Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • viertelvor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Sonntag 23. April 2023, 18:22
  • Reputation: 6

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Beitrag von viertelvor »

Hallo in die Runde,

aus familiärem Nachlass habe ich einige Zinngegenstände aus Norwegen. Skurdal Pewter. Leider kann ich sie nicht zeitlich einordnen. Mich würde auch die Legierung interessieren, um zu wissen, in wieweit das Geschirr tatsächlich für Lebensmittel (insbesondere Säurehaltiges) geeignet ist. Grundsätzlich wäre es ja extrem nachhaltig. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich würde mich freuen. Viele Grüße!
20240305_112600.jpg
20240305_112600.jpg (92.06 KiB) 1175 mal betrachtet
20240225_142056.jpg
20240225_142056.jpg (156 KiB) 1175 mal betrachtet
20240225_141946.jpg
20240225_141946.jpg (85.68 KiB) 1175 mal betrachtet
20240213_191638.jpg
20240213_191638.jpg (109.1 KiB) 1175 mal betrachtet
20240213_191516.jpg
20240213_191516.jpg (74.03 KiB) 1175 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 5. März 2024, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27861

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Beitrag von nux »

viertelvor hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 16:11zeitlich
Hallo :slightly_smiling_face:

dazu findet sich zu den Bechern, die umgedreht auch als Kerzenhalter verwendet werden können, was im Museum digital. Nämlich, dass das Unternehmen (so) in Vinstra bei Lillehammer erst seit 1985 bestand und diese Becher ab da bis ca. 1995 entstanden sein sollen [Gäste sehen keine Links]

der Vorläufer demnach möglicherweise schon ab 1976; auf S. 2 da wieder solch ein 'Schnaps'-Becher mit 1980 angegeben [Gäste sehen keine Links]
mehr dort aus eine Inhaltsverzeichnis eines Jahrbuchs - "Brukskunstneren Bjarne Skurdal ... Skurdal kunstsmie og Skurdal Tinn avsluttet produksjonen og utsalget i 2007" also Kunsthandwerker Bjarne Skurdal - Skurdal Kunstschmiede und Skurdal Zinn beendeten ihre Produktion 2007 [Gäste sehen keine Links] - der ganze Artikel, auf den verwiesenen wird, geht über die Anfänge, als Jan Skurdal 1965 die Schmiedeeisen-Produktion übernahm und dann Dag Skurdal das Zinnwarenunternehmen in 1971

Dazu braucht man aber für eigene Stücke die Tabelle mit den schwedischen Jahres-Codes (den norwegische Zinnerzeugnisse tw. auch verwenden) [Gäste sehen keine Links] - d.h. I10 ist also aus 1983

Zum Gehalt an anderen Metallen, also auch Blei, in der Legierung in Norwegen finde ich auf die Schnelle nun nicht gerade das Gesetz, aber einen Hinweis im 'Großen Lexikon' [Gäste sehen keine Links] - danach "I Norge benyttes normalt en legering med 93 prosent tinn og 7 prosent antimon, ofte med tilsetning av kobber. " ::: In Norwegen benutzt man normalerweise eine Legierung mit 93 % Zinn und 7 % Antimon, oft mit einem Zusatz von Kupfer. Na gut, kein Blei jetzt - aber seit wann das so ist, kann ich eben nicht auftun. Aber - man soll generell, Blei hin oder her - Zinngegenstände nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt bringen, weil es eben schnell zu erheblichen Verfärbungen führt.

Nach Mitte der 1970er Jahren könnte es aber noch sowas wie 85–90 % Zinn, dazu 10–15 % Blei oder 2–8 % Antimon, 1,5–7 % Kupfer, samt etwas Wismut gewesen sein - da so mit angeführt [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • viertelvor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Sonntag 23. April 2023, 18:22
  • Reputation: 6

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Beitrag von viertelvor »

Hallo nux,

vielen Dank für die ausführliche und informationsreiche Antwort! Ich hatte auch schon im Netz recherchiert, war aber offenbar zu begriffsstutzig, um norwegische Quellen anzuzapfen... :$ . Herzlichen Dank für die neuen Einsichten und auch die Verweise, die mir weitere Türen zur Recherche und Verständnis öffnen. Schade aber, dass man das hübsche "Salatbesteck" nicht derart nutzen kann!

Für heute erst einmal einen schönen Abend!

Viertelvor
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16642
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27861

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Beitrag von nux »

viertelvor hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 19:24 begriffsstutzig
mach Dich mal nicht klein deswegen :smirk: - da hin zu kommen, wo ich war, braucht es besser auch diese Sprache :upside_down_face: - und man sollte goo z.B. auch darauf in doppelter Hinsicht 'umstellen'
  • viertelvor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Sonntag 23. April 2023, 18:22
  • Reputation: 6

Norwegisches Zinn - Skurdal Pewter

Beitrag von viertelvor »

Klar, ich bin ja hier, um Expertenwissen einzuholen :relaxed: . Ich dachte nur, ein bisschen hätte ich meine Nase vielleicht mal in die Richtung strecken können, um meine Neugierde etwas abzuarbeiten :upside_down_face:

Danke jedenfalls für die Mühe und Infos!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwei Kannen aus Zinn
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Zinn untersetzer, wer könnte der Hersteller sein ?
      von Jil71 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Bierkrug Zinn mit Stempel B.M.U. Leer
      von timotheos276 » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Obst-?- Schale aus Zinn
      von red_mot » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 591 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von red_mot
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍