Guten Morgen liebe Schatzkistengemeinde,
Ich habe hier ein (für mich rätselhaftes) Glasgefäß mit Deckel, das ich in einem kleinen Geschäft in Engen am Bodensee erworben habe, weil ich das marmorierte Farbenspiel so ansprechend fand. Über seine Herkunft konnte mir der Verkäufer leider nichts Näheres sagen.
Leider komme ich auf meiner Suche nicht weiter…
Es trägt – auf dem Boden – lediglich eine Nummer in Goldschrift: 6 / (den Rest kann ich nicht entziffern).
Und auch im Deckel ist mit Goldschrift etwas markiert: 3/5
Die Höhe (ohne Deckel): ca. 10 cm
Weiterführende eingeprägte Details kann ich nicht ausfindig machen.
Das Glas wirkt hauchdünn, ist innen „weiß“ und leicht durchscheinend.
Im Boden befindet sich – für mich unverständlicherweise - ein kleines Loch.
Um das Loch herum ist die Glasfläche wie „angerauht“.
Nun frage ich mich, ob diese Glas-Deckeldose irgendwann, irgendwo einmal aufmontiert / aufgeklebt war = als Teil eines größeren Objekts –
War an dieser Stelle vielleicht ein Verbindungsstift durchgesteckt?
Bei meiner Suche im Netz bin ich bisher leider nicht weitergekommen (oder habe ich nur falsch gesucht…?) >:)
Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung, ob das Loch in den Boden gehörte, oder das vom Vorbesitzer (warum auch immer) nachträglich reingemacht wurde.
Kann jemand vielleicht auch noch zusätzlich die geographische Herkunft und den Herstellungszeitraum verorten?
Marmoriertes Glas – denkt man spontan an Italien, aber ist das richtig?
Ich bin wirklich gespannt, ob sich mein Rätsel doch noch lösen lässt.

- 1.jpg (44.64 KiB) 1419 mal betrachtet

- 2.jpg (53.86 KiB) 1419 mal betrachtet

- 3.jpg (65.06 KiB) 1419 mal betrachtet

- 4.jpg (27.48 KiB) 1419 mal betrachtet

- 5.jpg (33.99 KiB) 1419 mal betrachtet
Liebe Grüße, einen schönen Sonntag und, wie immer, schon an dieser Stelle vielen Dank für eure Bemühungen.