Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von Old Vic »

Hier gibt es ein klassisches Hochzeitsbesteck mit Monogramm aus den 1920er Jahren. Das Modell ohne Dekor sieht recht modern aus, vielleicht von der neuen Sachlichkeit beeinflusst?
Und wo und wann ist es wohl hergestellt worden?
2 JS1 o.jpg
2 JS1 o.jpg (34.74 KiB) 1309 mal betrachtet
2 JS1 u.jpg
2 JS1 u.jpg (33.79 KiB) 1309 mal betrachtet
2 JS1 Punze.jpg
2 JS1 Punze.jpg (390.9 KiB) 1309 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von marker »

Guten Tag, wohl der Löffel das Kunstwart-Besteck, erstmals 1908 in München ausgestellt
[Gäste sehen keine Links]
Wird heute noch von Gebr. Reiner in Krumbach gemacht. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von nux »

Old Vic hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 19:31 Hier gibt es ein klassisches Hochzeitsbesteck
Hallo,

und wir bekommen nur einen einzigen Löffel im Halbdusterdunkel? hm... wenn es nicht @marker mit seinem unfassbaren Brainpool gäbe, stünde'mer vermutlich noch lange ohne Erleuchtung rum :')

aber zünde doch noch ein kleines Kerzlein zur Herstellerpunze an: im Link steht 'Franz Bahner' als Hersteller - hier aber sieht man ja M und S in gekreuzten Hämmern bzw. Schlegel & Eisen. Das steht für 'Mansfelder Silber'; verwendet ab 1917, als die Mansfeldsche/Mansfelder Gewerkschaft(en) das Unternehmen Franz Bahners von dessen Erben kauften.

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von marker »

Merci, nur qualifiziert abgeschrieben, z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Seite 36 (sieht man momentan nur S. 37).
Oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Seite 170. Die Firma hiess bis zum Ende Franz Bahner AG, die Hammer-und-Schlägel-Marke wurde ab Sommer 1917 verwendet. Hier also eine etwas spätere Ausführung Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26803

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von nux »

:smirk: - nachdem ich daraufhin auch 'mein' Lesezeichen wiedergefunden habe ... gibt auch eine Abb. S. 96, demnach Modell 11300
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von Old Vic »

Vielen herzlichen Dank schon einmal an marker und nux, die hier einmal wieder großes geleistet haben. Sogar mit der aktuellen Bezugsquelle! Wird das Kunstwart-Besteck in Krumbach als "Atelier" angeboten?
Ich versuche, zur weiteren Aufhellung ;-) noch an weitere Fotos zu gelangen.
  • emil17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:05
  • Reputation: 34

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von emil17 »

ist jetzt o.T., aber mir geht bei solchen Sachen durch den Kopf, wie die Hochzeit wohl gewesen wäre, wenn diese Leute ihre Zukunft hätten voraussehen können.
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr

Beitrag von Old Vic »

Jetzt habe ich nochmal Fotos vom gesamten Bestecksatz aufgenommen:
JS Hochzeitsbesteck.jpg
JS Hochzeitsbesteck.jpg (81.43 KiB) 896 mal betrachtet
JS Hochzeitsbesteck h.jpg
JS Hochzeitsbesteck h.jpg (71.9 KiB) 896 mal betrachtet
JS Hochzeitsgabel P.jpg
JS Hochzeitsgabel P.jpg (398.7 KiB) 896 mal betrachtet
JS Hochzeitsmesserao P.jpg
JS Hochzeitsmesserao P.jpg (53.06 KiB) 896 mal betrachtet
JS Hochzeitsmesserinho P.jpg
JS Hochzeitsmesserinho P.jpg (398.08 KiB) 896 mal betrachtet
Das große Tafelmesser ist inzwischen repariert worden, indem die abgebrochene Klinge ausgetauscht wurde. Ich habe nach einhundert Jahren dafür wieder den damaligen Verkäufer beauftragt, dessen Nachfahren in Dortmund immer noch ein Juweliergeschäft unterhalten. Dort war man sehr freundlich und zuvorkommend und hat das Messer gleich aufpoliert. :* Deshalb sieht es so viel schöner aus, als die anderen Stücke daneben.

Nach dem Vergleich mit dem Katalog unter dem Link erscheint mir das Besteck doch anders als das Kunstwart-Besteck, weil bei mir der prägnante Übergang zum Griff fehlt. Aber um welches Besteck von Franz Bahner handelt es sich dann?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 20er Jahre Kleid
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 2337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • 24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
      von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Kleiderschrank aus den 20er-40er Jahren - Informationssuche & Bestimmung
      von Der_Mechaniker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der_Mechaniker
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“