Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Bierkrug Soldnerbräu geritzt

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Thessano33 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 13. März 2024, 17:48
  • Reputation: 1

Alter Bierkrug Soldnerbräu geritzt

Beitrag von Thessano33 »

Hey hey liebe Member :D

ich habe eine Frage zu einem geritzten Bierkrug und vielleicht kennt sich hier jemand gut in dieser Thematik aus.

Ich habe einen alten Bierkrug von Söldnerbräu bei mir entdeckt. Söldnerbräu war wohl im 19ten Jahrhundert in Straubing vertreten bis es 1900 vom Gasthaus/Hotel Seethaler aufgekauft wurde.
Aller Anschein nach ist es vielleicht möglich das Söldnerbräu nun Stöttner heißt, jedoch bin ich mir da nicht zu 100% sicher.
Ich habe gesehen das ein ähnlicher Bierkrug im Münchener Museum ausgestellt ist-
Da ich leider keine genauen weiteren Details dazu finde versuche ich es heir.

Ich möchte diesen gerne verkaufen, jedoch vorher recherchieren was ein möglicher Preis hierfür ist, da ich davon ausgehen das ein solcher sehr beliebt unter Sammlern sein könnte.

Für jede Hilfe bin ich äußerst Dankbar :)

Grüße
Thesanno
B3B430DE-918A-4141-89F2-33E67BDC015A_1_105_c.jpeg
B3B430DE-918A-4141-89F2-33E67BDC015A_1_105_c.jpeg (57.12 KiB) 638 mal betrachtet
DB8E8DB0-00BF-4DDA-AD6A-6C513EA1673E_1_105_c.jpeg
DB8E8DB0-00BF-4DDA-AD6A-6C513EA1673E_1_105_c.jpeg (65.82 KiB) 638 mal betrachtet
A4CC5A91-0F46-4368-9B77-4B24C0462BBA_1_105_c.jpeg
A4CC5A91-0F46-4368-9B77-4B24C0462BBA_1_105_c.jpeg (68.11 KiB) 638 mal betrachtet
29EA9DCA-8CF4-4581-BD8D-806398AB4396_1_105_c.jpeg
29EA9DCA-8CF4-4581-BD8D-806398AB4396_1_105_c.jpeg (72.86 KiB) 638 mal betrachtet
4FF0C508-AB4F-4193-85A5-2E477E89BC91_1_105_c.jpeg
4FF0C508-AB4F-4193-85A5-2E477E89BC91_1_105_c.jpeg (69.22 KiB) 638 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 14. März 2024, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Alter Bierkrug Soldnerbräu geritzt

Beitrag von redfox »

Hallo.
1. Steingut
2. Bitte unbedingt den Boden zeigen...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16173
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Alter Bierkrug Soldnerbräu geritzt

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: Mittwoch 13. März 2024, 19:21Steingut
nein, das ist ziemlich sicher Steinzeug mit grauer Salzglasur [Gäste sehen keine Links]
Thessano33 hat geschrieben: Mittwoch 13. März 2024, 18:05 Söldnerbräu war wohl im 19ten Jahrhundert in Straubing vertreten bis es 1900 vom Gasthaus/Hotel Seethaler aufgekauft wurde.
lt. dem folgenden Eintrag im 'Historischen Brauereiverzeichnis' sieht das so aus [Gäste sehen keine Links] - da ist auch eine Abb. eines wahrscheinlich solchen Bierkrugs. Du könntest dem glatt mal bessere Fotos spendieren :D

aber - es gibt historische Textstellen, die das etwas anders aussehen lassen. Zwar war 1815 wohl ein Ignaz Söldner da Brauer, es wird aber auch dargelegt: "Dem großen Brauereisterben um 1850 fiel auch diese Brauerei zum Opfer ... und übrig blieb nur die damit verbundene Taferngerechtsame" [Gäste sehen keine Links]

Wer es nicht kennt, zu Gerechtsame [Gäste sehen keine Links] - und zu dem Ausdruck Tafernwirtschaft (ähnlich Taverne, also Gaststätte) [Gäste sehen keine Links]

1821 findet man Anton Söldner als Schüler, sein Vater Brauer in Straubing [Gäste sehen keine Links]

1872 Max Söldner Bräupraktikant [Gäste sehen keine Links]
Dann - Straubinger Adressbuch 1877 [Gäste sehen keine Links]
Söldner, Anton - Fragner (Kleinhändler)
Söldner, Max - Bierbrauer
Söldner, Josef - Gärtner
Söldner, Martin - Gärtner
und als Brauereibesitzer [Gäste sehen keine Links]

Tja, ist die Frage, ob der Max da nicht eine Brauerei+Gaststätte hatte, weil man auch 1876 von Übernachtungen dort lesen kann.
1888 Brauerei Söldner [Gäste sehen keine Links]
Und 1895 ist Max Söldner dann schon Privatier [Gäste sehen keine Links]

Es gibt weitere, jüngere dieses Namens, die man als Schüler & Studenten dann auftun kann, aber nichts mehr mit Gastbetrieb.

Der im ersten Link erwähnte Wolfgang Geitner hatte eine Brauerei in Straubing ab 15. Jan. 1897 [Gäste sehen keine Links] - aber dass ist Steiner-Geitner (kann man mehrere Sachen zu finden) wie [Gäste sehen keine Links]
oder

Die Geschichte des Hauses Seethaler scheint aber noch eine andere zu sein [Gäste sehen keine Links]
Aber - unter Söldnerbräu hatten die ab 1900 wohl eine Gaststätte [Gäste sehen keine Links]
1922 Seethaler Jakob junior - Gasthof zum Söldnerbräu [Gäste sehen keine Links]
Baedeker 1951 Gasthof Söldnerbräu mit Anzahl Betten [Gäste sehen keine Links]

Warum ich das so ausführlich mache? nachdem nur mal so reingesehen hatte, eben bisschen gegraben und danach es ist m.M. nach unklar, wohin der Krug nun gehört, also zu welcher der beiden Unternehmungen und in welche mögliche Zeit. Also zum Ignaz Anf. 19. Jh.? das glaube eher nicht
oder Brauer Max, der übernächsten Generation nach Ignaz, der wieder einer wurde und erneut eine Brauerei Ende 19. Jh. betrieb? sich so aber nicht unbedingt nannte; das ev. nur im Sprachgebrauch erhalten blieb
Oder aber zu Seethaler nach 1900 und vllt. bis vor dem WKII, wenn man sich die Schrift des Besitzermonogramms so ansieht

Das zu unterscheiden - ?? und da was zu Preisen für solche sagemal Exoten zu recherchieren, weiß ja nicht. Möglicherweise besser wen zu finden, der so etwas sammelt und zu schätzen weiß und sich zusammenverhandeln - da (4. Reihe, 1. Bild) wäre solch ein Gesuch für diesen Krug [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Thessano33 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 13. März 2024, 17:48
  • Reputation: 1

Alter Bierkrug Soldnerbräu geritzt

Beitrag von Thessano33 »

Wow nux, vielen dank für all die Mühe :)
EIne sehr große Hilfe!
An sich ein ziemlich tolles Stück für Sammler, und einem solchen wurde der Krug auch übergeben :)
Freut sich mehr als ich darüber, das ist die Hauptsache :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Bierkrug aus Glas
      von Eric 30 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 873 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eric 30
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“