Hallo :slightly_smiling_face:
'Hoflieferant' da müssten doch die zeitlichen Glöckchen schon klingeln

- welcher Hof (eigentlich fast egal) und bis wann gab es den überhaupt?
dazu ein Blick in die Geschichte "Das Hochstift Halberstadt wurde im Zuge des Friedensschlusses 1648 ein protestantisches Herzogtum und Teil Brandenburg-Preußens." ... "Nach dem Wiener Kongress kam Halberstadt an Preußen zurück und wurde Teil der neuen Provinz Sachsen."
[Gäste sehen keine Links]
"Ab 1701 trugen die preußischen Könige den Titel „Fürst von Halberstadt“.
[Gäste sehen keine Links]
Wenn kein König mehr, kein Kaiser und kein Fürst - dann auch kein Hof mehr, also in dem Fall 1918.
Nachweisen lässt sich das Handelshaus Gierspeck davor und danach
als Glasmalerei 1894
[Gäste sehen keine Links]
1895 Friedrich Gierspeck
[Gäste sehen keine Links]
1912/13 als Hoflieferant genannt, z.B.
[Gäste sehen keine Links]
1915
[Gäste sehen keine Links]
1926 "Glas und Porzellan , Kunst- u . Luxuswaren , Beleuchtungskörper"
[Gäste sehen keine Links]
in den 1930ern noch Adressbucheinträge; ein fraglicher 1940
in diesem Heft gibt es mehr über Friedrich Gierspeck, das ist aber nicht digital
[Gäste sehen keine Links]
dort der Nachtrag schon S. 19 PDF, auch zu 'nach 1945'
[Gäste sehen keine Links]
vllt. kannst Du da ja mal Kontakt aufnehmen; möglicherweise das Heft 100 noch bekommen (Kopie) oder ev. besteht Interesse an einem Foto des Etiketts/Objektes
Dann sollte sich zeigen, ob feststellbar ist, wann Gierspeck den Titel bekam & wie lange inne hatte
Zu der Schale - hab nochmal eine andere herausgesammelt, gleiche Form/das Relief , andere Blümchen - da steht 1860-1924
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux