Carlos hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2024, 19:39
Ornamentik im Muster, die ich in den späten (strengen) Historismus und die Neugotik einordnen würde
Hallo :slightly_smiling_face:
das hat m.M. damit eher weniger zu tun; solches Filigran findet man in Silber auch, auch älter natürlich und dabei zudem häufiger als in Messing. Solche Arbeiten sind ihrem Ursprung nach eher türkisch-ottomanisch-persisch-indisch usw. - 'orientalisch' eben - und das wieder-Aufgreifen in DE Anf. des 20. Jh. Ausdruck des damaligen Wunsches nach Exotik.
So in etwa
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Es ist zwar schon auch so, dass der eigentliche Orientalismus mit seinen vielen Facetten ins ausgehende 19. Jh. zu verorten ist, aber die Zeit des Art Déco in etwa feierte da auch ein Revival. Man denke an die ganzen 'exotischen Tänzerinnen' auch in Porzellan gegossen und Josephine Baker und das Alte-Egypten nochmal und, und und ... also 2. Hälfte 1920er bis etwa Mitte 1930er wäre mein Bauchgefühl dafür. Denn später war sowas Verschnörkeltes doch eher weniger hip und auch die ganze Ausführung / Materialmenge spricht gegen Wirtschaftswunderzeit Und noch später? kaum vorstellbar.
Bin grad auf sehr dünnem Eis - vllt. kann einer der Spezis hier das genauer erklären wo die zeitliche Abgrenzung ist @
marker ? - aber glaub das runde Löwenlogo ist das ältere und eben 19. Jh. - da auf einer Dose
[Gäste sehen keine Links]
dort auf einer Seite zur Geschichte
[Gäste sehen keine Links]
das Vorbild des Logos, ein Aquamanile, als Mutant
[Gäste sehen keine Links]
Es kann klar sein, dass Du so auf Anhieb kein zweites gleiches Exemplar online auftun kannst - dazu muss sowas erstmal ins Netz. Und dazu kommt wie immer - wieviel wurden gemacht, wieviel sind nach eben geschätzten ca. 100 Jahren noch da und werden dann eben auch noch angeboten? oder wurden verkauft...
Ähnlich gelagert ist doch so etwas z.B. (Preise dieser Plattform nicht zu wörtlich nehmen)
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten kannst Du zwecks Vergleich auch Auktionsportale einsehen, wie sich Erzeugnisse des Herstellers im Lauf der Zeiten durchaus recht unterschiedlich darstellen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux