen die Architekturlinks nicht nur, dass das Bild von vor 1910 sein muss, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
es wäre natürlich toll, wenn dieses von Mendel wäre! (Ich persönlich finde, die Qualität des Bildes kommt ohne den Rahmen noch mehr raus...).
In dem Beispiel auf [Gäste sehen keine Links] hat Mendel ja die Jahreszahl hinter den Namen geschrieben, evtl. hier auch... (?)
Aber belegen die Architekturlinks nicht nur, dass das Bild von vor 1910 sein muss, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Frage mich, ob unter dem Namen "Viktualienmarkt" stehtChrispie74 hat geschrieben: ↑Samstag 27. April 2024, 02:20 Hier eine alte Ansicht von 1910: [Gäste sehen keine Links]
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 280
Viktualiemarkt München Ölbild
Guten Abend an alle,
Ich mache morgen nochmal paar Fotos aus berschiedenen Ansichten mit und ohne Makro/Blitz etc. Aber um mehr sagen zu können muss die Firniss runter aber da muss ein Profi ran.
@cornetto "Casus Angermann" um was ging es da?
@nux danke für die Bildbearbeitung
@all danke für eure Mühen und die viele Hilfe
Tom3103
Ich mache morgen nochmal paar Fotos aus berschiedenen Ansichten mit und ohne Makro/Blitz etc. Aber um mehr sagen zu können muss die Firniss runter aber da muss ein Profi ran.
@cornetto "Casus Angermann" um was ging es da?
@nux danke für die Bildbearbeitung
@all danke für eure Mühen und die viele Hilfe
Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helgamosi
-
-
-
Jeden Samstag Gebrauchtwaren und Flohmarkt in München
von Benedikt Labre » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️ - 1 Antworten
- 4043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 9 Antworten
- 4973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Icke
-
-
-
- 13 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cupa85
-
-
-
- 3 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carlzeissjena
-