Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von Old Vic »

Hier ist ein Silberbesteck aufgetaucht, für dessen Dekor ich einmal "Perlenschnur" gehört habe. Es sollte im Laden der Gebrüder Friedländer, Berlin Unter den Linden 28 (1889 bis 1908) gekauft worden sein. Aber wo und wann ist es hergestellt worden?
Und kann mir jemand noch mehr dazu sagen?
1 Wolff o.jpg
1 Wolff o.jpg (60.43 KiB) 548 mal betrachtet
1 Wolff u.jpg
1 Wolff u.jpg (69.6 KiB) 548 mal betrachtet
1 Wolff Punze.jpg
1 Wolff Punze.jpg (64.95 KiB) 548 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von nux »

Old Vic hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 17:59 Aber wo und wann ist es hergestellt worden?
Hallo :slightly_smiling_face:
jedenfalls auch in Berlin; das D in Raute für E. Deppe - Versuch zu dem was zusammenzutragen in folgendem älteren Beitrag, aber ob das Wann daraus näher kommt? Was habe ich hier denn bitte? - daraus eben auch ein Datum feststellbar mit einem Adressbucheintrag 1903 - Berlin, Stallschneiderstr. 12 E. Deppe Silberwrfbrk Spec. Besteckwaaren , Inhaber Emil und Adolf Deppe

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2209
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4648

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von marker »

Guten Tag, Emil (sen. ?) war 1853 der Gründer, gelistet ist die Firma in Berlin bis 1941. Solche Perlmuster hatte jeder im Angebot, das lässt sich nicht präziser datieren als nach 1888 bis in die 1930er. Gruss marker
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von Old Vic »

Immer wieder beeindruckend, was in diesem Forum zusammen getragen wird! Sogar mit Link zu einem Adressbucheintrag aus der Zeit der Entstehung. Da könnte ich mich stundenlang verlieren.
Vielen Dank an nux und marker und Pikki Mee!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von Pontikaki Verified »

Old Vic hat geschrieben: Mittwoch 3. April 2024, 16:52 und Pikki Mee!
Hhm - :thinking: Hab ich was übersehn?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 3. April 2024, 20:50 Hab ich was übersehn?
kann sein :smirk: - ist in dem von mir verlinkten Beitrag
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • klassisches Dessertbesteck
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Prospekt der Stadt Berlin ... Homann?
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • suche seriösen Gutachter in Berlin - persische Teppiche
      von Bemschl » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 2807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • KPM Berlin Kaffeetasse Kurland mit farbigem Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“