Sil hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2024, 15:37
Tasse und der Untertasse, der Marke Pirken Hammer. Sind von meiner Großmutter, sind nicht rein weiß, und die Verzierung ist türkisfarben.
so jetzt also - diese Bodenmarke wurde zwischen 1918 und 1945 verwendet. Die Form mit den kleinen Schnörkeln (Voluten) an den Rändern und die einfache Farbigkeit der Ränder ohne Gold deutet für mich dabei auf die Zeit nach 1937 hin. Das einst böhmische Pirkenhammer, wo die Porzellanmanufaktur lag, heißt heute Březová in Tschechien. Da kommt dann ganz viel Geschichte mit rein, denn der Ort war nach 1938 'deutsch' und Gold auf Porzellan daher eben kaum oder nicht mehr erlaubt
[Gäste sehen keine Links]
Eigentlich ist Pirkenhammer-Porzellan, also noch älteres, auch schon was Besonderes - dazu ein bisschen Lesestoff
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - und wird auch ganz gut gehandelt, selbst in Auktionshäusern. Eindrücke allgemein
[Gäste sehen keine Links] - Tassen aktuell da z.B.
[Gäste sehen keine Links]
In diesem Fall aber, aus der Zeit und eben ohne ein schönes Dekor drauf, ist der Geldwert dieser Tasse daher vermutlich wirklich recht klein, ganz unterer zweistelliger Betrag ev.. Vllt. fehlt jemandem eine Tasse zu einem Service davon oder wer findet sie auch so ganz hübsch - liegt aber eher im Bereich des möglicherweise auch Verschenkens 'in gute Hände', wenn Du sie nicht doch als Erinnerung behalten möchtest.
maxitaxi hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2024, 08:52Ich kann
ok, schön für Dich.
Nur: andere Leutz, die sich sonst nicht mit dem Thema befassen und auch nicht alle fit sind mit Fotos & online und so - das sind genau die, die ins Forum kommen und eben fragen. Seid mitmenschlich statt gnadenlos bitte. Einfach ein Urteil, eine Meinung, ohne irgendwas zu erklären, das wie wo was und warum aufzuzeigen, ggf. auch zu begründen, bringt keinem was. Auch Mitlesern nicht und denen, die später nach so einem Omi-Tässchen daher mal forschen. Wem das 'dafür' zu aufwändig scheint, muss es ja nicht machen, kann aber auch stille tun.