Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. März 2024, 19:21Steingut
nein, das ist ziemlich sicher Steinzeug mit grauer Salzglasur
[Gäste sehen keine Links]
Thessano33 hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. März 2024, 18:05
Söldnerbräu war wohl im 19ten Jahrhundert in Straubing vertreten bis es 1900 vom Gasthaus/Hotel Seethaler aufgekauft wurde.
lt. dem folgenden Eintrag im 'Historischen Brauereiverzeichnis' sieht das so aus
[Gäste sehen keine Links] - da ist auch eine Abb. eines wahrscheinlich solchen Bierkrugs. Du könntest dem glatt mal bessere Fotos spendieren
aber - es gibt historische Textstellen, die das etwas anders aussehen lassen. Zwar war 1815 wohl ein Ignaz Söldner da Brauer, es wird aber auch dargelegt: "Dem großen Brauereisterben um 1850 fiel auch diese Brauerei zum Opfer ... und übrig blieb nur die damit verbundene Taferngerechtsame"
[Gäste sehen keine Links]
Wer es nicht kennt, zu Gerechtsame
[Gäste sehen keine Links] - und zu dem Ausdruck Tafernwirtschaft (ähnlich Taverne, also Gaststätte)
[Gäste sehen keine Links]
1821 findet man Anton Söldner als Schüler, sein Vater Brauer in Straubing
[Gäste sehen keine Links]
1872 Max Söldner Bräupraktikant
[Gäste sehen keine Links]
Dann - Straubinger Adressbuch 1877
[Gäste sehen keine Links]
Söldner, Anton - Fragner (Kleinhändler)
Söldner, Max - Bierbrauer
Söldner, Josef - Gärtner
Söldner, Martin - Gärtner
und als Brauereibesitzer
[Gäste sehen keine Links]
Tja, ist die Frage, ob der Max da nicht eine Brauerei+Gaststätte hatte, weil man auch 1876 von Übernachtungen dort lesen kann.
1888 Brauerei Söldner
[Gäste sehen keine Links]
Und 1895 ist Max Söldner dann schon Privatier
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt weitere, jüngere dieses Namens, die man als Schüler & Studenten dann auftun kann, aber nichts mehr mit Gastbetrieb.
Der im ersten Link erwähnte Wolfgang Geitner hatte eine Brauerei in Straubing ab 15. Jan. 1897
[Gäste sehen keine Links] - aber dass ist Steiner-Geitner (kann man mehrere Sachen zu finden) wie
[Gäste sehen keine Links]
oder
Die Geschichte des Hauses Seethaler scheint aber noch eine andere zu sein
[Gäste sehen keine Links]
Aber - unter Söldnerbräu hatten die ab 1900 wohl eine Gaststätte
[Gäste sehen keine Links]
1922 Seethaler Jakob junior - Gasthof zum Söldnerbräu
[Gäste sehen keine Links]
Baedeker 1951 Gasthof Söldnerbräu mit Anzahl Betten
[Gäste sehen keine Links]
Warum ich das so ausführlich mache? nachdem nur mal so reingesehen hatte, eben bisschen gegraben und danach es ist m.M. nach unklar, wohin der Krug nun gehört, also zu welcher der beiden Unternehmungen und in welche mögliche Zeit. Also zum Ignaz Anf. 19. Jh.? das glaube eher nicht
oder Brauer Max, der übernächsten Generation nach Ignaz, der wieder einer wurde und erneut eine Brauerei Ende 19. Jh. betrieb? sich so aber nicht unbedingt nannte; das ev. nur im Sprachgebrauch erhalten blieb
Oder aber zu Seethaler nach 1900 und vllt. bis vor dem WKII, wenn man sich die Schrift des Besitzermonogramms so ansieht
Das zu unterscheiden - ?? und da was zu Preisen für solche sagemal Exoten zu recherchieren, weiß ja nicht. Möglicherweise besser wen zu finden, der so etwas sammelt und zu schätzen weiß und sich zusammenverhandeln - da (4. Reihe, 1. Bild) wäre solch ein Gesuch für diesen Krug
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux