Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 2. Februar 2024, 18:34
Bei diesem Angebot ist deutlich das gleiche Logo und unter "SWISS" zu lesen.
ein Logo auf einer Schweizer Uhr - und darauf oder das Werk bezieht sich das ja wohl - kann rel. beliebig sein, oder? Uhren von dort - Du kannst welche bestellen und Deins auf Zifferblatt drucken lassen ...
Bei der Uhr ist was anderes zusätzlich interessant, nämlich dass das Logo auch hinten im Gehäuse zusammen mit einer Schweizer Feingehaltspunze - der 925er Ente - ist und damit auch das Verantwortlichkeitszeichen darstellt. D.h. aber nicht, dass das Gehäuse in CH hergestellt worden sein muss, denn auch für das dort in Verkehr bringen im Ausland gefertigter Uhrgehäuse aus Edelmetallen war & ist die Kontrollstempelung obligatorisch
[Gäste sehen keine Links]
Da bei dem Bsp. 925 drin steht und nicht 0,925 - ??
aha - Swiss (made) "Für Industrieprodukte: 60 % der Herstellungskosten und der wesentliche Fertigungsschritt müssen in der Schweiz erfolgen." d.h. das Gehäuse kann auch in DE gemacht worden sein ...
und weiß nicht, ob Schmuckpunzierung vor 1995 in CH auch nur 'fakultativ' war
Dann - hab keine Idee, wie es zu der verbreiteten Story über 'relo' und was da drin steht im Netz kommt. Weil, schaut an sich die wenigen online pickbaren Rohdaten an, die es überhaupt gibt, sind da zwar der eine oder andere Name, aber wirklich passen vom Ablauf her & mit all den klangvollen Designern tut das noch nicht.
1968 RELO-SCHMUCK, LUDWIGSBURG, POSTFACH
[Gäste sehen keine Links]
1972 relo-Schmuck Moderner Silber- und Goldschmuck, Habermehlstr. 17, Pforzheim
[Gäste sehen keine Links]
1974relo-design GmbH; Gesch.-Führer: Dieter W. Höfflin, Ges.-Prok.: Heinz Wörner
[Gäste sehen keine Links]
1977 relo-design GmbH, Simmlerstr. 10
[Gäste sehen keine Links]
aber auch
1970 Höfflin & Lüth GmbH, Schwarzwaldstr. 17
[Gäste sehen keine Links]
1972 Höfflin & Lüth GmbH, Gymnasiumstr. 79
[Gäste sehen keine Links]
1975 art design Schmuck GmbH, Dieter W. Höfflin 16.8.75, 7530 Pforzheim, Gymnasiumstr. 79. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmuckwaren und Uhren. Waren: Echte Schmuckwaren und Schmuckuhren.
[Gäste sehen keine Links]
1979
- art-design Schmuck GmbH, Gesch.-Führer Dieter W. Höfflin, Eckhard Beier
- ce de Schmuck ~~ ~~ Gesch.-Führer Eckhard Beier
Und ein weiterer Eintrag, der nicht richtig lesbar ist, ebenfalls Gesch.-Führer Eckhard Beier
[Gäste sehen keine Links]
1983 (?) relo - design GmbH; Gesch.-Führer: Eckhard Beier
[Gäste sehen keine Links]
dann
2001 Eckhard Beier, Gründer und CEO der Schmuckmarke Cede ... vor kanpp 25 Jahren gegründet
[Gäste sehen keine Links]
2015 CéDé ... 1977 gegründet, Gründer und Geschäftsführer Eckhard Beier
[Gäste sehen keine Links]
2024 - Firma & den Herr gibt es noch
[Gäste sehen keine Links]
noch mehr Firmen / Großhandel
[Gäste sehen keine Links] etc.
will ja nicht unken & mit den besten Wünschen - aber der Herr Beier (Eckhard/Eckard) ist jetzt knapp 77 Jahre alt. Und vllt. wäre es mal an der Zeit
ihn zu fragen wie es sich mit relo verhielt... und den Logos
weil das in Luzern, die Relo-Design AG, Schmuckwaren, Rankhofstr. 3, lässt sich ja noch weniger nachweisen, eher noch mit Uhren. Ev. das eben die Verbindung für eine Endfertigung davon dort?
1974 [Gäste sehen keine Links]
1978 [Gäste sehen keine Links]
1983 dann noch eine Notiz über eine Entscheidung des Schweizer Bundesgerichts und
1985 Fillner & Elsener AG, Fabrikation von Gold- und Silberschmuck, Rankhofstr. 3
[Gäste sehen keine Links]
Insofern ist weder die eine noch die andere Meistermarke von der Herkunft her sicher 'identifiziert', da man keine belegte Abb. davon hat
Gruß
nux